[gelöscht]
Vorab die Verleihtitel im April 2006 -> Kaufneuheiten und Details folgen die Tage.
11.04.2006
-State Property 2
-Ellen Calling - Nachricht vom Schicksal
-Saving Face
-Foreigner - Black Dawn
-Sueno
25.04.2006
-Hunt for Eagle I
-Der Exorzismus von Emily Rose
-Imaginary Heroes
The Punisher
Liquid Love schriebEllen Calling - Nachricht vom Schicksal
Warum erinnert mich der Titel nur an "Tru
Calling -
Schicksal Reloaded"? 😁 😉
[gelöscht]
Die Abenteuer von Sharkboy und Lavagirl
anchmal sind die tollsten Superhelden diejenigen, die nur in Träumen vorkommen. Für den 10-jährigen Max (CAYDEN BOYD) ist eine solche Fantasiewelt die einzige Fluchtmöglichkeit, um all seinen großen und kleinen Sorgen zu entkommen. Immer dann, wenn es darum geht, sich mit seinen Eltern (DAVID ARQUETTE und KRISTIN DAVIS), den Klassenrüpeln an seiner Schule oder faden Sommerurlauben auseinanderzusetzen, versetzt sich Max in allerlei coole Charaktere mit unglaublichen Kräften hinein, die von einem aufregenden Abenteuer ins nächste ziehen. Doch als er plötzlich entdeckt, dass all diese Superhelden keineswegs nur seiner überbordenden Fantasie entspringen, sondern tatsächlich existieren, steht seine ganze Welt Kopf. Leider glaubt ihm das niemand. Also bricht Max kurzerhand auf zum Planeten Drool, auf dem Sharkboy (TAYLOR LAUTNER) - ein Junge, der einst auf hoher See verloren ging, von Haien aufgezogen und dadurch selbst halb zum Hai wurde, sowie Lavagirl (TAYLOR DOOLEY) - eine vulkanische Schönheit, die Feuer und glühende Felsen speien kann - wohnen. Inmitten einer atemberaubenden Wunderwelt besteigt Max den "Train Of Thoughts", der ihn zu einem Ort bringt, an dem einem buchstäblich das Wasser im Munde zusammenläuft: dem Land aus Milch und Keksen. Planet Drool ist das perfekte Kinderparadies - bis Max auf den schrecklichen Mr. Electric (GEORGE LOPEZ) und seinen Assistenten Minus (JACOB DAVICH) trifft, die nur ein Ziel verfolgen: alle Träume für immer verschwinden zu lassen. Doch mit Hilfe seiner neuen Freunde und einiger verrückter Apparate lernt Max, wie er seine Träume Wirklichkeit werden lassen kann und erlangt damit ungeahnte Kräfte ...
Originaltitel: The Adventures Of Sharkboy And Lavagirl
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Abenteuer
Laufzeit: ca. 89 Minuten
erhältlich: ab 25.04.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.78:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 6 Jahren
Specials:
Basierend auf einer genialen Idee seines 7-jährigen Sohnes Racer Max schrieb Multitalent Robert Rodriguez nach seinem "Spy Kids"-Hit das intergalaktische Drehbuch zu DIE ABENTEUER VON SHARKBOY UND LAVAGIRL IN 3D und führte auch selbst Regie. Außerdem zeichnet er für die Kameraführung, den Schnitt und die Musik verantwortlich und schuf erneut ein knallbuntes, fantasiereiches, technisch perfektes 3D-Action-Abenteuer für die ganze Familie.
Bonus:
Film in 2-D
Kommentar zur 2-D Version von Robert Rodriguez
Entwicklung von „Sharkboy & Lavagirl in 3-D“ mit Racer Max
[gelöscht]
Finale - Die Welt im Krieg
In der prophezeiten Welt der Offenbarung des Johannes ist dem Helden und globalen Machthaber Nicolae Carpathia (Gordon Currie, "Highwaymen") endlich das Unvorstellbare gelungen - er hat die Welt in Frieden vereint und dem Blutvergießen, das die Erde seit Anbeginn der Zeit regierte, ein Ende bereitet.
Der amerikanische Präsident Gerald Fitzhugh (Oscar®-Gewinner Lou Gossett, Jr., "Ein Offizier und Gentleman", Bester Nebendarsteller 1981) hat mit ihm für diesen Traum gekämpft und während seiner Präsidentschaft dafür gesorgt, dass die mächtigste Nation der Erde seiner Verwirklichung nicht im Weg steht. Doch als ein missglückter Anschlag seine Augen für eine Welt öffnet, die im Untergrund existiert und ihm erschreckende Einblicke in eine finstere Verschwörung gibt, muss Fitzhugh der schrecklichen Wahrheit ins Auge sehen - der Dritte Weltkrieg steht längst bevor! Und durch seinen Glauben an den Traum vom Frieden ist Amerika nicht mehr dazu in der Lage, sich selbst zu verteidigen. Mit Hilfe des Enthüllungsjournalisten Buck Williams (Kirk Cameron, "Wie der Vater so der Sohn") und seiner Tribulation-Untergrundtruppe kämpft Fitzhugh gegen eine unaufhaltsam tickende Uhr, unüberwindliche Schwierigkeiten und seine eigenen Vorurteile, um den Tod von Millionen von Menschen - und vielleicht das Ende der Menschheitsgeschichte - zu verhindern.
Originaltitel: Left Behind: World At War
Land/Jahr: USA, Canada 2005
Genre: Drama
Laufzeit: ca. 91 Minuten
erhältlich: ab 11.04.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.78:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Gag Reel
Kommentar mit Schauspieler Gordon Currie, Produzent Nicholas Tabarrok & Produzent/Drehbuchautor André van Heerden
Entfallene Szenen
Filmdokumentationen inkl. Making of
Musikvideos
Biografien Schauspieler & Filmemacher
Verschiedene Trailer
[gelöscht]
Sueno Americano - Liebe, Musik, Leidenschaft
Sein ganzes Leben hat Antonio (John Leguizamo) davon geträumt, ein berühmter Musiker zu werden. So verlässt er seine staubige Heimatstadt an der mexikanischen Grenze und steigt in einen Bus nach Los Angeles, wo sein Leben eine völlig neue Richtung nimmt, als er sich in die attraktive angehende Ärztin Nina (Ana Claudia Talancón) verliebt. Je stärker er sich zu Nina hingezogen fühlt, desto mehr wächst seine Bewunderung für seine Nachbarin Mirabella (Elizabeth Peña), allein erziehende Mutter von zwei Kindern und begabte ehemalige Sängerin. Auf Antonios Drängen bereitet sich Mirabella zusammen mit seiner Band auf einen Talentwettbewerb vor, der ihrer aller Leben für immer verändern könnte ... Ein magisch-fesselnder Film über die grenzenlose Macht der Liebe, der Hoffnung und der Träume!
Originaltitel: Sueno
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Drama Komödie
Laufzeit: ca. 104 Minuten
erhältlich: ab 11.04.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.78:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: o.A.
Specials:
Trailer
[gelöscht]
Das Geld liegt auf der Straße
Just als Dick und Jane einen neuen Pool für den Garten ihres Hauses, für das sie sich hoffnungslos überschuldet haben, in Auftrag geben, wird Dicks lukrativer Management-Job gekündigt. Hausfrau Jane ist zunächst nicht weiter beunruhigt. Sie geht davon aus, dass sie sich jederzeit einen Job suchen kann und die beiden eine Zeitlang den Gürtel enger schnallen werden. Bis sich herausstellt, dass Dicks Arbeitslosengeld nicht weit reicht und Jane eigentlich außer Shoppen nichts gelernt hat. Als Jane versehentlich 2.000 Dollar mitgehen lässt, werden die beiden vom Unternehmergeist gepackt und verfallen auf eine geniale Lösung: Von nun an werden sie sich ihren Lebensunterhalt durch Diebstähle verdienen. Es gibt nur einen Aspekt, mit dem sie nicht gerechnet haben: Verbrechen kann in harte Arbeit ausarten!
Kurzbewertung:
Die Hollywoodstars George Segal und Jane Fonda brillieren in dieser unterhaltsamen Persiflage auf die Sitten der oberen Mittelschicht und den Preis, den manche Menschen zu zahlen bereit sind, um ihren angenehmen Lebensstandard halten zu können.
Originaltitel: Fun With Dick And Jane
Land/Jahr: USA 1977
Genre: Komödie
Laufzeit: ca. 92 Minuten
erhältlich: ab 04.04.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Mono (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Holländisch, Isländisch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Trailer
[gelöscht]
Geliebtes Monster
Ashleys und Joshs Urlaub mit Dad scheint eine ziemliche Pleite zu werden: da sitzen sie am schönsten See Kanadas und Dad hat nichts anderes zu tun, als stundenlang zu telefonieren. Bis er Orky begegnet, dem liebenswerten Riesen-Seemonster! Plötzlich ist er völlig verdreht, gräbt wie wild im Sand, hüpft und scherzt wie ein Kind! Orky verändert die Menschen, hält sie gefangen - das weiß auch die hübsche Psychiaterin Wanda. Schon mehrere Patienten erzählten ihr von unheimlichen Begegnungen am See, seltsamen Geräuschen, Luftblasen und Strudel im Wasser, doch keiner hat Orky je gesehen! Ashley jedoch scheint einen besonderen Draht zum Seemonster zu haben: die Cremefüllung der Kekse, die sie abends am Steg auslegt, ist morgens fein säuberlich abgeleckt ...
Kurzbewertung:
Loch Ness in Kanada - ein packendes Filmabenteuer für die ganze Familie. Mit Harley Jane Kozak (Eine Wahnsinnsfamilie) und Mark Harmon (Presidio). Fantasy in brillanter E.T.- Tradition.
Originaltitel: Magic In The Water
Land/Jahr: USA 1995
Genre: Abenteuer Fantasy
Laufzeit: ca. 97 Minuten
erhältlich: ab 04.04.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Surround (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch)
Untertitel: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Holländisch, Italienisch, Norwegisch, Rumänisch, Schwedisch, Türkisch
FSK: ab 6 Jahren
[gelöscht]
Der Teufel kommt um 4
Das Wasserflugzeug landet mitten im Südpazifik, um drei verurteilte Kriminelle auf eine kleine Insel auszuspucken. Einer von ihnen ist Harry (Frank Sinatra). Priester Donan (Spencer Tracy) ist der dortige Leiter einer winzigen Missionsstation. Ein grauenhafter Vulkanausbruch führt Verbrecher und Pfarrer zusammen. Ein isoliert gelegenes Hospital droht von den glühenden Lavamassen vernichtet zu werden. Donan überredet Harry, den Kriminellen, in einer waghalsigen Aktion, bei der beide ihr Leben riskieren, die Kinder zu retten. In das Zielgebiet kommen sie nur per Fallschirm, aber erst dann beginnen unvorstellbare Strapazen, die von Buschfeuern, Erdrutschen und Todesangst begleitet sind ...
Kurzbewertung:
Ein dramatischer Actionfilm mit zwei großartigen Schauspielern!
Originaltitel: The Devil At 4 O'Clock
Land/Jahr: USA 1961
Genre: Abenteuer
Laufzeit: ca. 121 Minuten
erhältlich: ab 04.04.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Mono (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch)
Untertitel: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Holländisch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch
FSK: ab 16 Jahren
[gelöscht]
Das düstere Haus
DAS DÜSTERE HAUS wurde von Hammer Films, der Kreativschmiede berüchtigter britischer Gothic-Horrorstreifen, unter der Regie von Silvio Narizzano (Georgy Girl, Inferno am Fluss) produziert. Die Hauptrolle spielte die legendäre Tallulah Bankhead (Das Rettungsboot) in ihrem letzten Filmauftritt. Sie ist die psychotische Mrs. Trefoile, eine geisteskranke Mutter, die Pat (Stefanie Powers, TV-Serie Hart aber herzlich), die Verlobte ihres verunglückten Sohnes, mit Hilfe eines zerstreuten Gärtners (Donald Sutherland, Im Bann des Zeifels, Casanova) terrorisiert und einsperrt, um den tragischen Tod ihres Filius zu rächen. Als herrschsüchtige, religiöse Fanatikerin wird Mrs. Trefoile immer besessener vom Geist ihres verstorbenen Sprösslings, der ein paar Jahre zuvor bei einem Autounfall ums Leben kam. Als seine frühere Geliebte überraschend zu Besuch kommt, überwältigt Mrs. Trefoile die attraktive junge Frau und hält sie in ihrem Keller fest, um ihre Seele zu "reinigen". Eingesperrt und misshandelt muss Pat um ihr Leben kämpfen, um ihrem Gefängnis zu entkommen.
Kurzbewertung:
DAS DÜSTERE HAUS ist ein klassischer Thriller, der von Bankheads köstlich übertriebener Darstellung der ultimativen Mutter aus der Hölle lebt.
Originaltitel: Die Die My Darling
Land/Jahr: USA 1965
Genre: Horror Thriller
Laufzeit: ca. 92 Minuten
erhältlich: ab 04.04.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Mono (Deutsch, Englisch, Italienisch)
Untertitel: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Griechisch, Holländisch, Italienisch, Rumänisch
FSK: ab 16 Jahren
[gelöscht]
Hänsel und Gretel
Hänsel (Hugh Pollard) und Gretel (Nicola Stapleton) verirren sich im dunklen Wald, weil ihre Brotkrumenspur, die sie wieder herausführen soll, verschwunden ist. Schließlich gelangen sie zu einem verlockend leckeren Lebkuchenhaus. Böse Überraschung: Drinnen wohnt eine Hexe! Als Griselda die beiden durch Hokuspokus-Zauber gefangen nimmt, müssen die aufgeweckten Geschwister herausfinden, wie sie es vermeiden können, als Hexen-Nachtisch zu enden.
Kurzbewertung:
Oscar® -Gewinnerin (1971: Beste Nebenrolle, Die letzte Vorstellung) Cloris Leachman ("Herbie dreht durch") spielt die böse, warzenübersäte Hexe Griselda in dieser bezaubernden Verfilmung des beliebten Brüder-Grimm-Märchens über zwei Geschwister, die durch den verbotenen Wald ziehen. Voller Gesang, und Tanz, mit einem Knusperhaus ganz aus Plätzchen und Süßigkeiten ist dieser zauberhafte Film eine süße Überraschung für die ganze Familie.
Originaltitel: Hansel And Gretel
Land/Jahr: USA 1987
Genre: Fantasy Musical
Laufzeit: ca. 85 Minuten
erhältlich: ab 04.04.2006
Bildformat: 4:3 Fullscreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Surround (Englisch, Französisch)
Mono (Deutsch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Griechisch, Holländisch
FSK: ab 6 Jahren
[gelöscht]
Schneewittchen
Weil ihre eifersüchtige Stiefmütter, die Königin (Rigg), ihr nach dem Leben trachtet, flüchtet Schneewittchen (Patterson) in den Wald und findet dort Zuflucht bei sieben freundlichen Zwergen. Aber als die Königin entdeckt, das Schneewittchen doch nicht tot, sondern immer noch am Leben ist, will sie ihre Rivalin dort durch einen hinterhältigen Trick vernichten. Schließlich tut der vergiftete Apfel seine Wirkung, so scheint es - bis der edle Prinz auftaucht, um Schneewittchen zu retten!
Kurzbewertung:
Spieglein, Spieglein an der Wand ... wer ist die berühmteste Märchenheldin von allen? Schneewittchen! Sarah Patterson (Zeit der Wölfe) spielt die märchenhafte schlummernde Schönheit, Emmy-Gewinnerin Diana Rigg ("Mit Schirm, Charme und Melone") die von Eitelkeit zerfressene böse Stiefmutter in dieser fesselnden Verfilmung des weltberühmten Brüder-Grimm-Märchens.
Originaltitel: Snow White
Land/Jahr: USA 1987
Genre: Fantasy Musical
Laufzeit: ca. 82 Minuten
erhältlich: ab 04.04.2006
Bildformat: 4:3 Fullframe (1.66:1)
Tonformat: Dolby Surround (Englisch, Französisch)
Mono (Deutsch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Holländisch
FSK: ab 6 Jahren
[gelöscht]
Stargate Atlantis S2 VOL 2.1
SEASON 2 - EPISODEN 1-4
2.1: DIE BELAGERUNG (TEIL 3)
Lieutenant Aiden Ford erholt sich nach seiner Begegnung mit einem Wraith so rasch, dass Dr. Beckett befürchtet, er könnte mit einem Wraith-Enzym infiziert sein. Alle Team-Mitglieder sind erleichtert, dass sie den ersten Angriff der Wraith auf Atlantis überlebt haben - doch die Freude währt nur kurz, denn die Wraith bereiten schon ihre nächste Angriffswelle vor. McKay entwickelt einen radikalen Plan. Aber wird die Zeit dafür noch ausreichen?
2.2: DER EINDRINGLING
Ein Techniker der Crew wird getötet, und McKay meint, eine Stromstörung sei daran schuld. Als ein weiterer Techniker getötet wird, vermutet er jedoch faules Spiel dahinter. Ein von den Wraith kodierter Virus, der binnen kurzem die Kontrolle über die Computersysteme übernimmt, versetzt ihn in Alarmbereitschaft. Die Crew verliert zunehmend die Gewalt über die Dädalus. In einem Wettlauf gegen die Zeit versuchen sie zu verhindern, dass sich das Raumschiff gegen sie selbst wendet.
2.3: DER LÄUFER
Auf ihrer Suche nach Ford, der von einem Wraith infiziert wurde, trifft das Team auf Ronon Dex, einen furchtlosen Krieger, der einen Kampf mit einem Wraith überlebt hat und seitdem ständig auf der Flucht ist. Ronon eröffnet ihnen, dass er Fords Aufenthaltsort kennt. Doch als sie Ford dann finden, wird ihnen schnell klar, dass sie ihn vielleicht nie mehr aus seiner jetzigen Existenz werden erlösen können.
2.4: DUETT
Nach einem unerwarteten Angriff sind Dr. McKay und das neue Crewmitglied Lieutenant Laura Cadman in einem Dematerialisierungsgerät im Innern eines Wraith Dart eingeschlossen. Bei dessen Absturz werden sie gerettet und es gelingt, Dr. Zalenka, McKay wieder zu materialisieren. McKay entdeckt jedoch einen ungebetenen Gast in seinem Körper. Cadmans Bewusstsein ist mit ihm herausgeholt worden und spukt jetzt ebenfalls in seinem Kopf herum!
Originaltitel: Stargate Atlantis S2 VOL 1
Land/Jahr: USA 2005
Laufzeit: ca. 167 Minuten
erhältlich: ab 04.04.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.78:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Filmdokumentationen:
Missionsdirektive: Peter DeLuise über "Der Eindringling"
Missionsdirektive: Martin Wood über "Die Belagerung Teil 3"
Audiokommentare zu:
"Die Belagerung Teil 3" von Regisseur Martin Wood, Drehbuchautor Martin Gero & Schauspieler Joe Flarigan & David Hewlett
"Der Eindringling" von Regisseur Peter DeLuise & Stargate SG-1 Schauspieler Gary Jones
"Der Läufer" von Regisseur Martin Wood & Schauspieler David Hewlett
"Duett" von Regisseur Peter DeLuise, Drehbuchautor Martin Gero & Schauspieler David Hewlett
Fotogalerie