dÆmonicus
Na, da hast du es ja auf den Punkt gebracht. Keiner ausser den Amerikanern kann einen guten Film machen. Ich wusste es ja schon vorher, aber damit sind deine Wertungen für NAM's (=Non-American-Movies) obsolet. 😛
StS
wolfman schrieb
Quantität ist nicht gleich Qualität! ☝️
Naja, das trifft wohl auch auf die hohe Anzahl asiatischer und indischer Produktionen zu... 😉
wolfman
Keine Ahnung wie es bei Bollywood-Filmen ist, aber bei asiatischen Filmen würde ich jetzt einfach mal sagen, dass im Verhältnis zum Output der Filmindustrie öfters gute Filme dabei sind, wie eben bei US-Produktionen!
Will da vielleicht mal jemand eine Hausarbeit/Diplomarbeit drüber schreiben? 😎
mongkok80
Du meinst so wie "Das Verhältnis von Johnnie To's Gurken zu seinen Perlen - Eine quantitative Annäherung an Qualität" ?
wolfman
So in etwa! Aber das mit den Gurken von Johnnie To verstehe ich irgendwie nicht! 🤔 😎
elend
Der Vergleich hinkt natürlich, da Johnnie To keine Gurken hat. 😎
Aber ernsthaft: Ja, ein bisschen Raum nach oben bleibt bei "Let The Right One In" in der Tat. Den Punktabzug gab es von mir, da er mir an so mancher Stelle dann doch etwas zu gemach voran ging und die Story dann doch nichts weltbewegend neues war. Das Problem mit dem Remake ist nur, dass die Chancen, dass er besser wird, bei einem Hollywood Remake ca. 1:100000 stehen. 😁
dÆmonicus
Nichts weltbewegend neues. Was ist das heute schon? Ist für mich in der Bewertung eines Filmes kein Argument. Wieviel Slasher gab es schon, wieviele Filme über Eheprobleme? Und es gibt immer wieder gute und schlechte darunter. Die Coming of Age und Kinderfreundschaft in Let the right one sind sicher so schon dagewesen, in ihrer Kombination aber durchaus neu und erfrischend. Und die ruhige Gangart ist geradezu ein Muss in so einem Film, allein durch den Winter und den nordischen Background wäre ein schneller Film absolut falsch an der Stelle. Schnelle Action bringt dann schon das US Remake für die ADS Generation. 😉
elend
Schnelle Action != etwas lückenloseres Pacing 🙄
Es ist wie immer Geschmackssache und 7 von 10 ist doch noch eine super Wertung. Bei mir fangen schlechte Filme unter 5 an. Für eine 9 oder 10 muss der Film für mich (!) schon wirklich absolut perfekt sein. Wobei perfekt in dem Zusammenhang nur heißt, dass es nichts gab, was mich störte.
dÆmonicus
Ich sag nix gegen deine Wertung, gehört ja schliesslich dir. Ich mag nur das Argument "war ja schon alles mal da" nicht. Und für mich war das Pacing in dem Film fast perfekt. Er hat seine kleinen Macken, deshalb gibts von mir nur ne 9. 😉
Die schnelle Action hab ich mehr für den Satz mit dem Remake eingefügt, war nicht so sehr auf den Film direkt bezogen.
The Punisher
Dr. House Season 5
Leider bis auf wenige ausnahmen nur 0815 Episoden in Staffel 5. Es gab eine Folge die ich mit 9/10 bewerten würde und das ist die mit Zeljko Ivanek als Geiselnehmer von House, 13 und mehreren Patienten. Interessant war die Folge mit Mos Def da sie zu 90% aus dem Sichtfeld des bewegungsunfähigen Patienten gedreht wurde. Auser den drei Finalen Folgen hat mir dann noch die Episode wo sich
Kutner umbringt gut gefallen, da es nach dem auffinden der Leiche eine Schwarzblende gab und alle darauf folgenden Szenen mit einem Graufilter überlegt wurden um die Trauer darzustellen. Ich hoffe das die sechste Staffel wieder besser wird als diese eher langweilige fünfte.
Alucard
Wo die wilden Kerle wohnen
Wächter der Wüste
dÆmonicus
Halloween II
langweilig, überfrachtet und teilweise extrem schlechte Darsteller, vor allem bei den weiblichen Mitgliedern der Crew.
StS
Iron Man 2
Solide Fortsetzung des Popcorn-Erfolgsfilms, welche dem Schema des Vorgängers weitestgehend folgt, insgesamt allerdings ein Stück weit überfrachtet wirkt, was den Spaßfaktor doch leicht mindert. Vor allem bezieht sich das darauf, das einfach zu stark auf den "Avengers"-Film hingearbeitet wurde: Obgleich die Szene nach dem Abspann echt nett war, nahmen die Sub-Plots um Nick Fury und Miss Johansson (trotz der netten Fight-Einlage(n) letzterer) alles in allem schlichtweg zu viel Raum innerhalb der Handlung ein, wirkten nahezu überflüssig und stahlen den für den Film (bzw. diese Reihe) an sich eigentlich erheblich wichtigeren Story-Strängen und Charakteren (allen voran die sich um Miss Potts und Happy Hogan rankenden) deutlich zu viel Gewicht und Screen-Time. RD Jr. hat die Rolle erneut (erwartungsgemäß) prima gemeistert, Rourke und Rockwell haben als Baddies ebenfalls Laune gemacht - wohingegen ich Cheadle als Lt.Col. Rhodes relativ blass fand (unabhängig des eh unvorteilhaften Darsteller-Wechsels). Die Action ging in Ordnung, der Humor war ebenfalls okay - und vom Soundtrack her waren zum Glück auch Non-AC/DC-Lieder zu vernehmen (irgendwie nett fand ich zudem, dass sie den DJ-AM-Auftritt drin gelassen haben). Fazit: Anständig unterhaltsamer Blockbuster - aber aufgrund der genannten Schwächen geringfügig schwächer als der erste Teil.
wolfman
Ich habe die Avatar-Diskussion in den
Avatar-Thread verschoben! 😉
Suit´n´Shades
Ich sah Montag im Englisch-Unterricht (Ja, wirklich xD)
The Boat That Rocked
Meiner bescheidenen Meinung nach ein recht guter Film mit überaus witzigen Dialogen und interessanter Handlung. Unter anderem hat dieser Film einen wirklich guten Soundtrack. Der Ton... puh... den beurteile ich nicht, das war ein uralter Röhrenfernseher der Schule, dessen eingebaute boxen schon sehr gebeutelt klangen. 🙄
dÆmonicus
Netter Unterricht. 😁
Suit´n´Shades
Der Meinung war ich auch 😎
Heute haben wir Billy Elliot gesehen... Ich bin gerade dabei, das wieder zu verdrängen... 😐
gelini71
"The boat that rocked" war 2009 einer der ganz wenigen Filme für mich.
Suit´n´Shades
Ja, der Film war toll, aber die Umstände unter denen ich ihn gesehen habe, ließen nicht wirklich eine objektive Bewertung zu ...
Ein bis anderthalb Wertungspunkte kann ich dem noch weiter zugestehen, mehr allerdings nicht 😂
The Punisher
The boat that rocked bekommt klare Tipp🏆🏅