Technische Daten
Vertrieb: Kinowelt
Regionalcode: 2
Laufzeit: ca. 98 Minuten
Regie: Wong Kar-Wai
Darsteller: Takeshi Kaneshiro, Brigitte Lin, Tony Leung Chiu-Wai
Bildformat: 1,78:1 (anamorph)
Sprachen: Deutsch, Chinesisch (Stereo)
Untertitel: Deutsch
Freigabe: FSK12
Story:
In einem Schnellimbiss in Hongkong trifft der Polizist Nr. 223, der gerade von seiner Freundin verlassen wurde, auf den Polizisten Nr. 663, den kürzlich das gleiche Schicksal ereilt hat. 223 verliebt sich ausgerechnet in eine Drogendealerin, die auf der Flucht von ihren Auftragsgebern ist. Währenddessen hat eine junge Frau, die im Imbiss arbeitet, ein Auge auf 663 geworfen. Doch er ahnt nicht einmal, dass sie die mysteriöse Fremde ist, die in seiner Abwesenheit seine Wohnung erkundet…(kopiert von der Coverrückseite)
Film:
Chungking Express zählt, seit ich ihn das erste Mal gesehen habe, zu einem meiner Lieblingsfilme. Aber warum? Was macht den Film so gut? Nun, dafür gibt es sehr viele Gründe. Zu allererst wäre da die tolle, erfrischende Story und deren perfekte Inszenierung. Und natürlich die Optik. Wie bei den meisten Filmen von Wong Kar-Wai stand der Australier Christopher Doyle (der sich selbst als einen Chinesen mit Hautkrankheit bezeichnet) hinter der Kamera. Ich bin ein großer Fan von ihm, denn in meinen Augen ist Christopher Doyle einfach der beste Kameramann auf diesem Planeten! Chungking Express ist so wunderschön und zugleich hektisch gefilmt, dass eine tolle Großstadtatmosphäre erzeugt wird. So ist Hong Kong der eigentliche Hauptdarsteller in diesem Film 😉. Die "menschlichen" Hauptdarsteller liefern aber auch eine phänomenale Leistung ab, allen voran: Takeshi Kaneshiro (den ich eigentlich nicht wirklich leiden kann). Aber auch Tony Leung Chiu Wai, Brigitte Lin und Faye Wong spielen großartig und haben einen großen Anteil an dem Erfolg des Films. Positiv zu erwähnen ist auch der absolut geniale Soundtrack! Unter anderem sind Songs wie "California Dreaming" von Mamas and the Papas, "What a differences a day makes" von Dinah Washington und "Dream Person" vertreten. Letzter wird allerdings in chinesisch von Faye Wong vorgetragen und braucht sich hinter dem englischen Original nicht zu verstecken. Der wichtigste Song in diesem Film ist allerdings "California Dreaming". Faye hört ihn im Film so laut wie nur möglich um den Lärm der Stadt von sich abprallen zu lassen.
Jetzt hab ich so viele Gründe dafür genannt, wieso Chungking Express so ein toller Film ist. Doch den wichtigsten habe ich vergessen. Nämlich die Charaktere. Diese sind so wunderbar "gezeichnet" und könnten eigentlich nicht unterschiedlicher sein. Und dennoch haben sie so viele Gemeinsamkeiten. Alle vier sind auf der Suche nach der großen Liebe, leben einsam, und gehen einen eher ziellosen Weg des Lebens. Und dennoch genießen sie ihr Leben in vollen Zügen.
Ich möchte noch kurz etwas zu dem Cover sagen. Auf der Rückseite steht nämlich "Für Cineasten wie
für Actionfans gleichermaßen eine Entdeckung!". Wie kommt Kinowelt denn auf so etwas? Chungking Express enthält bis auf wenig (gut choreagraphierte) Schusssequenzen eigentlich sehr wenig Action. Wenn ihr also einen Actionfilm erwartet, seid ihr hier falsch. Es ist eindeutig ein Liebesfilm! Über das Ende möchte ich jetzt mal nichts schreiben. Ich hoffe nur dass ich ein wenig euer Interesse wecken konnte, und würde mich freuen wenn ihr euch diesen Film anschaut. Mir ist zumindest selten ein schönerer Film untergekommen.
Bild:
Das Bild der Kinowelt DVD ist wirklich super gelungen! Im Bildvergleich (weiter unten) erkennt man meiner Meinung nach deutlich den Unterschied zur RC1 DVD. Die UK-DVD hat übrigens das gleiche Bild wie die Kinowelt-Scheibe. Man kann hier wirklich von einer Referenz reden, allerdings ist das Ganze immer noch alles andere als perfekt.
Sound:
Auf der DVD befinden sich eine deutsche und eine chinesische (kantonesisch) DD2.0-Tonspur in sehr guter Qualität. Die chinesische Tonspur ist hier etwas besser gelungen da hier, im Gegensatz zur deutschen, einfach kein Rauschen vorhanden ist. Dafür ist aber die dt. Synchronisation sehr gelungen, so gelungen, dass ich sie dem O-Ton vorziehe. Und das kommt nicht alle Tage vor. 😉
Extras:
Leider ist nicht wirklich viel Bonusmaterial vorhanden. Ihr könnt euch eine Einführung und ein (Video)Kommentar von Quentin Tarantino ansehen und ansonsten nur Texttafeln und eine Fotogalerie bewundern. Ach ja, der Trailer ist natürlich auch noch vorhanden (und Trailer zu anderen Filmen aus dem Kinoweltprogramm).
Fazit
Kinowelt hat mal wieder gute Arbeit geleistet! Die DVD kommt mit der besten Bild- und Tonqualität daher und verfügt zudem noch über die meisten Extras. Kurz gesagt also eine Referenzscheibe. Den Film kann ich wirklich nur jedem empfehlen! Los, kaufen!
Das Easteregg freischalten:
- auf „Extras" gehen
- dann auf „Fotogalerie“
- einmal nach Rechts drücken (auf den Dönerspieß)
- ENTER!
Jetzt könnt ihr euch vier Songs des wunderbaren Soundtracks anhören!
Bildvergleich:
Oben = RC2 Kinowelt
Unten = RC1 Rolling Thunder Pictures