[gelöscht]
Population 436
Die idyllische kleine Stadt Rockwell Falls scheint der Garten Eden zu sein. Aber als Steve Kady (Jeremy Sisto, "Dreizehn"), ein staatlicher Prüfer, ausgesandt wird, um zu untersuchen, warum sich die Einwohnerzahl der Stadt die letzten 100 Jahre nicht verändert hat, lernt er schnell, was wirklich unter der anscheinend perfekten Oberfläche liegt. Gefangen in einem Netz aus religiöser Leidenschaft und puritanischer Tradition, dem keiner je entrinnen konnte, muss Kady jetzt einen Ausweg finden - oder sterben.
Kurzbewertung:
Ein alptraumhafter, spannungsgeladener Thriller von Michelle MacLaren (Akte X).
Originaltitel: Population 436
Land/Jahr: USA 2006
Genre: Horror Thriller
Laufzeit: ca. 89 Minuten
erhältlich: ab 04.07.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.78:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch, Französisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch
FSK: ab 16 Jahren
Specials:
Alternatives Ende
Trailer
[gelöscht]
Bob The Butler
Bob Tree (Tom Green) ist ein liebenswerter Typ - in seinen Jobs aber vollkommen unfähig. Nachdem er noch bei jedem Job unter "A" im Branchenbuch innerhalb kürzester Zeit gefeuert wurde, stößt er unter "B" auf den Eintrag "Butler" und meldet sich zu einem Intensiv-Kurs bei dem ominösen Mister Butler (Simon Callow) an. Dessen exzentrische Lehrmethoden schlagen die übrigen Aspiranten sehr bald in die Flucht - allein Bob hält eisern durch. Zur gleichen Zeit sucht die allein erziehende Anne (Brooke Shields) händeringend jemanden, dem sie ihre beiden rotzfrechen Kinder anvertrauen kann, die bisher jeden Babysitter erfolgreich vergrault haben und ihrer Mutter damit gehörig das Liebesleben vermasseln. Wie´s der Zufall will, fällt ihr eine Karte von Bob aus seiner "Karriere" als Babysitter in die Hände und so wird er im Handumdrehen engagiert. Dem stümperhaften Butler Bob gelingt es tatsächlich, die Herzen der Kinder und auch ihrer Mutter zu gewinnen, doch natürlich stolpert er auch in diesem Job wieder von einer Katastrophe in die nächste und findet sich schließlich einmal mehr auf der Straße wieder. Diesmal jedoch nicht für lange, denn Anne merkt sehr schnell, dass nicht nur die Kinder den skurrilen Chaoten vermissen ...
Kurzbewertung:
Eine anrührende und unterhaltsame Komödie für die ganze Familie - eine gelungene Mischung aus Slapstick und Herz. Die Fans von "Big Daddy" und "Mrs. Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen" werden Bob lieben.
Originaltitel: Bob The Butler
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Komödie
Laufzeit: ca. 88 Minuten
erhältlich: ab 04.07.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.78:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch
FSK: o.A.
Specials:
Hinter den Kulissen
Kinotrailer
StS
Liquid Love schriebPopulation 436
Jeremy Sisto ist immer gut ... und für die Dullies spielt auch noch Fred Durst mit. 😉
Nicht gerade begeisternde Kritik:
http://www.ericdsnider.com/movies/population-436
[gelöscht]
The Passenger
Der dreimalige Oscar®-Preisträger Jack Nicholson* und Leinwandikone Maria Schneider (Letzter Tango in Paris) spielen die Hauptrollen in BERUF: REPORTER, einem cineastisch brillanten romantischen Thriller von Autor, Regisseur und Ehren- Oscar®-Gewinner (1995) Michelangelo Antonioni (Blow Up, Die mit der Liebe spielen).
Als ein Mitreisender plötzlich stirbt, nimmt der ausgebrannte Journalist David Locke (Nicholson) dessen Identität an. Ausgerüstet mit dem Terminkalender des Verstorbenen reist er durch Europa und Afrika, trifft gefährliche Waffenschmuggler und verliebt sich in eine verführerische junge Frau (Schneider). Doch Locke zahlt einen hohen Preis für seine faszinierende neue Freiheit und muss langsam aber sicher einsehen, dass ihm die Situation über den Kopf wächst.
* Bester Schauspieler, Besser geht’s nicht - 1997, Einer flog über das Kuckucksnest - 1975, Bester Nebendarsteller, Zeit der Zärtlichkeit - 1983
Kurzbewertung:
Nicht zuletzt dank einer Glanzleistung von Jack Nicholson gewann BERUF: REPORTER 1976 den Bodil-Preis in der Kategorie "Bester europäischer Film" und wurde 1975 beim Filmfestival in Cannes für die Goldene Palme nominiert. Der Filmklassiker wurde remastered und ist nun erstmals auf DVD erhältlich.
Land/Jahr: FR, IT, USA, SP 1975
Genre: Drama Thriller
Laufzeit: ca. 121 Minuten
erhältlich: ab 04.07.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Mono (Deutsch, Englisch, Französisch)
Untertitel: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi,
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Filmkommentare: Jack Nicholson, Aurora Irvine und Drehbuchautor Mark Peploe
Trailer
[gelöscht]
Dark Memories
Karen (Gina Philips, "Jeepers Creepers") erfüllt pflichtschuldig, wenn auch mit wenig Begeisterung, den letzten Wunsch ihrer Großmutter und fährt zu dem einsamen, heruntergekommenen Anwesen der Familie, wo sie selbst aufgewachsen ist, um es zu verkaufen. Sehr schnell wird Karen klar, dass sie nicht allein auf dem Grundstück ist: In einer Hütte am Pferdestall lebt der exzentrische, geheimnisvolle Hausmeister Pierce (Tom Sizemore, "Heat"). Mit jeder Nacht, in der sie das verstaubte Herrenhaus durchstöbert, verwandeln sich Karens glückliche Kindheitserinnerungen zunehmend in Alpträume. Die verängstigte Karen atmet auf, als ihre Schwester endlich eintrifft, doch die Situation droht durch Pierces zunehmende Gewalttätigkeit außer Kontrolle zu geraten. Plötzlich finden sich die beiden Frauen gefangen in einem Haus, das ihnen Angst und Schrecken einjagt. Karen hat keine andere Wahl: Sie muss sich einem beängstigenden Blick in eine Vergangenheit stellen und begibt sich auf eine Gratwanderung zwischen bösen Erinnerungen und tödlicher Realität.
Kurzbewertung:
In diesem elektrisierenden Thriller werden Ihre größten Ängste Wirklichkeit.
Originaltitel: Fear Itself: Dark Memories
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Thriller
Laufzeit: ca. 85 Minuten
erhältlich: ab 18.07.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 16 Jahren beantragt
[gelöscht]
Duell am Wind River
Bill Tyler (Oscar®-Gewinner Charlton Heston, 1959, Bester Hauptdarsteller, BEN HUR) und Henry Frapp (Brian Keith) sind die rauesten, härtesten Pelztrapper, die je durch die nordamerikanische Wildnis geritten sind. Sie sind wahre Meister im Schießen, Trinken und Fluchen, doch ihr größtes Talent besteht darin, feindlichen Indianern zu entkommen - eine Beschäftigung, mit der sie den Großteil ihrer Zeit verbringen. Als sie herausfinden, dass ihre neue Reisegefährtin Running Moon (Victoria Racimo) in Wirklichkeit die geflohene Squaw eines Häuptlings ist, müssen Bill und Henry entscheiden, was ihnen wichtiger ist: das Mädchen oder ihre Skalps. Schnell sind sich die beiden einig, dass sie das einzig Ehrenhafte tun werden - so viele Meilen wie möglich zwischen sich und Running Moon zu bringen.
Originaltitel: The Mountain Men
Land/Jahr: USA 1979
Genre: Western
Laufzeit: ca. 96 Minuten
erhältlich: ab 11.07.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.40:1)
Tonformat: Mono (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch)
Untertitel: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, FSK: ab 16 Jahren
[gelöscht]
Goldraub in Texas
Kurz nach Ende des Bürgerkriegs überfällt eine kleine Bande Konföderierter einen Goldtransport der Union. Zu ihrem Entsetzen erfahren die Männer von einem sterbenden Soldaten, dass der Krieg zwischen den Nord- und Südstaaten bereits seit einem Monat beendet ist. Aus Angst vor einem Strafprozess für eine Tat, die sie begangen haben, als sie sich noch im Krieg glaubten, sucht die Truppe Unterschlupf in einer Postkutschenstation. Eine energische ehemalige Krankenschwester der Unionsarmee und drei weitere Geiseln werden gefangen genommen, während die Männer ihren nächsten Schachzug planen. Ihr Anführer will das Gold im Gegenzug für eine Amnestie zurückgeben, doch inzwischen ist die Station von blutrünstigen Kopfgeldjägern umzingelt, die entschlossen sind, das Gold zu behalten und die Soldaten hängen zu sehen.
Kurzbewertung:
GOLDRAUB IN TEXAS ist ein fesselnder, spannungsgeladener Western mit Randolph Scott in der Hauptrolle sowie erstklassigen Nebendarstellern, darunter Donna Reed (Beste Nebendarstellerin, Oscar®-Preisträgerin, "Verdammt in alle Ewigkeit", 1953) und Lee Marvin (Bester Hauptdarsteller, Oscar®-Preisträger, "Cat Ballou - Hängen sollst du in Wyoming", 1965). Diese gelungene Produktion war Scotts größter Erfolg bei den Kritikern und an der Kinokasse. Zu der erstklassigen Besetzung zählen weiterhin Jeanette Nolan (Heißes Eisen, Orson Welles’ Macbeth), Richard Denning (Die große Liebe meines Lebens) und Claude Jarman, Jr. (Die Wildnis ruft).
Originaltitel: Hangman's Knot
Land/Jahr: USA 1952
Genre: Western
Laufzeit: ca. 78 Minuten
erhältlich: ab 11.07.2006
Bildformat: 4:3 Fullscreen (1.33:1)
Tonformat: Mono (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch)
Untertitel: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Englisch für FSK: ab 12 Jahren
Technischer Hinweis:
Diese DVD enthält einige Filmszenen, die bisher nicht in der Sprache Italienisch veröffentlicht wurden und daher in der Original-Sprache mit den jeweiligen Untertiteln auf der Disc enthalten sind.
[gelöscht]
Der Richter von Colorado
Während seine Stadt im Aufruhr zu versinken droht, rückt ihr Richter immer näher an den Rand des Wahnsinns. Nur ein Mann stellt sich ihm in diesem beeindruckenden Western mit den größten Schauspielern Hollywoods in den Weg. Glenn Ford liefert eine unvergessliche Darstellung als sadistischer Bürgerkriegsveteran Devereaux, der selbst nach seiner Berufung als Richter aus Freude am Töten immer weiter mordet. William Holden ist beeindruckend als Del Stewart, Deveraux’Marshal und ehemaliger Kampfgefährte, der versucht, den gewalttätigen Richter aufzuhalten. Als Devereaux' psychotisches Verhalten die Bewohner der Stadt dazu zwingt, zu den Waffen zu greifen, stehen sich die ehemaligen Freunde in einem brutalen Konflikt mit tödlichen Konsequenzen gegenüber.
Kurzbewertung:
In Henry Levins fesselnder Geschichte über die verheerenden psychologischen Auswirkungen des Krieges lässt die Spannung keinen Augenblick nach.
Originaltitel: The Man From Colorado
Land/Jahr: USA 1948
Genre: Western
Laufzeit: ca. 94 Minuten
erhältlich: ab 11.07.2006
Bildformat: 4:3 Fullscreen (1.33:1)
Tonformat: Mono (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch)
Untertitel: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Englisch für FSK: ab 12 Jahren
[gelöscht]
Second In Command
Er ist ein ehemaliger Navy S.E.A.L. mit ausreichend Kampferfahrung, um die Interessen der USA überall auf der Welt zu verteidigen. Als er jedoch einen neuen Posten in einem krisengebeutelten osteuropäischen Land antritt, sieht sich Commander Sam Keenan mit einer blutigen, chaotischen Situation konfrontiert: Schwer bewaffnete Rebellen wüten in der Hauptstadt, haben den amerikanischen Botschafter bereits getötet und drohen nun, den neuen Präsidenten und seine labile Demokratie zu stürzen. Keenan sichert sofort die U.S.-Botschaft und gewährt dem Präsidenten Unterschlupf. Doch die nächsten U.S.-Streitkräfte sind mehrere Stunden entfernt, und die brutalen Rebellen rücken immer näher. Keenan muss einen Weg finden, die Rebellion niederzuschlagen - bevor die Botschaft in Flammen aufgeht.
Kurzbewertung:
Martial Arts-Legende Jean-Claude Van Damme spielt die Hauptrolle in diesem dramatischen Thriller, vollgepackt mit explosiven Kampfsequenzen, atemberaubender Spannung und Nonstop-Action!
Originaltitel: Second In Command
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Action / Thriller
Laufzeit: ca. 88 Minuten
erhältlich: ab 25.07.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 16 Jahren beantragt
Specials: Trailer
StS
Liquid Love schriebDark Memories
Review steuere ich demnächst mal bei - hab mir die RC1 bestellt 😉
[gelöscht]
Guys And Dolls
Sky Masterson (Marlon Brando) und Nathan Detroit (Frank Sinatra), die elegantesten und erfolgreichsten Spieler von ganz New York, können keiner Wette widerstehen. Als eine hübsche Missionarin (Jean Simmons) ihren Wirkungskreis in die unmittelbare Nachbarschaft der beiden verlegt, setzt Nathan spontan tausend Dollar, dass Skys Charme sie nicht erweichen wird. Doch alles kommt ganz anders, denn Sky verliebt sich Hals über Kopf in diesem romantischen Musical, das den Big Apple in einen Taumel aus Spannung und Leidenschaft versetzt!
Kurzbewertung:
Die Hollywood-Legenden Marlon Brando, Jean Simmons, Frank Sinatra und Vivian Blaine (aus der Original-Broadway-Besetzung) bezaubern in diesem Meisterwerk von Frank Loesser (How To Succeed In Business Without Really Trying) und brillieren mit einer "spektakulären Musik- und Tanz-Show, randvoll mit Entertainment" (New York Journal-American). Mit unvergesslichen Hits wie "Luck Be A Lady" und "A Woman In Love" garantiert die gelungene Filmversion eines der erfolgreichsten Broadway-Musicals sagenhafte "Vier-Sterne-Unterhaltung" (New York Daily News).
"EINES DER BESTEN MUSICALS DIESES UND JEDES ANDEREN JAHRES." NEW YORK POST
Originaltitel: Guys And Dolls
Land/Jahr: USA 1952
Genre: Musical
Laufzeit: ca. 143 Minuten
erhältlich: ab 04.07.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.55:1)
Tonformat: Dolby Digital 3.0 (Englisch) Dolby Digital 5.1 (Englisch)
Mono (Deutsch, Französisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Hindi, Holländisch, Türkisch
FSK: o.A.
Specials:
Filmdokumentation
Ein Broadway Mythos
Aus dem "Nähkästchen"
Musical Songs
Fotogalerie
wolfman
Liquid Love schriebGuys And Dolls
Wurde freeman's Leben verfilmt?
*klick* 🤔 😉
[gelöscht]
🤣🤣🤣
freeman
Neidhammel ... 😉
In diesem Sinne:
freeman
[gelöscht]
auf was? Auf Plüschmoppen?
freeman
Darauf, dass ich die Streicheln kann, ohne dass sie mähen, mich beißen wollen oder wegrennen ... Neidhammel war schon mit Bedacht gewählt oller Ziegenflüsterer 😉
In diesem Sinne:
freeman
[gelöscht]
na wer drauf steht, ich mags halt mehr kahl! 😁
freeman
Nööööö, da muss man immer so sehr dran rubbeln, bis "es" Wärme spendet ...
In diesem Sinne:
freeman
Im übrigen is der van Damme Film bestimmt voll spitze ... <-- bin ja kein Spamer wie Sir Khan ... 😉