Running out of time (HK 1999)

Getestet wurde die Mei-Ah Neuauflage (DTS)
Film:
Einem Mann mit Krebs im Endstadium sind nicht mehr viele Dinge wichtig. Diese wenigen dafür umso mehr.
jetzt wo Wah nur noch vier Wochen zu Leben hat nimmt er eine Geisel und weiht den Unterhändler der Polizei HongKong in seinen Plan ein, ein Spiel mit ihm zu spielen. Wah entkommt und lässt Inspektor Lang (Lau ching wan) nun ungewöhnliche Hinweise zukommen, denen dieser natürlich nachgeht. Zu diesem Zeitpunkt ist ihm das Vorgehen des vermeindliche Gangsters noch unklar. Aber bald lichtet sich das Dunkel, was jedoch die Situation nicht verbessert ...
Wunderbarer Film. Hab ihn gerade wieder gesehen und finde absolut nichts negatives daran. Running out of time ist zur richtigen Zeit tragisch, spannend und teilweise sogar lustig. Das wunderbare daran ist, dass die Gefühle die beim Zuschauer ausgelöst werden sich keineswegs im Weg stehen, oder sich gegenseitig entkräften oder sogar stören. Es passt alles. Johnnie To hat ein Gespür dafür bewiesen wie und wann man tragische oder lustige Szenen setzen muss, um den Zuschauer gänzlich befriedigt zurückzulassen.
Dazu kommt die von den Milkyway Studios gewohnt rasante Inszenierungweise, die die spannenden Momente zum Erlebnis macht: Zeitraffer kommen zum Einsatz, schräge Kameraeinstellungen, ...
Untermalt wird der Film von einem eindringlichen, wunderschönen score, dessen Hauptthema im Gedächtnis bleibt und gekonnt dazu beiträgt, dass keine der Szenen ihre Wirkung verliert.
Andy Lau und Lau ching-wan spielen großartig. Ich bin von beiden tief beeindruckt. Die zwei Schauspieler gehören zu den ganz großen Darstellern des modernen HK-Kinos und beide werden uns sicher noch in vielen Produktionen zum Schmunzeln, Lachen und zum Weinen bringen.
Ähnlich sicher bin ich das die Milkyway Studios weiterhin kleine Meisterwerke schaffen werden, die alle anspruchsvoll und ungemein unterhaltsam sind. Fulltime Killer, The Mission, A Hero never dies, running on Karma und Running out of Time sind nur einige Beispiele für Filme, die die Bezeichnung genial zweifelsohne verdienen.
Bild:
Das Bild der Mei-ah neuauflage wurde sehr gut remastered. Gute Schärfe und Kontrast, knackige Farben. Einige Blitzer machen sich zwar bemerkbar, aber das schmälert den guten Gesamteindruck nur minimal.
Ton:
Anfangs ist man positiv überrascht ob der wuchtigen Schüsse, die mit reichlich trockenem Bass unterlegt wurden, der deutlichen und klaren Stimmwiedergabe und der guten Musikabmischung. Leider gestaltet sich der Ton dann doch nicht so realistisch, wie man ihn sich gewünscht hätte. An manchen Stellen sollte der Ton aus dem Center kommen (Geschehen spielt sich frontal ab), kommt aber aus dem linken front-Lautsprecher. An anderen Stellen, kommt der Ton aus center und einem Front-speaker. Dabei ist der Frontspeaker etwas zu laut abgemischt und imo kommt der Ton auch minimal zeitversetzt aus dem center bzw. Front-speaker. (canton. dts-Ton)
Bonus:
Extras sind wie so oft nicht bzw. kaum vorhanden.
Die dvd kam im Pappschuber.
Die Untertitel weisen kaum Fehler auf.
Fazit:
Fazit:
Die Geschichte über zwei Aussenseiter, die Sympathie füreinander entwicken und ähnlich denken, obgleich sie verschiedenen Fronten angehören ist im HK-Kino nichts neues. Das Gesamtpaket "Running out of time" ist jedoch etwas besonderes, ein Film den man gesehen haben muss!
Award at the Hong Kong Film Awards 2000:
Best Actor (Andy Lau)
Nominations at the Hong Kong Film Awards 2000:
Best Picture
Best Director (Johnnie To)
Best Screenplay (Yau Nai-Hoi, Juliet Carbon & Laurent Courtiaud)
Best Supporting Actor (Hui-Siu-Ming)
Best Film Editing (Chan Chi Wai)
Award at the Hong Kong Critics Society Awards 2000:
Film Of Merit
Equipment:
TV: Sony KV 28 Trinitron (16:9) [70 cm]
DVD: Panasonic RV 32
A/V Reciever: Marantz SR 4200
Lautsprecher: 2x Vector 77, Vector Needle center 10, 2x Vector Needle 11
Subwoofer: Vector Needle Sub 25 A