[gelöscht]
Hier das vorläufige Releaseprogramm für Juli:
- Das Gehimnis der roten Katze
- Das Fest - Arthaus Premium
- Der ewige Gärtner
- Drum
- Der Transport
- Durst
- Ein Sommernachtstraum
- Half Light
- Jerry Cotton: Die Rechnung - eiskalt serviert
- Leben nach dem Tod in Denver
- Mamma Roma
- Medea
- Mercenary for Justice
- Mercenary for Justice (FSK 16)
- Red Heat (FSK 16)
- Siebzehn Jahr - Blondes Haar
- Strange Days
- The Quest - Die Herausforderung
- Und Jimmy ging zum Regenbogen
- Vier Abenteuer von Reinette und Mirabelle
[gelöscht]
Fitzcarraldo
Der exzentrische Brian Sweeney Fitzcarraldo ist von der Idee besessen, mitten in dem unberührten Amazonas-Dschungel ein großes Opernhaus zu bauen. Von den Ersparnissen seiner Freundin, der Bordell-Besitzerin Molly, kauft Fitzcarraldo einen alten Flussdampfer. Damit will er in ein unerschlossenes Kautschukgebiet schippern, um dort das Geld für den Bau zu erwirtschaften. Kautschuk gilt als das Gold des Urwalds. Um die gefährlichen Stromschnellen einer Flussmündung zu umgehen, entwickelt der Besessene einen atemberaubenden Plan: Hunderte von Indios sollen das riesige Schiff über eine unpassierbare Urwaldhöhe transportieren...
Für diesen Film trieb Herzog sein Team zu Höchstleistungen, so dass die Dreharbeiten zum Albtraum für den gesamten Stab wurden. Großes deutsches Abenteuerkino!
Auch als 2er Digipak (incl. Doku "Die Last der Träume") erhältlich (Artnr. 500670)
Originaltitel: Fitzcarraldo
Label: Arthaus
Genre: Drama
Produktionsjahr: 1981
Produktionsland: Deutschland
Kinostart: 04.03.1982
FSK: ab 12 Jahren
Lauflänge: ca. 151 Minuten
DVD Bild: 1,85:1 (16:9 anamorph)
DVD Sprachen/Ton: Deutsch ( Dolby Digital 5.1, Mono), Englisch (Mono)
DVD Extras: Audiokommentar, Fotogalerie, Biographien, Trailer
DVD Kauf 07.07.2006
[gelöscht]
Drum
1951. Johannesburg, Südafrika. Der schwarze Journalist Henry Nxumalo arbeitet beim Lifestyle-Magazin "Drum" als Sportreporter und verbringt seine Nächte mit Alkohol und Jazz-Musik in den illegalen Clubs im vibrierenden Stadtteil Sophiatown. Doch die Ungerechtigkeiten des Apartheidregimes treiben ihn immer häufiger dazu, auch politische Themen aufzugreifen. Als er beginnt, in seinen Artikeln die herrschende Politik der Rassentrennung anzuprangern, wird das Blatt zu einem Sprachrohr der Anti-Apartheid-Bewegung, das auch international Beachtung findet. Zusammen mit dem deutschen Fotografen Jürgen Schadeberg recherchiert er unter schwierigsten Bedingungen und unter Einsatz seines Lebens in Gefängnissen und auf den Burenfarmen Südafrikas, wo Schwarze wie Leibeigene gehalten und zur Arbeit gezwungen werden. Als die beiden eine politische Verschwörung aufdecken, geraten sie in höchste Lebensgefahr...
Das berührende Politdrama über die wahre Geschichte des Enthüllungsjournalisten Henry Nxumalo besticht durch Authentizität und Gefühl ohne Pathos und gibt faszinierende Einblicke in das Südafrika der 50er Jahre. Das umfangreiche Bonusmaterial enthält unter anderem ein Interview mit Jürgen Schadeberg, der das größte Fotoarchiv über die Apartheidzeit besitzt und als Pionier der Fotografie Südafrikas gilt...
Originaltitel: Drum
Label: Arthaus
Genre: Drama
Produktionsjahr: 2004
Produktionsland: USA/Südafrika
Kinostart: 01.12.2005
FSK: ab 12 Jahren
Lauflänge: ca. 97 Minuten
DVD Bild: 1,78:1 (anamorph)
DVD Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (5.1 Dolby Digital)
DVD Untertitel: Deutsch
DVD Extras: Interviews mit Zola Maseko, Bonnie Mbuli (Dara), Moshidi Motshegwa und dem Fotografen Jürgen Schadeberg, Featurette, Szenen vom Dreh, DRUM Das Magazin (Fotos), Fotogalerie, Trailer
DVD Kauf 07.07.2006
[gelöscht]
Das Fest / Arthaus Premium (2er Digipak)
Hotelier Helge feiert seinen 60. Geburtstag. Die ganze Familie, Freunde und Verwandte reisen an, um in dem schönen Landhotel das Jubiläum zu begehen. Aber wie so oft bei Familienfesten ist es hinter den Kulissen alles andere als idyllisch. Doch das soll die große Party nicht stören. Man setzt sich an die feierliche Tafel, und es kann beginnen. Christian, der älteste Sohn, hält die Eröffnungsrede und deckt völlig unerwartet ein düsteres Kapitel in der Familiengeschichte auf...
Das explosive Drama war der erste und wohl eindringlichste DOGMA-Film und wurde als europäische Entdeckung des Jahres mit dem Europäischen Filmpreis sowie mit dem Preis der Jury in Cannes geehrt. Die exklusiv ausgestattete Sonderedition enthält über 230 Minuten brandneues Bonusmaterial!
Originaltitel: Festen
Label: Arthaus
Genre: Drama
Produktionsjahr: 1997
Produktionsland: Dänemark
Kinostart: 07.01.1999
FSK: ab 12 Jahren
Lauflänge: ca. 101 Minuten
DVD Bild: 1,33:1
DVD Sprachen/Ton: Deutsch, Dänisch (Mono Dolby Digital)
DVD Extras: Audiokommentar von Thomas Vinterberg, Rukov – Ein Porträt des dänischen Erfolgsautors - Featurette, Making of, Das Fest – Ein Rückblick, Der wahre Hintergrund des Films, Deleted Scenes mit Audiokommentar von Thomas Vinterberg, Betrachtungen zur Marke Dogma und ihrem Erfolg, Der Kamerastil von Anthony Mantle, Dogma in Cannes und auf der Berlinale, Trailer
DVD Kauf 07.07.2006
[gelöscht]
Das Geheimnis der roten Katze
André ist Schauspieler, aber leider ohne Anstellung. Um etwas Geld zu verdienen, mimt er in der Pariser Kneipe "Die Rote Katze" zur Unterhaltung der Touristen einen finsteren Bandenchef. Dabei lernt er Gloria, die hübsche Tochter des amerikanischen Juwelenhändlers Jefferson, kennen. Glorias Vater hat gerade den berühmten "Halifax"-Brillanten erworben, auf den es der Gauner Pitou abgesehen hat. Als das teure Schmuckstück verschwindet, gerät der arme André in Verdacht. Der begnadete Schauspieler muss in einige Masken schlüpfen und viele Verwicklungen überstehen, um den wahren Täter zu finden...
Turbulente Krimikomödie mit dem beliebten Heinz Rühmann in einer Paraderolle unter der hervorragenden Regie von Helmut Weiss („Die Feuerzangenbowle“)!
Originaltitel: Das Geheimnis der roten Katze
Label: Kinowelt
Genre: Komödie
Produktionsjahr: 1949
Produktionsland: Deutschland
Kinostart: 14.04.1949
FSK: ab 6 Jahren
Lauflänge: ca. 90 Minuten
DVD Bild: 1,33:1
DVD Sprachen/Ton: Deutsch (Stereo Dolby Digital)
DVD Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD Extras: Starinfos, Werbematerial, Fotogalerie
DVD Kauf 07.07.2006
[gelöscht]
Siebzehn Jahr, blondes Haar
In einer Liverpooler Kneipe tanzen die "Mods" zur Beat-Musik ihres Anführers, dem charismatischen Ricky. Mitten im Konzert werden sie von einer verfeindeten Gang, den "Rockers" überrascht. Eine wilde Schlägerei bricht los, in deren Verlauf ein junges Mädchen ums Leben kommt. Ricky will keinen Ärger mit der Polizei und flieht. Seine Reise führt ihn quer durch Europa bis nach Rom, wo sein vermögender Vater als Botschafter weilt. Konflikte bleiben nicht aus, zumal die hübsche Martine auch noch Rickys Gefühlswelt völlig durcheinander bringt...
Spannender Musikfilm um Jugendbanden, Liebe und Konflikte mit den Eltern mit tollen Rhythmen und der Musik von Udo Jürgens!
Originaltitel: La battaglia dei mods
Label: Kinowelt
Genre: Musikfilm
Produktionsjahr: 1966
Produktionsland: Deutschland/Italien
FSK: ab 12 Jahren
Lauflänge: ca. 90 Minuten
DVD Bild: 1,85:1 (Letterbox)
DVD Sprachen/Ton: Deutsch (Mono Dolby Digital)
DVD Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD Extras: Starinfos, Fotogalerie, Presseinformationen, Werbematerial
DVD Kauf 07.07.2006
[gelöscht]
Und Jimmy ging zum Regenbogen
Der junge Argentinier Manuel Aranda kommt nach Wien, um die Leiche seines ermordeten Vaters zu überführen. Er gerät in ein undurchschaubares Netz internationaler Geheimagenten, die eine Formel von ihm fordern. Bei seinen Nachforschungen findet er heraus, dass sein Vater für die Nazis gearbeitet und seine hohe Position benutzt hat, um andere zu erpressen. Jetzt ist Manuel selbst auf der Suche nach der begehrten Formel für das Nervengas – um sie endgültig zu vernichten...
Der fesselnde Thriller beruht auf dem berühmten Roman von Johannes Mario Simmel, der 1970 sofort die Spitze der Bestseller-Listen einnahm. "Und Jimmy ging zum Regenbogen" bildet den Auftakt der neuen Johannes Mario Simmel Reihe bei Kinowelt.
Originaltitel: Und Jimmy ging zum Regenbogen
Label: Kinowelt
Genre: Thriller
Produktionsjahr: 1971
Produktionsland: Deutschland
Kinostart: 12.03.1971
FSK: ab 12 Jahren
Lauflänge: ca. 127 Minuten
DVD Bild: 1,33:1
DVD Sprachen/Ton: Deutsch (Mono Dolby Digital)
DVD Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD Extras: Starinfos, Werbematerial, Fotogalerie, Trailer
DVD Kauf 07.07.2006
[gelöscht]
Der Transport
März, 1945: Der unsichere und zögerliche Reserveleutnant Felix Bleck erhält den Befehl, einen Transport von 40 Strafgefangenen an die Westfront zu führen, wo die Männer in einem Strafbataillon verheizt werden sollen. Auf dem Weg dorthin erkennt Bleck die menschenverachtende Sinnlosigkeit seines Auftrags und fasst einen schicksalhaften Entschluss...
Schonungslos realistisches Kriegsdrama mit Charakterdarsteller Hannes Messemer als Leutnant Bleck, eine der bewegendsten Filmfiguren des deutschen Kinos!
Originaltitel: Der Transport
Label: Kinowelt
Genre: Kriegsfilm
Produktionsjahr: 1961
Produktionsland: Deutschland
FSK: ab 12 Jahren
Lauflänge: ca. 88 Minuten
DVD Bild: 1,33:1 s/w
DVD Sprachen/Ton: Deutsch (Mono Dolby Digital)
DVD Untertitel: Deutsch für Gehörlose
DVD Extras: Starinfos, Trailer
DVD Kauf 21.07.2006
[gelöscht]
Durst
Mitteleuropa 1949: Das schwedische Paar Rut und Bertil reist durch das kriegszerstörte Europa: von Basel durch Deutschland nach Stockholm. Die düstere Reise wird für beide zur immensen Belastung. In Rückblenden erinnern sich die Eheleute an ihre vergangenen Sünden und Affären. Eingeengt in beklemmenden Hotelzimmern, Zugabteilen und deutschen Ruinen eskaliert die angespannte Situation...
Das frühe Bergman-Drama war in Deutschland zunächst verboten, wurde dann aber aufgrund seiner "hohen ethischen Werte" doch freigegeben!
Originaltitel: Törst
Label: Arthaus
Genre: Drama
Produktionsjahr: 1949
Produktionsland: Schweden
FSK: ab 12 Jahren
Lauflänge: ca. 81 Minuten
DVD Bild: 1,33:1
DVD Sprachen/Ton: Deutsch, Schwedisch (Mono Dolby Digital)
DVD Untertitel: Deutsch
DVD Extras: Biografie Ingmar Bergman, Produktionsnotizen, Trailer
DVD Kauf 21.07.2006
[gelöscht]
Ein Sommernachtstraum
Toskana, Ende des 19. Jahrhunderts. Hermia, die Tochter des Grafen, trifft sich heimlich mit Lysander, anstatt dem väterlicherseits gewünschten Demetrius ihre Treue zu erweisen. Noch in der Nacht fliehen die beiden Verliebten in den nahe gelegenen Wald. Der gehörnte Demetrius läuft ihnen wutentbrannt nach, wiederum verfolgt von der unglücklich in ihn verliebten Helena. Dabei geraten sie mitten in das Beziehungsgefecht des Elfenkönigs Oberon und seiner Feenkönigin Titania. Mit magischen Liebestropfen will Oberon sich an seiner Frau rächen. Doch sein Diener Puck, den er mit dem zauberhaften Fläschchen losschickt, verursacht unter den glücklich und unglücklich Verliebten ein unbeschreibliches Gefühlschaos...
Eine der schönsten Verfilmungen der berühmten Shakespeare-Komödie mit absoluter Traumbesetzung: Christian Bale, Michelle Pfeiffer, Kevin Kline, Rupert Everett, Calista Flockhart, Sophie Marceau und viele andere!
Originaltitel: William Shakespeare's A Midsummer Night's Dream
Label: Arthaus
Genre: Komödie
Produktionsjahr: 1999
Produktionsland: USA
Kinostart: 21.10.1999
FSK: ab 6 Jahren
Lauflänge: ca. 116 Minuten
DVD Bild: 2,35:1 (anamorph)
DVD Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (5.1 Dolby Digital)
DVD Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
DVD Extras: Featurette, Fotogalerie, Interviews, Zur Geschichte des Theaterstücks (Text), Szenen vom Dreh, Produktionsnotizen (Text), Presseheft (DVD-Rom), Trailer
DVD Kauf 21.07.2006
[gelöscht]
Jerry Cotton - Die Rechnung - eiskalt serviert
Die berüchtigte Charles-Bande erbeutet beim Überfall auf einen Geldtransport des amerikanischen Schatzamtes sechs Millionen Dollar. In der Öffentlichkeit wird fälschlicherweise Jerry Cotton für den Raub verantwortlich gemacht und sein Chef Mr. High muss ihn vom Dienst suspendieren. Natürlich denkt er nicht daran, sich aus der Sache herauszuhalten. Ein Hilferuf der attraktiven Barsängerin Violet, die von der Bande entführt wurde, bringt Jerry Cotton rasch in Aktion. Er entdeckt das Versteck und befreit die Sängerin, doch dann gerät er mit Violet in eine Falle...
Jerry Cotton in Höchstform: Im roten Jaguar auf Verbrecherjagd durch das New York der 60iger Jahre! Mit Horst Tappert als Bösewicht Charles!
Originaltitel: Un Cercueil de diamants
Label: Kinowelt
Genre: Krimi
Produktionsjahr: 1966
Produktionsland: Deutschland/Frankreich
Kinostart: 25.08.1966
FSK: ab 12 Jahren
Lauflänge: ca. 88 Minuten
DVD Bild: 1,66:1
DVD Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (Mono Dolby Digital)
DVD Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
DVD Extras: Dokumentation "Ein Galaabend mit George Nader", Fotogalerie
DVD Kauf 21.07.2006
[gelöscht]
Mamma Roma
Um ihrem Sohn Ettore eine bessere Zukunft zu ermöglichen, wagt die Prostituierte Mamma Roma den Sprung zurück ins bürgerliche Leben. Sie arbeitet an einem Gemüsestand und passt sich der neuen Umgebung an. Als Ettore die Wahrheit über seine Mutter erfährt, gerät er auf die schiefe Bahn. Mamma Roma kann ihrer Vergangenheit nicht entkommen...
Das beklemmende Sozialdrama mit Schauspiel-Ikone Anna Magnani in der Rolle der ehemaligen Hure Mamma Roma, die vergeblich versucht ihren Sohn zu retten, war der zweite Film von Regie-Genie Pier Paolo Pasolini!
Originaltitel: Mamma Roma
Label: Arthaus
Genre: Drama
Produktionsjahr: 1962
Produktionsland: Italien
Kinostart: 28.07.1966
FSK: ab 16 Jahren
Lauflänge: ca. 102 Minuten
DVD Bild: 1,66:1 (Letterbox)
DVD Sprachen/Ton: Deutsch, Italienisch
DVD Untertitel: Deutsch
DVD Extras: Biografie Pier Paolo Pasolini
DVD Kauf 21.07.2006
[gelöscht]
Medea / Arthaus Premium (2er Digipak)
Jason, Sohn von König Aison, ist auf der Suche nach dem Goldenen Vlies, mit dessen Kraft er seinen Onkel Pelias vom unrechtmäßig erworbenen Thron stoßen will. In Kolchis trifft er auf Medea, die sich sofort in ihn verliebt und ihm hilft, das Vlies zu bekommen. Zurück in Jasons Heimat heiraten die beiden. Medea schenkt ihrem Mann zwei Kinder, doch das Glück währt nicht lange. Aus Ehrgeiz verlässt Jason seine Familie, um Glauke, die junge Tochter des Königs von Korinth, zu heiraten. Medea ist blind vor Eifersucht und nimmt grausame Rache...
Pasolinis packende, emotionale Inszenierung der antiken Argonautensage beeindruckt vor allem durch Operndiva Maria Callas, in der Rolle der verstoßenen Medea, die aus Rache ihre eigenen Kinder ermordet.
Die Arthaus Premium Edition präsentiert ein neu restauriertes Master von MEDEA mit hochinteressantem Bonusmaterial: Eine Dokumentation über die Dreharbeiten beinhaltet seltene Super 8-Aufnahmen, Werkfotos und Interviews mit Darstellern (Laurent Terzieff, Giuseppe Gentile) und Mitarbeitern Pasolinis (u.a. Kameramann Ennio Gaurniieri, Chef-Designer Dante Ferretti). Die GESCHNITTENEN SZENEN zeigen bislang unbekannte Szenen, die von Pasolini herausgeschnitten worden waren, darunter religiöse Riten, Kindheitsvisionen Jasons und Träume von Medea.
Originaltitel: Medea
Label: Arthaus
Genre: Drama
Produktionsjahr: 1969
Produktionsland: Italien/BRD/Frankreich
FSK: ab 12 Jahren
Lauflänge: ca. 106 Minuten
DVD Bild: 1,85:1 (anamorph)
DVD Sprachen/Ton: Deutsch, Italienisch (Mono Dolby Digital)
DVD Untertitel: Deutsch
DVD Extras: Medea: Erinnerungen an die Dreharbeiten, Maria Callas: La Divina - A Portrait (ca. 92 Min.), Geschnittene Szenen, Trailer
DVD Kauf 21.07.2006
[gelöscht]
Meines Vaters Pferde (Doppel-DVD)
Meines Vaters Pferde – Teil 1: Lena und Nicoline
Nach dem zweiten Weltkrieg kehrt Jürgen Godeysen schwer verwundet und seelisch gebrochen aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurück. In der Klinik liest ihm ein junges Mädchen aus den Tagebüchern seines verstorbenen Vaters Michael vor. Jürgen erfährt, wie Michael, ein begnadeter Pferdezüchter, zwei unglückliche Lieben erlebte und immer wieder von vorn anfangen musste...
Meines Vaters Pferde – Teil 2: Die dritte Frau
Im zweiten Teil des Dramas hört der verwundete Jürgen von den glücklichen Jahren seines Vaters Michael, die er mit seiner Frau Bim auf dem "Fohlenhof" führte. Er erfährt, wie ihm der Krieg alles nahm und wie Michael am Tod seiner geliebten Bim, die bei Jürgens Geburt starb, fast zerbrach. Erst durch sein Lieblingspferd begann er wieder an das Leben zu glauben und für seinen Sohn zu kämpfen. Die Unbeugsamkeit seines Vaters lässt schließlich auch Jürgen neuen Lebensmut fassen...
Originaltitel: Meines Vaters Pferde Teil 1: Lena und Nicoline/Teil 2: Seine dritte Frau
Label: Kinowelt
Genre: Drama
Produktionsjahr: 1953
Produktionsland: Deutschland
FSK: ab 6 Jahren
Lauflänge: 190 Minuten
DVD Bild: 1,33:1 (anamorph)
DVD Sprachen/Ton: Deutsch (Mono Dolby Digital)
DVD Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD Extras: Fotogalerie, Biografien, Trailer
DVD Kauf 21.07.2006