[gelöscht]
Madison
Miss Madison ist ein heruntergekommenes Rennboot, das bessere Tage gesehen hat; verabschieden wird es sich jedoch mit einem letzten, unvergesslichen Auftritt. Der Stolz von Madison, Indiana, soll nämlich an der Gold Cup-Meisterschaft 1971 teilnehmen, bei der die Stadt ein Preisgeld von 50.000 Dollar für den Sieger ausgesetzt hat. Gefahren wird es von Jim McCormick (Jim Caviezel, "Die Passion Christi)", der die Zukunft seiner Familie aufs Spiel setzt, um an dem Rennen teilnehmen zu können. Unterstützt von seinem beeindruckenden Sohn (Jake Lloyd, "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung"), seiner verständnisvollen Ehefrau (Mary McCormack, "Voll Frontal") sowie einem legendären Mechaniker (Oscar®-Kandidat Bruce Dern, Bester Nebendarsteller, "Sie kehren heim", 1978), tritt Miss Madison mit Jim ihre letzte Reise in einem Rennen an, das sein Publikum in wahre Begeisterungsstürme versetzt!
Originaltitel: Madison
Land/Jahr: USA 2004
Genre: Drama
Laufzeit: ca. 95 Minuten
erhältlich: ab 01.06.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch, Französisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Griechisch, Hindi, Holländisch, Türkisch
FSK: ab 6 Jahren
Specials:
Filmdokumentation
[gelöscht]
White Nights - Die Nacht der Entscheidung
Für den russischen Tänzer Nikolai Rodchenko (Mikhail Baryshnikov), der sich vor Jahren in den Westen absetzte, wird ein Alptraum Wirklichkeit. Auf einem Flug nach Japan muss die Maschine in der Sowjetunion notlanden. KGB-Funktionär Chaiko (Jerzy Skolimowski) lässt Nikolai keine Wahl: Er fordert ihn auf, offiziell die Rückkehr in seine Heimat bekanntzugeben. Andernfalls lässt Chaiko ihn für immer in sibirischen Lagern verschwinden. Der in Russland lebende Steptänzer und Vietnam-Überläufer Raymond (Gregory Hines) und seine Frau Darya (Isabella Rosselini) sollen Nikolai bei seiner Entscheidung helfen. Zum Schein geht Nikolai auf Chaikos Vorschlag ein. Doch gemeinsam mit Raymond und Darya bereitet er eine verwegene Flucht vor ...
Kurzbewertung:
Ein nervenzerreißend spannender Politthriller, atemberaubende Tanzsequenzen, eine Wahnsinnsmusik. Ein unvergessliches Ereignis!
Originaltitel: White Nights
Land/Jahr: USA 1985
Genre: Drama / Thriller
Laufzeit: ca. 131 Minuten
erhältlich: ab 08.06.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Englisch)
Dolby Surround (Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch)
Untertitel: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Dänisch, Englisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Filmkommentar von Taylor Hackford
Making of
Trailer
[gelöscht]
Die Nanny - Die komplette zweite Season
Erleben Sie Fran Drescher, Charles Shaughnessy, Daniel Davis, Lauren Lane, Nicholle Tom, Benjamin Salisbury, Madeline Zima und Renée Taylor in gewohnt schlagfertiger Manier. Fran verkleidet sich als Mann, um sich Zutritt zu einem exklusiven Herrenclub zu erschleichen, Mr. Sheffield geht mit einer Dame aus, die Fran zum Verwechseln ähnlich sieht, Niles bewirbt sich für eine Rolle in Maxwells neustem Stück, und Brightons Talent am Kartentisch bringt ihm einen festen Platz in Sylvias Canastakränzchen ein. Und das ist nur der Anfang! Die drei DVDs dieser Box enthalten alle 26 Originalfolgen der zweiten Staffel, die Ihnen den Stoßseufzer "G.E.I.F. - Gottseisank es ist Fran!" entlocken wird.
Kurzbewertung:
In der unterhaltsamen zweiten Staffel von "Die Nanny" - erstmals auf DVD erhältlich! - kehrt Fran Drescher zurück, um wieder einmal ordentlich aufzuräumen. Die beliebte TV-Serie wurde in der Kategorie "Herausragende Einzelleistung bei der Kostümgestaltung für eine Serie" mit einem Emmy® ausgezeichnet und galt als modebewussteste Fernsehproduktion ihrer Zeit.
Originaltitel: The Nanny - Season Two
Land/Jahr: USA 1994-95
Genre: Komödie TV-Serie
3 DVDs
Laufzeit: ca. 608 Minuten
erhältlich: ab 08.06.2006
Bildformat: 4:3 Fullscreen (1.33:1)
Tonformat: Stereo (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Holländisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch
FSK: ab o.A b Jahren
[gelöscht]
Cirque du Soleil - Corteo
Cirque du Soleil präsentiert Corteo, eine prachtvolle Prozession und festliche Parade, erträumt von einem Clown. Lassen Sie sich entführen in eine Theaterwelt aus Komödie und Spontanität, wie sie nur in jenem geheimnisvollen Raum zwischen Himmel und Erde existieren kann. Corteo stellt das Lächerliche neben die Tragik und die Magie der Perfektion neben den Charme der Unvollkommenheit, zeigt die Stärke und die Zerbrechlichkeit eines Clowns und seine Weisheit und Güte, um den Teil der Menschlichkeit ins Blickfeld zu rücken, den wir alle in uns tragen. Corteoist eine zeitlose und poetische Zelebration, in der die Illusion die Wirklichkeit herausfordert!
Kurzbewertung:
"Fantastisch! Eine Mischung aus trockenem Witz, atemberaubender Akrobatik, unerschöpflicher Kreativität und ungewohnter Intimität." ROBERT HURWITT, SAN FRANCISCO CHRONICLE
Originaltitel: Cirque du Soleil - Corteo
Land/Jahr: Kanada 2005
Genre: Live-Show Musik Special-Interest
Laufzeit: ca. 104 Minuten
erhältlich: ab 08.06.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.78:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Original)
Stereo (Original)
FSK:
[gelöscht]
MIRRORMASK
erzählt die Geschichte von Helena, die im Zirkus ihrer Familie arbeitet und ironischerweise davon träumt, fortzulaufen und ein ganz normales Leben zu führen. Aber alles kommt ganz anders, denn sie begibt sich auf eine seltsame Reise ins "Dunkle Land", eine fantastische Landschaft voller Riesen, Affenvögel und gefährlicher Sphinxen. Helena sucht die mächtige "Spiegelmaske" - ihre einzige Hoffnung auf eine Flucht aus dem Dunklen Land, um die Königin des Lichts zu retten und nach Hause zurückkehren zu können.
Originaltitel: MIRRORMASK
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Fantasy
Laufzeit: ca. 96 Minuten
erhältlich: ab 20.06.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Filmkommentar Regisseur Dave McKean & Drehbuchautor Neil Gaiman
Making of MirrorMask (8 Dokumentationen)
Poster & Illustrationen
Trailer
[gelöscht]
Dirty
Ex-Gangmitglied Armando Sancho (Clifton Collins, Jr.) arbeitet inzwischen als Cop und steht vor einer Entscheidung zwischen seinem Gewissen und seiner Loyalität. Als Mitglied einer Undercover-Spezialeinheit für Bandenkriminalität beim LAPD bringt er seine Erfahrungen in eine Polizeitruppe ein, die er zu schützen gelobt hat. Gemeinsam mit seinem Partner Salim Adel (Oscar®-Gewinner Cuba Gooding, Jr.; 1996, Bester Nebendarsteller, Jerry Maguire - Spiel des Lebens), patroulliert er auf den Straßen von L.A. auf seine Art - mit Gewalt. Doch es gibt nichts Gefährlicheres als einen Gangster mit einer Polizeimarke, und als die beiden unter Beschuss geraten, kann nur einer von ihnen lebend entkommen.
Originaltitel: Dirty
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Drama Thriller
Laufzeit: ca. 93 Minuten
erhältlich: ab 20.06.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: Keine Jugendfreigabe
Specials:
Filmkommentare von Regisseur und Autor Chris Fisher und Kameramann Eliot Rockett
Entfallene Szenen
Filmdokumentationen: Premiere, Skateboarding & Breakdancing
Musikvideo "Chump" von OH NO
[gelöscht]
Das Verleihprogramm:
08.06.2006 Bob der Butler
08.06.2006 Population 436
20.06.2006 Dark Memories
27.06.2006 Second in Command
[gelöscht]
Strong Medicine - Season 1
Dr. Dana Stowe (Janine Turner, "Ausgerechnet Alaska", "Cliffhanger - Nur die Starken überleben") ist Chefärztin der Frauenabteilung des Rittenhouse Hospital und lässt sich in ihrer Arbeit nicht von Gefühlen beeinflussen. Dr. Luisa "Lu" Delgado (Rosa Blasi, "Noriega - Gottes Liebling oder Monster?") ist für eine Klinik in einem sozial schwachen Bezirk verantwortlich und tut was immer notwendig ist, um ihren Patienten die notwendige medizinische Versorgung zu verschaffen. Als den beiden Frauen die gemeinsame Führung des Rittenhouse Women’s Health Center übertragen wird, müssen sie lernen, trotz ihrer gegensätzlichen Einstellungen zusammenzuarbeiten. Können sie ihre Differenzen überwinden?
Kurzbewertung:
Entstanden unter der Leitung der ausführenden Produzenten Whoopi Goldberg und Tammy Ader, enthält diese aus 5 DVDs bestehende Sammlung die Pilotfolge und sämtliche 21 Folgen der ersten Staffel.
Originaltitel: Strong Medicine - Season 1
Land/Jahr: USA 2000-01
Genre: TV-Serie
5 DVDs
Laufzeit: ca. 943 Minuten
erhältlich: ab 08.06.2006
Bildformat: 4:3 Fullscreen (1.33:1)
Tonformat: Stereo (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Hindi, Holländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren beantragt
Specials:
Trailer
[gelöscht]
The L Word Season 2
Bette (Jennifer Beals), Direktorin eines Kunstmuseums, muss ständig alle um sie herum manipulieren und betrügt ihre langjährige Partnerin Tina (Laurel Holloman), die bald erfahren muss, dass das Singledasein auch nicht hält, was es verspricht. Während eine Frau um die Überwindung ihrer Alkoholsucht kämpft, ignoriert die andere die vielen gebrochenen Herzen, die sie zurücklässt, und ihr Mitbewohner, ein angehender Filmemacher und Hetero namens Mark (Eric Lively), hält seine Kameras auf nichtsahnende Freundinnen und lernt dabei, die Welt mit lesbischen Augen zu sehen.
Kurzbewertung:
Leben, Liebe und Sex lesbischer Frauen in Los Angeles. Auf der schwierigen Suche nach dem Glück sind Täuschung, Ehrgeiz und Lifestyle die Antriebskräfte in dieser von der Kritik hochgelobten Serie. Voller unverfälschter Emotionen und authentischer Geschichten erzählt "The L Word™" von einer kleinen Gemeinschaft lesbischer Frauen in Los Angeles sowie ihrer Verwandten und Freunde. Entschlossen streben sie nach beruflichem und privatem Erfolg - In der zweiten Season spielen: Jennifer Beals, Erin Daniels, Leisha Hailey, Laurel Holloman, Mia Kirshner, Eric Lively, Katherine Moennig und Pam Grier.
Originaltitel: The L Word Season 2
Land/Jahr: USA 2004
Genre: Komödie TV-Serie
4 DVDs
Laufzeit: ca. 660 Minuten
erhältlich: ab 01.06.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.78:1)
Tonformat: Stereo (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 16 Jahren beantragt
Specials:
Kommentar zu "Land Ahoi"
Kommentar zu "Leben geben & lieben lassen"
L Word Hinter den Kulissen
L Word Wortspiele
L Word Cast im "Kreuzverhör"
Trailer
[gelöscht]
Longtime Companion
Sommer 1981: Eine Gruppe von Freunden in New York ahnt nicht das Geringste vom bevorstehenden Ausbruch von AIDS. Was als Gerücht über eine geheimnisvolle Schwulenkrankheit beginnt, entwickelt sich zur alles beherrschenden Angst, als die Freunde einer nach dem anderen erkranken und als einziges die schreckliche Frage bleibt, wer wohl der nächste sein wird. Im Angesicht des Todes weicht die Ohnmacht dem Bedürfnis zu helfen und sich mit aller Kraft der Krankheit zu widersetzen: eine Demonstration bedingungsloser Liebe, von Hoffnung und Lebensmut.
Kurzbewertung:
Er wurde hochgelobt als erster großer Publikumsfilm, welcher der AIDS-Epidemie ein menschliches Gesicht gab: "Longtime Companion" ist ein bemerkenswert einfühlsames Drama, das ehrlich und unerschrocken zeigt, wie tief diese zerstörerische Krankheit jeden verändert, der mit ihr in Berührung kommt. Intelligent und unvoreingenommen, darüber hinaus hervorragend besetzt mit Bruce Davidson, der dafür 1990 eine Oscar®-Nominierung erhielt, Scott Campbell ("Entscheidung aus Liebe") und Mary-Louise Parker ("Grand Canyon"), ist dieser bewegende Film nicht zuletzt eine Hymne der Lebensfreude.
Originaltitel: Longtime Companion
Land/Jahr: USA 1990
Genre: Drama
Laufzeit: ca. 95 Minuten
erhältlich: ab 06.06.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Mono (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Griechisch, Hindi, Holländisch, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren