[gelöscht]
An deiner Schulter
Über Nacht wird Terry aus ihrer mittelständischen Familienidylle gerissen: Ihr Mann ist offensichtlich mit seiner Sekretärin nach Schweden durchgebrannt. Nun versucht die verlassene Hausfrau und Mutter ihren Schmerz im Alkohol zu ertränken. Der Verlust wirft sie völlig aus der Bahn. Schlimmer noch: Sie lässt den ganzen Schmerz an ihren vier Töchtern aus, die allesamt ihre eigenen Probleme mit dem anderen Geschlecht haben - vom ersten Liebeskummer bis zur ungewollten Schwangerschaft. Auch Nachbar Denny hat schon bessere Zeiten erlebt. Heute steckt er mitten in der Midlifecrisis. Einst als Baseball-Star gefeiert, spült er den Kummer über sein verpfuschtes Leben nach der ruhmreichen Karriere mit Büchsenbier herunter. Als der gutmütige Verlierer eines Tages mit der Bierdose in der Hand bei Terry vorbeischaut, schickt sie ihn in die Wüste. Aber Denny lässt nicht locker, obwohl Terry seine engelhafte Geduld mit ihrer biestigen Launenhaftigkeit immer wieder auf eine harte Probe stellt. Doch allmählich findet die ruppige Endvierzigerin Gefallen daran, dass sich Denny im Haushalt nützlich macht und ihre Töchter bei Laune hält. Außerdem trinkt es sich zu zweit viel besser als allein. So unterschiedlich der lethargische Denny und die wutschäumende Terry auch sein mögen, so sehr scheinen sie sich anzuziehen …
Originaltitel: The Upside of Anger
Label: UFA
Veröffentlichung: 13.03.2006
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Genre: Drama
Produktionsland, Jahr: USA / 2004
Länge: ca. 112 Minuten
Bildformat: 2,35:1 (16:9 anamorph codiert)
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Englisch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 93 Minuten
- Audiokommentar
- Behind the Scenes
- Interviews mit Cast & Crew
- Deleted Scenes mit Audiokommentar
- Featurette "Creating the Upside of Anger"
- Making of
- Trailer & TV Spots
- Cast & Crew
- Bildergalerie
[gelöscht]
Der Skipper
Su und Lou ziehen Männer magisch an: die eine blond, die andere brünett, beide äußerst attraktiv - und sie spielen gern mit ihren weiblichen Reizen. Seit einiger Zeit sitzen sie nun in Gibraltar fest. Da die gestrandeten Schönheiten um jeden Preis nach Barbados wollen, schließen sie Bekanntschaft mit dem "Skipper": Sie überreden den gutaussehenden Kapitän "Skipper" zu einer abenteuerlichen Überfahrt nach Barbados. Dem betörenden Charme der beiden Freundinnen erliegend, willigt der Skipper schließlich ein. Doch der anfänglich reizvolle Segeltörn - allein mit zwei Traumfrauen - entwickelt sich bald zum Horrortrip: Als sich der Skipper mit Lou einlässt, wird Su eifersüchtig und beginnt einen Psychokrieg: Sie versteckt die lebenswichtigen Insulinampullen des Skippers…
Originaltitel: Der Skipper
Label: UFA
Veröffentlichung: 27.03.2006
Altersfreigabe: freigegeben ab 16 Jahren
Genre: Action-Thriller
Produktionsland, Jahr: 1990
Länge: ca. 98 Minuten
Bildformat: 1,85:1 (16:9 anamorph codiert)
Ton: Dolby Digital 2.0 / Mono
Sprachen: Deutsch, Englisch
[gelöscht]
Gérard Depardieu Edition Nr. 1
Disc 1: Zucker, Zucker
ca. 100 Minuten
Steuerinspektor Adrien will sich mit Zuckeraktien das Leben versüßen. Angeblich soll es laut seinem Freund Raoul zu einer Zuckerverknappung kommen. Doch der Tipp hat einen bitteren Nachgeschmack: Spekulant Grezillo ruiniert den Kurs und Adrien gleich mit dazu…
DVD 2: Der Loulou
ca. 101 Minuten
Als der arbeitslose Hilfsarbeiter Loulou der jungen, wohlsituierten Nelly begegnet, scheint es Liebe auf den ersten Blick zu sein: Nelly verlässt ihren erfolgreichen Ehemann, um fortan mit Loulou und seiner Aussteiger-Clique zusammenzuleben - nicht ohne Komplikationen…
DVD 3: Inspektor Loulou
ca. 98 Minuten
Als sich die junge Journalistin Anne-Marie in einem Fernsehinterview über den berüchtigten Schwerverbrecher Morzini lustig macht, schmiedet der Gangster einen perfiden Plan: Er freundet sich mit dem gutmütigen Polizisten Michel an, um mit dessen unwissentlicher Hilfe Anne-Marie zu entführen…
DVD 4: Der Abendanzug
ca. 81 Minuten
Antoine und Monique sind ein notorisch verkrachtes Ehepaar. Als der Einbrecher Bob in ihrem Leben auftaucht, ändert sich die Situation schlagartig: Bob übernimmt mit seinen neuen Freunden dreiste Einbrüche in Luxusvillen. Monique findet rasch Gefallen an diesem Leben - und vor allem an Bob. Doch der ist mehr an Antoine interessiert…
Originaltitel: Gérard Depardieu Edition Nr. 1
Label: UFA
Veröffentlichung: 27.03.2006
Altersfreigabe: ab 16 Jahren beantragt
Genre: Komödie
Produktionsland, Jahr: Frankreich / 1978 / 1979 / 1980 / 1985
Länge: ca. 398 Minuten
Bildformat: 1,66:1 (16:9 anamorph codiert)
Ton: Deutsch: Dolby Digital 2.0 / Mono
[gelöscht]
Türkisch für Anfänger - Staffel 1
Die 16-jährige Lena staunt nicht schlecht, als sich ihre Mutter Doris nach sieben Jahren Single-Leben in den türkisch-stämmigen Berliner Kriminalkommissar Metin verliebt - und prompt mit ihm zusammenzieht. Lena und ihren Bruder Nils (13) müssen jetzt nicht nur ihre Mutter mit Metin teilen, sondern sich auch an ihre neuen Geschwister gewöhnen: Da ist einmal Yagmur (14), die gern zu ihrer in der Türkei lebenden Mutter ziehen würde. Als streng praktizierende Muslima ordnet sie die lockere Lena erstmal in die Kategorie "moralisch fragwürdig" ein. Auch der 17-jährige Cem ist kein ganz einfacher Hausgenosse: Daheim spielt er den kleinen Pascha, der keinen Schritt zuviel tut, draußen spielt er Starker Mann und kassiert dafür schon mal ordentlich Prügel - und natürlich darf keiner merken, dass er im Grunde seines Herzens ein ganz schön romantischer Kerl ist. Doris und Metin tun ihr Bestes, um ihre neue Familie zusammen zu halten. Klar, dass das nicht immer ohne Schwierigkeiten abgeht. Aber bald merken Lena und Co., was sie aneinander haben - und dass so eine Patchwork-Familie durchaus funktionieren kann…
Originaltitel: Türkisch für Anfänger - Staffel 1
Label: UFA
Veröffentlichung: 27.03.2006
Altersfreigabe: ab 6 Jahren beantragt
Genre: TV-Serie
Produktionsland, Jahr: Deutschland / 2005
Länge: ca. 300 Minuten (12 Folgen à 25 Minuten)
Bildformat: 16:9 (1,78:1)
Ton: Stereo
Sprachen: Deutsch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 20 Minuten
- Audiokommentare von Schauspielern
- Regisseuren
- Producer und Headwriter
- Deleted Scenes
- Spaßtakes
- Casting - Best of
- Bildergalerie "Hinter den Kulissen"
[gelöscht]
Peter Schamoni Künstleredition
Der Regisseur Peter Schamoni wurde vielfach für seine Filme ausgezeichnet. Neben Bundesfilmpreisen, Bayerischen Filmpreisen und dem Spezialpreis der Jury der Internationalen Filmfestspiele Berlin 1966, nominierte ihn die "Academy of Motion Picture and Art für "Hundertwassers Regentag" 1973 für einen Oscar. 1994 erhielt Peter Schamoni das Bundesverdienstkreuz. 1998 wurde ihm von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste die Wilhelm-Hausenstein-Ehrung verliehen, als erstem Filmemacher, der dieses wichtigen Preises für würdig befunden wurde.
Die vier in der Peter Schamoni Künstlerbox enthaltenen Filme sind ein perfektes Beispiel für ein Genre, das Peter Schamoni innovativ weiter entwickelt hat - die Montage aus Dokument und Spielfilmhandlung, Werkbeschreibung und Biografie. Im Mittelpunkt stehen jeweils Lebenswerk und Persönlichkeit eines herausragenden Künstlers.
- DVD 1: Niki de Saint Phalle - Wer ist das Monster - Du oder ich?
- DVD 2:Max Ernst - Mein Vagabundieren - Meine Unruhe
- DVD 3: Friedensreich Hundertwasser - Hundertwassers Regentag
- DVD 4: Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit
Label: UFA Art
Veröffentlichung: 20.03.2006
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Genre: Dokumentarfilm
Produktionsland, Jahr: Deutschland / 1972, 1986, 1991, 1994
Länge: ca. 310 Minuten
Bildformat: 4:3 (Vollbild)
Ton: Mono / Stereo
Sprachen: Deutsch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 28 Minuten
Niki de Saint Phalle (ca.16 Minuten):
- Making of
- Kurzbiografie Peter Schamoni
- Bildergalerie
Max Ernst (ca. 12 Minuten):
- "Maximiliana - Die widerrechtliche Ausübung der Astronomie" - Kurzfilm von Peter Schamoni über den Astronomen und Lithografen E.W.L. Tempel (ausgezeichnet mit dem Deutschen Filmpreis)
- Über den Film
- Kurzbiografie Peter Schamoni
- Hundertwasser
- Kurzbiografie Peter Schamoni
- Zertifikat der Oscar-Nominierung
- Originalplakat
- C. D. Friedrich
- Kurzbiografie Peter Schamoni
[gelöscht]
Die Schlümpfe Box 2
Schlumpfhausen liegt tief verborgen im Wald. Wo genau, das weiß niemand. Nur die Schlümpfe. Kleine blaue Wesen mit Zipfelmütze, die ein friedliches Dasein führen. Sie leben in niedlichen Häusern, die wie Pilze aussehen und lieben die Natur. Überhaupt sind die Schlümpfe liebenswerte Gesellen, die jeder mag. Nur einer nicht: der böse Zauberer Gargamel. Er und seine Katze Azrael haben es auf die Schlümpfe abgesehen. Und wann immer dem Schlimmfinger ein blauer Wicht über den Weg läuft, schnappt Gargamel zu. Doch was er auch plant, die Schlümpfe sind nicht klein zu kriegen. Weder Papa Schlumpf, noch Schlumpfine lassen sich aus der Ruhe bringen. Und so gelingt es der ganzen Schlumpfensippe, zu der auch Clumpsy, Handy, Zwirni, Schlaubi und Fauli gehören, Gargamel stets an den Rand der Verzweiflung treiben.
Originaltitel: The Smurfs
Label: UFA Kids
Veröffentlichung: 06.03.2006
Altersfreigabe: ohne Altersbeschränkung
Genre: Zeichentrick
Produktionsland, Jahr: USA / 1981
Länge: ca. 290 Minuten (12 Folgen à 24 Minuten)
Bildformat: 4:3 (Vollbild)
Ton: Mono
Sprachen: Deutsch
[gelöscht]
CSI Miami 3.1
Bombenexperte Horatio Caine ist der Leiter des CSI-Teams in Miami. Zu seinen besonderen Merkmalen gehören sein fotografisches Gedächtnis und sein trockener Charme. An Caines Seite ermitteln die Ballistikerin und Waffenexpertin Calleigh Duquesne und der Bücherwurm Tim Speedle, der die Straßen von Miami kennt wie seine eigene Westentasche. Dazu kommen die DNA-Spezialistin Alexx Wood und der Tauchexperte Eric Delko, der die Wasserwege Floridas im Schlaf abtauchen könnte. Diese fünf Ermittler decken mit modernsten Methoden auf, was sich allein vor den Augen von Tätern und Opfern abgespielt hat - immer getreu nach dem Motto: Menschen können Lügen, Beweise nicht!
Inhalt: Folgen 3.1 - 3.12
Originaltitel: CSI Miami
Label: Universum Film
Veröffentlichung: 27.03.2006
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Genre: TV Serie
Produktionsland, Jahr: USA, Canada / 2003
Länge: ca. 550 Minuten
Bildformat: 16/9 und 4/3
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 150 Minuten
- Audiokommentare zu ausgewählten Episoden
- Hinter den Kulissen von CSI Miami
- Trailershow
Alucard
Liquid Love schriebCSI Miami 3.1
Gibt's bei jpc zum preordern für faire 26,99€:
http://www.jpc.de/jpcng/home/detail/-/hnum/9598181/iampartner/e10
Werd ich mal meinen ADAC Gutschein einsetzen...
[gelöscht]
Tore für Deutschland - Die jungen Superstars der Nationalmannschaft
Originaltitel: Tore für Deutschland - Die jungen Superstars der Nationalmannschaft
Label: Universum Film
Veröffentlichung: 06.03.2006
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Genre: Sport-Dokumentation
Produktionsland, Jahr: Deutschland / 2002 - 2005
Länge: ca. 135 Minuten
Bildformat: 4:3
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 30 Minuten
- Best of Lattenschuss
- Jottis Fußballschule
- Interview mit Anthony Baffoe zum Dreh der Dokumentation
Inhalt: Sie alle haben jetzt schon erreicht, wovon jeder Fußballer träumt - im Nationaltrikot für Deutschland zu spielen. Doch wie sehen sich die jungen Superstars der DFB-Elf selbst? "Tore für Deutschland - Die jungen Superstars der Nationalmannschaft" hat unsere 13 größten Talente begleitet, auf dem Rasen und ganz privat: 1. Lukas Podolski - Bayern, Bremen oder Hamburg? Wohin wird es den 20-jährigen Kölner Stürmerstar nach der Saison wohl verschlagen? Eines ist sicher: Prinz Poldi spielt eine tragende Rolle im WM-Kader. 2. Miroslav Klose - Keiner knipst wie Miro: Immerhin 16 Mal hat der kopfballstarke Stürmer von Werder Bremen in der Bundesliga-Hinrunde getroffen. Damit ist der 27-jährige gebürtige Pole die große Hoffnung auf eine torreiche WM. 3. Sebastian Kehl - Der Dortmunder Defensiv-Allrounder zählt zu den größten Talenten des deutschen Fußballs. Zentral vor der Abwehr liegen die Stärken des leicht abergläubigen Kickers, der sich den linken Schuh immer zuerst anzieht. 4. Marcell Jansen - Er ist für alle U-Nationalmannschaften aufgelaufen und hat sich auch in Klinsmanns Truppe durchgebissen. Der 20-jährige Youngster ist eine Bank auf der linken Abwehrseite - nicht nur im Gladbacher Borussenpark. 5. Lukas Sinkiewicz - Der Club-Kollege und Kumpel von Lukas Podolski gilt als Shooting-Star der Nationalmannschaft. In Köln gesetzt, kann der zweikampfstarke Innenverteidiger bislang drei A-Länderspiele für sich verbuchen. 6. Christoph Metzelder - Bei der WM will er sein großes Comeback feiern. Immerhin war der Dortmunder Abwehrspezialist lange Zeit verletzt. Jürgen Klinsmann setzt große Hoffnungen auf Metze: "Er kann eine Mannschaft führen." 7. Tim Borowski - Ob als Vorbereiter oder Vollstrecker: Der Bremer Mittelfeldstratege spielt eine atemberaubende Bundesligasaison. In dieser Form ist er einfach unverzichtbar für das deutsche Nationalteam. 8. Philipp Lahm - Der beidfüßige, nur 1,70 Meter große Techniker war lange verletzt, doch jetzt startet er wieder durch. Und zwar auf den Außenbahnen - für den FC Bayern und die deutsche Nationalmannschaft. 9. Patrick Owomoyela - Vor drei Jahren kickte er noch in der Regionalliga. Jetzt kämpft der 26-jährige Rechtsverteidiger bei Werder Bremen um die Meisterschaft. Und im Nationalteam um den WM-Titel. 10. Mike Hanke - Auch der Neuzugang des VFL Wolfsburg zählt zur erweiterten WM-Auswahl von Jürgen Klinsmann. Der 22-jährige Mittelstürmer hofft, dass ihm dabei "die Sperre für zwei Spiele wegen der blöden roten Karte beim Confed-Cup keinen Strich durch die Rechnung macht". 11. Per Mertesacker - Der Hannoveraner Hüne (1,98 Meter) gehört mit gerade mal 21 Jahren schon jetzt zu den festen Größen der Nationalmannschaft. Das Abwehr-Ass kann den WM-Start kaum erwarten: "Für mich ist es eine absolute Ehre, für Deutschland spielen zu dürfen." 12. Gerald Asamoah - Der Schalker Stürmerstar hat bereits 35 Länderspiele auf dem Buckel und zählt damit fast schon zu den alten Hasen im Team. Er plagte sich lange mit einer Knieverletzung herum, doch zur WM will er topfit sein. 13. Bastian Schweinsteiger - Schweini spielt einfach saustark! Nicht nur im Bayern-Dress, sondern auch in Klinsis Truppe, vor allem wenn er mal wieder seinen Kumpel Poldi mit einem Zuckerpass bedienen kann.
[gelöscht]
Der Clown - Die Serie Staffel 2
Label: RTL
Veröffentlichung: 20.03.2006
Altersfreigabe: ab 12 Jahren beantragt
Genre: Action/TV-Serie
Produktionsland, Jahr: Deutschland / 1998-1999
Länge: ca. 540 Minuten
Bildformat: 4:3 (Vollbild)
Ton: Dolby Surround 2.0
Sprachen: Deutsch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 45 Minuten
- "Der Hofnarr" (2000)
Inhalt: DVD1:
- Folge 1 - Todesengel
- Folge 2 - Schmutzige Geschäfte
- Folge 3 - Feierabend
- Folge 4 - Schöne Ferien Teil 1
DVD2:
- Folge 5 - Schöne Ferien Teil 2
- Folge 6 - Mayday
- Folge 7 - Handyman
- Folge 8 - Flash
DVD3:
- Folge 9 - Der Rattenfänger
- Folge 10 - Happy Birthday
- Folge 11 - Das Wunderkind
- Folge 12 - Vatertag
- Bonusfolge - "Der Hofnarr" aus dem Jahr 2000
[gelöscht]
Lino Ventura No 2 - Comedy Box
Label: UFA
Veröffentlichung: 20.03.2006
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Genre: Krimi / Komödie
Produktionsland, Jahr: F/I 1957, F 1964, F 1966
Länge: ca. 310 Minuten
Bildformat: 2,35:1 (16:9 anamorph codiert)
Ton: Dolby Digital 2.0 Mono
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: keine
Regie: Bernard Borderie, Georges Leutner
Inhalt: DVD 1 Morphium, Mord und kesse Motten (1957, ca. 111 Minuten):
Kapitän Burt Brickford soll ein paar reiche Manager samt Frauen auf einer Luxusjacht durch die Karibik gondeln. Das klingt zunächst einfach - bis sich die Gäste als Schwerverbrecher entpuppen, die mit seiner Hilfe eine größere Menge Heroin in die USA schmuggeln wollen ...
DVD 2 Mordrezepte der Barbouzes (1964, ca. 103 Minuten):
Als sich der international gesuchte Rüstungsindustrielle Benarshah mit geheimen Atomwaffen-Plänen auf dem Weg nach Bayern befindet, heften sich sofort diverse Spione an seine Fersen. Doch Benarshah stirbt urplötzlich eines natürlichen Todes und so versuchen die Agenten über die Witwe an die Pläne zu gelangen ...
DVD 3 Nimm's leicht, nimm Dynamit (1966, ca. 96 Minuten):
Antoine betreibt seit fünf Jahren einen florierenden Jachtclub an der Code D'Azur. Doch die Vergangenheit holt den Ex-Gauner schneller ein, als ihm lieb ist: Zwei ehemalige "Freunde" bitten Antoine dringend um 40.000 Frances. Das Darlehen bleibt nicht ohne Folgen ...