[gelöscht]
Dortmund, 10.04.2006. In den USA gibt es kaum einen Konzern, der momentan öfter im Kreuzfeuer der Kritik steht: „Wal Mart - Der hohe Preis der Niedrigpreise“ von Dokumentarfilmer Robert Greenwald deckt die Vorgehensweisen und Strategien des weltweit umsatzstärksten multinational agierenden Handelsunternehmens auf.
Bereits auf der Berlinale im Februar 2006 lief „Wal Mart - Der Hohe Preis für Niedrigpreise“ und sorgte für Interesse vorrangig in der Wirtschaftspresse. Nun wird die rund 100-minütige Dokumentation von der e-m-s sales GmbH auf DVD mit einer deutschen Synchronisation veröffentlicht und dem großen Publikum zur Verfügung gestellt.
Greenwalds Film ist exakt recherchiert, der renommierte Dokumentarfilmer beweist nach zahlreichen erfolgreichen Produktionen wie z.B. Dokumentationen über die Irak-Kriege oder die politische Ausrichtung des Nachrichtensenders Fox News („Outfoxed - Ausgefuchst“, 2004) ein Mal mehr seinen Sinn für´s Detail: Die große Bandbreite an Statistiken, Zahlen, Daten und Einzel-Schicksalen beeindruckt. Am Ende steht eine lange Liste von Vergehen, gegen die zahlreiche ehemalige Mitarbeiter des Wal Mart-Konzerns klagen: Diskriminierung am Arbeitsplatz, Einschüchterung von Mitarbeitern, das Zahlen von Dumping-Löhnen auf Kosten der Angestellten u.v.a.m.
Auch in Deutschland ist die kritische Debatte über die zerstörerischen Folgen global agierender Konzerne von politischer Brisanz, denn gerade das Thema „Arbeitsbedingungen“ bietet stets ambivalenten Zündstoff. Hinzu kommt die Übermacht der kleinen Preise, die letztlich natürlich nur in der Masse für Umsatz sorgt - für viele kleinere Märkte und Unternehmen bedeutet dies zwangsläufig über kurz oder lang das Aus.
„Wal Mart - Der hohe Preis für Niedrigpreise“ ist ein engagierter Dokumentarfilm, der deutlich politisch Stellung bezieht und gegen Einschüchterungen immun zu sein scheint. Dieses mutige Zeitdokument gibt es nun auch auf DVD in Deutschland.
(c) EMS
kaiserfranz
Klingt interessant. So ne Doku könnte man auch in Deutschland über Handelsketten wie LIDL drehen. Hab da auch schon einiges drüber gehört, wie die mit ihren Mitarbeitern umspringen. Hoffentlich kriege ich jetzt von denen keine Klage annen Hals. 😉
Gruss
kaiserfranz