Mal ein kleines Update zur Collector's Box:
Hab heute die 3 Bonus-DVDs etwas eingehender studiert, hier ein paar Anmerkungen dazu:
Eine Bonusdisc beschäftigt sich in knapp 80 Minuten nur um "Ghost in the Shell: Innocence" und die Filmfestspiele in Cannes. Es handelt sich um eine Art Videotagebuch und verfolgt das Team um Oshii von der Ankunft am Flughafen, über die Fahrt zum Hotel, das Einchecken usw. bishin zur großen Premiere und darüber hinaus (after-show partys).
Der Großteil der Gespräche findet dabei natürlich in japanischer Sprache statt, einige wenige Passagen sind aber auch auf Französisch und Englisch.
Und oft sagen die Bilder auch schon ein wenig aus, zumindest die Stimmung wird sehr gut vermittelt. Wenn die Kamera Oshii & Co. bei ihrem Gang aus der Limo auf den roten Teppich verfolgt und dann die Hymne oder sollte ich besser das Jingle der Filmfestspiele in Cannes gespielt wird, dann macht sich Gänsehautstimmung breit. Zu den Klängen der Musik ihres Films (genauer: Das Anfangslied) marschieren sie unter Beifall in den Kinosaal ein. Das Licht erlischt und der Vorspann bis zum Beginn des Filmes wird gezeigt. Dann ein Schnitt (Kameras sind im Saal während der Vorführung ja nicht erlaubt) zum Ende des Films und die von den Produzenten mit Spannung erwartete Reaktion des Publikums, das unter vereinzelten "Bravo"-Rufen recht energisch aber nicht euphorisch klatscht. Auf der after-show party sind die Gratulanten bei Herrn Oshii zahlreich vorhanden und bekräftigen wie sehr ihnen der Film gefallen habe.
Was diese Disc recht interessant macht, ist, dass es ganz gut gelingt, die Stimmung bei den Festspielen in Cannes einzufangen. Kleinigkeiten wie den Blick auf den Terminkalender von Oshii, der Vormittags den Journalisten aus aller Welt je 8 Minuten einräumt (der dt. Journalist auf dem Zettel war von TV Spielfilm) stechen dem der japanischen Sprache nicht mächtigen Zuschauer natürlich umso mehr ins Auge, genauso wie die Fetzen Englisch bei Pressekonferenzen oder der Dolmetscher, da natürlich fast alles auf Japanisch ist.
Eine 2. Bonusdisc beschäftigt sich mit den Figuren, den Vorlagen, den Zeichnern und der Animation (auf ca 80 Minuten). Auch hier gilt, dass man natürlich keine der Anmerkungen versteht, aber es trotzdem faszinierend ist, den Zeichnern über die Schulter zu gucken. Was mir auch immer gefällt, und worauf man natürlich abermals mangels der Sprachkenntnisse achtet, sind die Arbeitsräume der Beteiligten. Oft stehen da Sachen im Regal (Modelle, Figuren, Artwork) die man selbst gerne besitzen würde. Eine Figur, die der der Collector's Box sehr ähnlich ist, und die natürlich vom gleichen "Designer" entworfen wurde, ist diese hier:




Zeichnungen:

Eine 3. und letzte Bonusdisc behandelt wie auch schon die ersten beiden Disc in etwa 80 Minuten die Musik und den Sound(effekte). Man sieht die Aufnahmen zu dem meiner Meinung nach genialen "Follow Me" und die Aufnahmen des riesigen Chores, was die Untermalung für zB. den großen Umzug werden sollte. Da die Untertitel des Films glücklicherweise auch die Songs übersetzten, weiß man zumindest, um was es in den japanischen Titeln geht. Es sind sehr viele interessante Aspekte, wie zB. die Aufnahme der Musik für "Kim's mansion", in der ja diese übergroße Spieluhr steht und spielt. Die Aufnahme dieses Stücks gestaltete sich folgendermaßen:
In eine große Spieluhr (ungefähr so groß wie eine Waschmaschine) namens "Orpheus" wird (mir fehlt jetzt die richtige Bezeichnung) wird die "Platte" mit dem Titel eingelegt und etliche Mikrofone und Geräte nehmen den Titel auf. Danach begab sich die Crew in einen rießigen Raum unter der Erde (sah nach einer historischen Stätte aus, da sehr hohe Säulen in dem Saal waren). Dort wurde der aufgenommene Titel gespielt und nochmals aufgenommen, allerdings mit dem gewünschten Effekt, der für die Szene notwendig war. In der Szene in der Batou und Togusa den Raum mit der Spieluhr verlassen und weiter ins Landhaus vordringen ändert sich natürlich auch die Akustik der Musik, was durch die Wahl dieses Ortes perfekt erreicht wird und die Szene damit erst realistisch erscheinen läßt. Andere Effekte wurden in einem Studio in San Francisco aufgenommen. Ein kurzes englisches Statement des dortigen Besitzers?? gibt es auch. Kartons mit Utensilien, die die Effekte für den Film liefern sollen sind im Tonstudio. zB. werden die Effekte von Gabriel dem Hund, als er läuft, mit wirklichen Gegenständen erzeugt und aufgenommen. Auch das Studio ist mehr als beeindruckend und einige Szenen lassen auch Oshii zu einem zustimmenden Nicken verleiten, wie die Anfangsszene mit dem "Stadtrundflug", die wohl soundtechnisch die Vorstellungen erfüllt.
Insgesamt muss ich natürlich nicht betonen, dass man von allen Anmerkungen (bis auf die sehr wenigen Ausnahmen) natürlich nichts versteht, aber die Bilder und der Ton, insbesondere auf letztgenannter DVD schon einen kleinen Einblick in dieses Projekt geben. Die hier geschilderten Eindrücke sind nur ein Bruchteil des Bonusmaterials, aber bei mir eben hängengeblieben.
Ich möchte hiermit natürlich auch nicht behaupten, dass Untertitel nicht notwendig seien, denn das wäre glatt gelogen, aber völlig nutzlos sind die DVDs deswegen trotzdem nicht.
Dass zu diesen Bonusdiscs Untertitel im Internet erscheinen halte ich natürlich für utopisch, schön wäre es aber, denn die 3 DVDs sind sehr gut gemacht, haben eine gute Qualität und sind auch in Kapitel unterteilt.
Der Großteil sind trotz meiner Beschreibungen Statements, Interviews und Dialoge, die sicher sehr viele interessante Infos bieten.
Japanisch müsste man können...
Im Artbook hab ich natürlich schon einiges gelesen, da es eben auch auf Englisch ist. Neben den tollen Bildern sind auch die Anmerkungen sehr informativ und helfen zu verstehen, was sich Taneda (übrigens schon bei Kill Bill Vol. 1 der Production Designer) und Oshii bei einigen Szenen gedacht haben.
so soll zB. das Landhaus von Kim den Eindruck erwecken, man betrete dessen Gehirn, wenn man eintritt