Am Samstag mit Wiesi und dem Punisher im O-Ton geguckt:
Doomsday - Tag der Rache
Poltergeist
Eben zum ersten Mal im O-Ton geguckt.
Poltergeist habe ich im Free-TV bestimmt schon 3-4 mal gesehen, und jedesmal hat er eine erstaunlich fesselnde, packende Wirkung auf mich. Das ist ein Klassiker, wie er sein sollte: In seiner Wirkung auch nach Jahrzehnten nicht nachlassend, noch immer verstörend, noch immer an den Nerven kitzelnd.
Carol Anne, 5 Jahre alte Tochter der Freelings, hört Stimmen im Fernsehapparat. Eines Tages verschwindet sie bei einem nächtlichen Gewitter spurlos und scheint fortan mit ihren Eltern über eben jeden Apparat zu kommunizieren. Als sich die unerklärlichen Phänomene häufen, und es keinen anderen Weg zu geben scheint, Carol Anne zu befreien, wenden sich die Freelings an Dr. Lesh, eine Psychologin und selbsternannte Fachfrau für solche Erscheinungen. Doch erst mit Hilfe des Mediums Tangina Barrons gelingt es den Freelings, ihre Tochter aus der Zwischenebene zurück zu holen und das Geheimnis um die geisterhaften Erscheinungen zu klären.
Die Tricks des immerhin über 25 Jahre alten Films sind immer noch sehenswert, eine phänomenale Leistung von Industrial Light & Magics Richard Edlund, die sich damals bei den Oscars nur gegen E.T. (ebenfalls ILM, aber unter Leitung von Dennis Muren) geschlagen geben musste. Die Geschichte bedient sich keiner langer Vorerzählung, sondern kommt direkt zur Sache und spielt dann über 2 Stunden mit dem dünnen Nervengerüst der Zuschauer. Carol Anne selbst wirkt jederzeit ein wenig unheimlich, Zelda Rubinstein ist als Medium einfach genial, und Oliver Robbins als älterer Bruder Carol Annes kann einem wirklich leid tun, bei allem, was ihm widerfährt. Nach 2 Stunden ist aber endlich alles vorbei, und man kann beruhigt zu Bett gehen - Aber nicht vergessen, den Fernsehapparat aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Wenigstens für diese Nacht!
Für einen solch alten Klassiker des Horrorfilms bietet die englische Blu-ray ein erstaunlich detailreiches, scharfes Bild und einen englischen 5.1-Ton. Einzig die Farbdarstellung wirkt heute etwas antiquiert und zu blass.
Nun warten noch zwei Extras auf mich:
Science of the Spirits und
Communing with the Dead. Ich hoffe, danach kann ich noch schlafen.
Edit: Die Extras waren kurz (Jeweils nur etwa 10-15 Minuten) und belangloses Gequatsche verschiedener Medien und anderer "Experten" zum Thema unerklärlicher Phänomene, leider nur allgemein gehalten und in keinerlei genauem Bezug auf den Film oder wirklicher Fälle.