[gelöscht]
Taxi nach Tobruk
Hardy Krüger und Lino Ventura: Freund oder Feind?
1942 in Nordafrika: Ein französischer Stoßtrupp wird während des 2. Weltkrieges in die feindliche libysche Wüste verschlagen. Die vier Soldaten versuchen fieberhaft, sich wieder zu den eigenen Linien durchzuschlagen. Als die Franzosen auf einen deutschen Spähtrupp treffen, gelingt es ihnen, den Offizier Ludwig von Stiegel als Geisel zu nehmen und einen Geländewagen zu erbeuten. Durch die Notlage überwinden die Männer nach und nach ihre Feindschaft: Gemeinsam versuchen sie, einen Weg aus der endlosen Wüste zu finden. Da der Treibstoffvorrat des Fahrzeuges zur Neige geht, beschließen die Soldaten, zu einer ehemals deutschen Oase zu fahren, um dort aufzutanken. Doch dann begegnen sie einem Konvoi deutscher Truppen...
Originaltitel: Un Taxi pour Tobrouk
Label: UFA
Veröffentlichung: 22.05.2006
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Genre: Kriegsfilm
Produktionsland, Jahr: Frankreich / Spanien / Deutschland / 1960
Länge: ca. 88 Minuten
Bildformat: 2,35:1 (16:9 anamorph codiert)
Ton: Dolby Digital 2.0 / Mono
Sprachen: Deutsch, Französisch
[gelöscht]
Jean Marais Edition No. 1
Disc 1: Mein Schwert für den König / Le Capitan
(1960/ca. 90 Minuten)
Nachdem sein Vater ermordet wurde, besteigt der erst 15-jährige Ludwig XIII den Thron Frankreichs. Das Land droht im Chaos zu versinken, oder der mutige François de Capestang steht dem jungen König mit seinem Schwert zur Seite…
Disc 2: Ritter der Nacht / Le Bossu
(1960/ca. 101 Minuten)
Der junge Edelmann Henry flieht mit der kleinen Tochter seines heimtückisch ermordeten Freundes nach Spanien. Henry schwört Rache - er lässt 16 Jahre vergehen, bis er nach Frankreich zurückkehrt und die Täter von einst aufsucht…
Disc 3: Im Zeichen der Lilie / Le Miracle des loups
(1961/ca. 99 Minuten)
Die bildschöne Jeanne de Beauvais und Robert lieben sich innig. Doch Jeanne ist das Patenkind von Frankreichs König Ludwig XI. und soll deshalb standesgemäß heiraten. Sie wird dem unsympathischen Herzog von Burgund versprochen…
Disc 4: Die eiserne Maske / Le Masque de fer
(1962/ca. 105 Minuten)
Ludwig XIV, der Sonnenkönig, hat ein furchtbares Geheimnis: In einem finsteren Verlies hält er seinen Zwillingsbruder gefangen - das Gesicht hinter einer eisernen Maske verborgen. Als der Verbannte fliehen kann, wird D'Artagnan auf seine Fährte gesetzt…
Originaltitel: Jean Marais Edition No. 1
Label: UFA
Veröffentlichung: 22.05.2006
Altersfreigabe: ab 12 Jahren beantragt
Genre: Mantel-und-Degen-Film
Produktionsland, Jahr: Frankreich / Italien / 1960 bis 1962
Länge: ca. 404 Minuten
Bildformat: 2,35:1 (16:9 anamorph codiert)
Ton: Dolby Digital 2.0 / Mono
Sprachen: Deutsch, Französisch
[gelöscht]
Der Landarzt - Staffel 1:
Pilotfilm und die ersten 13 Folgen
Dr. Karsten Mattiesen übernimmt in dem kleinen Ort Deekelsen in Schleswig-Holstein die Arztpraxis seines Vaters. Mattiesen lebt momentan von seiner Frau Annemarie und den Kindern Eike und Kerstin getrennt und will sich scheiden lassen. Auf dem Land will er sich jetzt individuell um die Sorgen und Krankheiten der Leute kümmern. Zunächst sind viele der Bauern skeptisch und misstrauen dem neuen Arzt aus der Stadt. Aber Mattiesen gewinnt vor allem wegen seiner menschlichen Art, mit den Kranken umzugehen, schnell das Vertrauen seiner neuen Patienten. Privat geht es mit Karsten Mattiesen langsam wieder bergauf: Nach der Scheidung heiraten er und Annemarie ein zweites Mal...
Norddeutscher Charme und Witz, die herrliche Landschaft an der Schlei, wunderbare Schauspieler als Deekelsener Originale und ein Landarzthaus voll berührender Geschichten - das ist es, was den dauerhaften Erfolg der Serie ausmacht.
- Der Landarzt (Pilotfilm)
- Folge 1 - Große Kinder, große Sorgen
- Folge 2 - Nachwuchs
- Folge 3 - Die Liebe, die Liebe
- Folge 4 - Ein rabenschwarzer Tag
- Folge 5 - Der Kräuterdoktor
- Folge 6 - Eike greift ein
- Folge 7 - Unterlassene Hilfeleistung
- Folge 8 - Ein neuer Flirt
- Folge 9 - Das Attentat
- Folge 10 - Junges Gemüse
- Folge 11 - Gegen die Uhr
- Folge 12 - Der Lockvogel
- Folge 13 - Alles noch mal von vorn
Originaltitel: Der Landarzt - Staffel 1
Label: ZDF Video
Veröffentlichung: 06.06.2006
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Genre: TV-Serie
Produktionsland, Jahr: Deutschland / 1986
Länge: ca. 694 Minuten
Bildformat: 4:3 Vollbild
Ton: Stereo
Sprachen: Deutsch
Specials: Booklet mit Episodenführer und Biografien der Stars
[gelöscht]
München 7
Originaltitel: München 7
Label: Universum Film
Veröffentlichung: 02.05.2006
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Genre: TV-Serie
Produktionsland, Jahr: Deutschland / 2003 - 2005
Länge: ca. 780 Minuten
Bildformat: 16:9 (1,78:1)
Ton: Dolby Surround
Sprachen: Deutsch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 35 Minuten
- Making of
- Interview mit Regisseur Franz Xaver Bogner
- Biografie und Filmografie Franz Xaver Bogner
- Biografien der Hauptdarsteller
- Bildergalerie "Hinter den Kulissen"
Regie: Franz Xaver Bogner (Café Meineid, Irgendwie und sowieso)
Inhalt: Folge 1 - Zu spät
Folge 2 - Föhn
Folge 3 - Eine komische Oper
Folge 4 - Mit rechten Dingen
Folge 5 - Schichtwechsel
Folge 6 - Mir zwoa
Folge 7 - Druck
Folge 8 - Nur vorübergehend
Folge 9 - Auf und davon
Folge 10 - Langsam pressierts
Folge 11 - Und dann so was
Folge 12 - Heimatlos
Folge 13 - Zu früh
[gelöscht]
Originaltitel: Der Schatz der weißen Falken
Label: UFA
Veröffentlichung: 06.06.2006
Altersfreigabe: ohne Altersbeschränkung
Genre: Kinderabenteuerfilm
Produktionsland, Jahr: Deutschland / 2004
Länge: ca. 92 Minuten
Bildformat: 2,35:1, 16:9 (anamorph codiert)
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 40 Minuten
- Making Of
- Hinter den Kulissen
- Interviews
- Trailer
Regie: Christian Zübert
Inhalt: Jan, Stevie und Basti stürzen sich in ihr letztes Banden-Abenteuer und machen sich auf den Weg, um dunkle Geheimnisse zu erforschen und ihre Freundschaft noch einmal endgültig zu besiegeln!
Heroldsbach im Sommer 1981. Die großen Ferien stehen vor der Tür. Dem elfjährigen Jan (David Bode) bleiben nur noch wenige Wochen mit seinen besten Freunden Stevie (Tamino-Turgay zum Felde) und Basti (Kevin Köppe), bevor er aus dem kleinen Dorf im Fränkischen nach Düsseldorf ziehen wird. Die letzte Gelegenheit, endlich die geheimnisvolle Kattlervilla zu erforschen. Hier finden die drei Freunde die geheimnisvolle Schatzkarte der legendären "Weißen Falken", einer Kinderbande aus den 70er Jahren, deren Anführer Peter zehn Jahre nach ihrem Auseinandergehen auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Ob sein Verbleib etwas mit der geheimen Höhle zu tun hat, auf die die Karte verweist? Und was verbirgt sich wirklich hinter dem "Schatz der weißen Falken"?
[gelöscht]
Titel: L'Auberge Espagnole - Wiedersehen in St. Petersburg
Originaltitel: Les Poupées Rousses
Label: UFA
Veröffentlichung: 12.06.2006
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Genre: Komödie
Produktionsland, Jahr: Frankreich / 2005
Länge: ca. 125 Minuten
Bildformat: 1,85:1 (16:9 anamorph codiert)
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch, Französisch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 51 Minuten
- Making Of
- Interviews mit Cast & Crew
- Internationale Kinotrailer
- Cast & Crew
Regie: Cédric Klapisch
Inhalt: Auf die unbeschwerte Jugendzeit folgt die Verantwortung: In der lang erwarteten Fortsetzung von 'L'Auberge Espagnole - Barcelona für ein Jahr' sind die Freunde von einst im Berufsalltag angekommen und hin- und hergerissen zwischen Karriere und Liebeswirren.
Fünf Jahre nach seinen Abenteuern in der multikulturellen Studenten-WG in Barcelona lebt Xavier (Romain Duris) nun als Schriftsteller in Paris. Bislang allerdings wenig erfolgreich, denn sein Roman liegt vorläufig auf Eis. Seinen Lebensunterhalt verdient er stattdessen mit dem Schreiben von Drehbüchern für TV-Schnulzen. Sein eigenes Liebesleben ist allerdings eine wahre Katastrophe! Ständig hat er Ärger mit den Frauen. Ein Träumer sei er, ermahnt ihn seine ehemalige und inzwischen wieder aktuelle Mitbewohnerin Isabelle (Cécile de France). Ex-Freundin Martine (Audrey Tautou), mittlerweile eine allein erziehende Mutter, wirft ihm dagegen vor, sein Talent zu vergeuden. Bald steht Xavier vor einer neuen Herausforderung: Er soll eine Seifenoper auf Englisch schreiben. Glücklicherweise greift ihm dabei seine Ex-WG Genossin Wendy (Kelly Reilly) aus London unter die Arme. Und auch als Ghostwriter für ein Top-Model kann Xavier Erfolge verbuchen - nicht nur beruflich. Er ist wieder verliebt. Doch in wen eigentlich? Und wie soll er sich jetzt auf seine Arbeit konzentrieren? Eine Reise nach Sankt Petersburg soll Klarheit in sein Gefühls-Chaos bringen. Dort will Wendys Bruder William (Kevin Bishop) im Kreise der ehemaligen Barcelona-Freunde seine russische Braut ehelichen...
[gelöscht]
36 Tödliche Rivalen
Originaltitel: 36 quai des orfévres
Label: UFA
Veröffentlichung: 29.05.2006
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Genre: Kriminalfilm
Produktionsland, Jahr: Frankreich / 2004
Länge: ca. 106 Minuten
Bildformat: 2,35 :1 (16:9 anamorph codiert)
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Französisch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 45 Minuten
- Interviews mit Cast & Crew
- Hinter den Kulissen
- Trailer
- Cast & Crew
Regie: Olivier Marchal
Inhalt: Explosiver, mehrfach ausgezeichneter Thriller im Stil von "Heat" mit Daniel Auteuil und Gérard Depardieu als konkurrierende Cops!
Eine geheimnisvolle Überfallserie auf Geldtransporter hält ganz Paris in Atem. Perfekt geplant und detailgenau umgesetzt: Offensichtlich sind Super-Profis am Werk. Bei den Ermittlungen stehen sich die Abteilungsleiter Léo Vrinks, Chef der Fahndung, und Denis Klein, Chef des Dezernats für organisierte Kriminalität, gegenüber. Ein gnadenloser Machtkampf entbrennt: Derjenige, der die Überfallserie als erster aufklärt, wird zum neuen Polizeichef befördert. Zusätzlich angestachelt sind die beiden Ermittler durch ihren gegenseitigen Hass - Vrinks hat seinem Rivalen Klein einst die Frau ausgespannt. Als Korruption, Unterschlagungen und Intrigen die Ermittlungen erschweren und Polizeichef Mancini plötzlich Vrinks als Nachfolger favorisiert, stößt Klein auf brandheiße Informationen ...
[gelöscht]
CSI New York - Season 1 (Box Set 2)
Originaltitel: CSI New York
Label: Universum Film
Veröffentlichung: 15.05.2006
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Genre: TV-Serie
Produktionsland, Jahr: USA und Kanada / 2004
Länge: ca. 500 Minuten
Bildformat: 16:9 und 4:3
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Englisch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 90 Minuten (inkl. Audiokommentare)
Disc1:
- Episode "SCHLAGKRÄFTIG" mit Audiokommentar von Anthony E. Zuiker
- THE WORLD'S LARGEST CRIME SCENE
Disc 2:
- THE CAST EXAMINE THE CARACTERS
Disc 3:
- THE ZOO YEAR
- CSI: NY SET TOUR
Regie: Danny Cannon / diverse (nach einer Serienidee von Anthony
Menschen können lügen, Beweismittel nicht - diese Devise gilt auch für das neue CSI-Team in New York. Mordfälle, Selbstmorde, Überfälle und Gewaltverbrechen gehören in der Acht-Millionen-Metropole zum Alltag - und die Spurensicherungs-Experten der "Crime Scene Investigation" sind sofort zur Stelle, wenn es darauf ankommt, Beweise zu sichern und auszuwerten. Den detailbesessenen Kriminalisten entgeht nichts - denn selten hängt die Aufklärung eines Falls an einem einzigen Haar.
- Folge 13 - Schlagkräftig (Tanglewood)
- Folge 14 - Der Schlangenmensch (Blood, sweat and tears)
- Folge 15 Tod am Altar ('Til death do we part)
- Folge 16 - Heiße Ware (Hush)
- Folge 17 - Absturz (The Fall)
- Folge 18 - Tödliche Verwechslung (The Dove Commission)
- Folge 19 - Doppelmord (Crime and Misdemeanor)
- Folge 20 - Weißer Tod (Supply and Demand)
- Folge 21 - Im Kreuzfeuer (On the Job)
- Folge 22 - Seitenwechsel (The Closer)
- Folge 23 - Falscher Schein (What You See is What You See)
[gelöscht]
Meine schönsten Jahre
Originaltitel: Meine schönsten Jahre
Label: RTL
Veröffentlichung: 22.05.2006
Altersfreigabe: ab 12 Jahren beantragt
Genre: TV-Serie
Produktionsland, Jahr: Deutschland / 2003/2004
Länge: ca. 220 Minuten
Bildformat: 4:3 (Vollbild)
Ton: Stereo
Sprachen: Deutsch
Regie: Ulli Baumann, Edzard Onneken
Inhalt: Ostalgie pur! Die RTL-Dramedy "Meine schönsten Jahre" entführt die Zuschauer in das Leben des 13-jährigen Karl Treschanke, der im Ost-Berlin der 80er Jahre lebt. Wie für jeden anderen Jungen im Westen, so ist auch für den Teenager "drüben" das Erwachsenwerden Problem Nr. 1. Kommentiert werden die Irrungen und Wirrungen des Heranwachsenden durch sein erwachsenes Alter Ego:
"Gemeinsam mit meinem Vater, meiner Mutter und meinen beiden Geschwistern lebe ich in einer Ost-Berliner Plattenbausiedlung. Noch hat die Berliner Mauer für mich keine politische Bedeutung. Sie ist da, sie ist lästig - aber wie für jeden anderen Jungen auf der Welt, so sind auch für mich ganz andere Dinge viel wichtiger: meine erste große Liebe Clara, Entscheidungen über Freundschaften, Abnabeln von den Eltern, Schule, Kompromisse machen - Erwachsenwerden halt...." (Karl Treschanke)
Pilotfilm und 7 Episoden à 25 Minuten
[gelöscht]
Edgar Wallace Collection
Originaltitel: Edgar Wallace Collection
Label: UFA
Veröffentlichung: 29.05.2006
Altersfreigabe: ab 6 Jahren beantragt
Genre: Kriminalfilm
Produktionsland, Jahr: Deutschland / 1962/1963
Länge: ca. 175 Minuten
Bildformat: 1,66:1 (16:9 anamorph codiert), s/w
Ton: Dolby Digital 2.0 Mono
Sprachen: Deutsch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 40 Minuten (DVD1)
- Exklusives Interview mit Joachim Fuchsberger
- Exklusives Interview mit Franz Josef Gottlieb
- Original Kinotrailer
- Stargalerie
Regie: Franz Josef Gottlieb, Jess Franco
Inhalt: Disc 1: Der Fluch der gelben Schlange (ca. 94 Minuten)
Der reiche, in Hongkong lebende Brite Joe Bray ist in Besitz eines alten chinesischen Orakels, der "Gelben Schlange": Laut einer Vorhersagung soll das gefährliche Kleinod, wenn es in falsche Hände gerät, das Zeichen für den beginnenden Krieg der Chinesen gegen die Weißen sein. Obwohl Bray die "Gelbe Schlange" sicher an einem anonymen Ort versteckt hält, versuchen verschiedene Geheimgesellschaften, die Kostbarkeit zu stehlen...
Disc 2: Der Teufel kam aus Akasava (ca. 81 Minuten)
Professor Forrester und sein Assistent finden im Dschungel einen langgesuchten, geheimnisumwobenen Stein, dessen Elementarkräfte Reichtum und Weltherrschaft versprechen. Kurz darauf wird jedoch Forresters Assistent ermordet - und der Professor entführt, als er Hilfe holen wollte. Auch andere Organisationen scheinen Interesse an dem mysteriösen Fundstück zu haben. Forresters einflussreicher Freund, Lord Kingsley, bittet Scotland-Yard-Chef Sir Philipp um Hilfe - doch der ermittelt längst aus Eigeninteresse in der Sache...
[gelöscht]
Hammerhart - Too Fat Too Furious
Nach einem misslungenen Juwelenraub verschwindet der SnackBar-Besitzer Bennie für fünf Jahre hinter Gitter. Als er wieder frei kommt, wartet eine unangenehme Überraschung auf ihn. Sein Pflegevater Mast liegt im Sterben und darüber hinaus taucht der leibliche Sohn von Mast, der Weiberheld Koen, auf. Koen verliebt sich in Katja, die wiederum für Probleme sorgt, als Bennie und Koen versuchen, das nötige Geld für den Kauf einer illegalen Leber für Mast zu beschaffen. Ein Banküberfall läuft total aus dem Ruder und bei einer todsicheren Wette verlieren sie ihr letztes Geld. Aber sie bekommen noch eine letzte Chance: Ein Überfall auf einen Geldtransport. Doch der läuft auch nicht nach Plan…
Originaltitel: Vet Hard
Label: UFA
Veröffentlichung: 31.05.06 [Leih]
Altersfreigabe: ab 16
Genre: Action, Komödie
Produktionsland, Jahr: Niederlande, Belgien / 2005
Länge: 90 min
Bildformat: 2.35:1 (anamorph)
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch / Holländisch
Regie: Tim Oliehoek