[gelöscht]
Lord Of War
Der Handel mit Waffen ist ein dreckiges aber lukratives Geschäft. Und Yuri Orlov ist darin der Beste. Nach bescheidenen Anfängen in New Yorks Stadtteil Little Odessa steigt er gemeinsam mit seinem Bruder Vitali nach dem Fall des Eisernen Vorhangs zum mächtigsten Waffenschieber der Welt auf. Unmenschliche Diktatoren und legitime Staatsoberhäupter - Yuri versorgt sie alle. Partei ergreift er nicht, so lange die Kasse stimmt. Da heftet sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere der Interpol-Agent Jack Valentine an seine Fersen und Ehefrau Ava stellt ihn vor ein Ultimatum. Yuri will sich für die Familie entscheiden, doch seine Kunden sind ihm unangenehm treu ...
Kurzbewertung:
Oscar®-Preisträger Nicolas Cage begeistert als smarter LORD OF WAR in Andrew Niccols (Gattaca) packendem Porträt eines skrupellosen Tausendsassas. Brillant gefilmt von Kameramann Amir Mokri (Bad Boys II), überzeugen unter anderen Bridget Moynahan (I, Robot), Ethan Hawke (Training Day) und Jared Leto (Alexander).
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Action / Thriller
Laufzeit: ca. 117 Minuten
erhältlich: ab 08.08.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.40:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 16 Jahren
Specials:
Audiokommentar Regisseur Andrew Niccol
Entfallene Szenen
Making of "Lord of War - Händler des Todes"
Ein lukratives Geschäft: Internationaler Waffenhandel
Amnesty International Spot mit Nicholas Cage
Verschiedene Trailer
[gelöscht]
Party Of Five - Die komplette erste Season
Nach dem plötzlichen Verlust ihrer Eltern müssen die Salinger-Kinder zusammenhalten, um ihr Leben gemeinsam zu meistern. Auf dem steinigen Weg zum Erwachsenwerden entdecken sie die erste große Liebe, neue Chancen und nicht zuletzt sich selbst.
Kurzbewertung:
Dank ihrer jungen, attraktiven Besetzung, darunter Scott Wolf, Matthew Fox (TV-Serie Lost), Neve Campbell und Lacey Chabert, hat sich diese erfolgreiche, mehrjährige Serie (1994-2000) ihren Ruf als Popkultur-Phänomen für alle Altersgruppen erobert. Mit viel Herzschmerz und mindestens ebenso viel Spaß ist PARTY OF FIVE: DIE KOMPLETTE ERSTE SEASON eine emotional fesselnde Serie und zeigt alle 22 Folgen der Debütstaffel zu der mit einem Golden Globe (Beste TV-Serie, Drama, 1996) ausgezeichneten Fernsehreihe, die einmal mehr beweist, dass Zuhause dort ist, wo man sich am wohlsten fühlt.
Originaltitel: Party Of Five - Season 1
Land/Jahr: USA 1994-95
Genre: Komödie / TV-Serie
Laufzeit: ca. 984 Minuten
erhältlich: ab 08.08.2006
Bildformat: 4:3 Fullscreen (1.33:1)
Tonformat: Dolby Surround (Englisch) / Mono (Spanisch) / Stereo (Deutsch, Französisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Hindi, Holländisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Kommentare der Besetzung
Kommentare des Kreativteams
Party Of Five: Ein Familienalbum
Vorschau
Party Of Five: Ein Rückblick
Wie alles begann
Die Besetzung
Ein glücklicher Ort
Hunde & Babys
Fanpost
Die Serie kommt in Schwung
Die Golden Globes
Erinnerungen an Party Of Five
Party Of Five international
Technischer Hinweis:
Das Tonformat der französischen Sprache ist in Episode 2 nur in mono verfügbar.
[gelöscht]
G
Nachdem er sein extrem erfolgreiches Unternehmen aufgebaut hat, trifft Musikmogul Summer G wieder mit Sky zusammen, jener unwiderstehlichen Frau, die ihn seinerzeit für einen anderen Mann verlassen hat. Als die Flammen ihrer Leidenschaft erneut auflodern, droht die Hitze ihrer tödlichen Dreierbeziehung jeden zu verbrennen, der damit in Berührung kommt.
Kurzbewertung:
Richard T. Jones (TV-Serie "The Wire"), Blair Underwood (Madea’s Family Reunion) und Chenoa Maxwell (Doing Hard Time) spielen die Hauptrollen in dieser erotischen Geschichte über Leidenschaft, Verrat und Ehrgeiz. Ein fesselnder Film über die Welt des Glamour, in dem HipHop auf die Hamptons trifft.
Originaltitel: G
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Thriller
Laufzeit: ca. 92 Minuten
erhältlich: ab 08.08.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren
[gelöscht]
Death Tunnel
Ein verlassenes Sanatorium. Fünf junge Studentinnen wetten, dass sie den Mut aufbringen, dort eine Nacht auszuhalten. Was als harmloser Spaß beginnt, entwickelt sich schon bald zu einem tödlichen Alptraum, als sie die erschreckenden Geheimnisse entdecken, die in den unheimlichen Korridoren auf sie lauern. Hinter jeder Tür verbirgt sich neues Grauen, jeder Flur führt in ein unvorstellbares Martyrium, und der einzige Ausweg ist ein 150 Meter langer Todestunnel. In einem Sanatorium in Kentucky, wo der Legende nach einst 63.000 Menschen der "weißen Pest" zum Opfer fielen ...
Originaltitel: Death Tunnel
Land/Jahr: USA 2004
Genre: Horror
Laufzeit: ca. 89 Minuten
erhältlich: ab 08.08.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.78:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 16 Jahren
Specials:
Death-Fashion
Making of Death Tunnel
Hinter den Kulissen - Fotos
Produktionsfotos
Trailer
[gelöscht]
Cirque du Soleil - Lovesick
Wagen Sie sich hinein in die sinnliche Welt von LOVESICK, einem erotischen, realitätsnahen Drama, das vom exzentrischen Leben der provokantesten Performer von Sin City erzählt. Gedreht über zwei Jahre, spielt die Geschichte in Las Vegas während der Entwicklung einer cabaret-ähnlichen Produktion mit dem Titel ZumanityTM Another Side of Cirque du SoleilTM .LOVESICK zeigt die schockierende Wirklichkeit der begabten und faszinierenden Künstler, die ihre Körper und ihren Mut in den Mittelpunkt stellen, um diese fantastische neue Show zu schaffen. Lernen Sie sie kennen: den charmanten kubanischen Stripper Alex, die schlagfertige New Yorker Dragqueen Joey, die elegante, ehrgeizige Tänzerin Laetitia aus England, den unverfrorenen Debütanten Jonel, den Choreografen Andrew sowie das überaus spontane Clownquartett Spymonkey. Jeder von ihnen geht an seine eigenen Grenzen und muss seine Identität neu definieren. Sexy, poetisch und extrem erotisch, taucht LOVESICK in ein erstaunliches Universum ein, in dem sich Männer als Frauen verkleiden, Bräute sich auf inszenierte Orgien einlassen und Liebesgeschichten im gleißenden Scheinwerferlicht bloßgestellt werden.
Cirque du Soleil - Lovesick
Land/Jahr: Kanada 2005
Genre: Live-Show / Musik
Laufzeit: ca. 99 Minuten
erhältlich: ab 08.08.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.78:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Englisch) Stereo (Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Holländisch, Italienisch, Spanisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Lovesick In The Making
Zumanity Fotomontage
Zumanity Preview-Trailer
JoeCool1980
Liquid Love schriebParty Of Five - Die komplette erste Season
Nach dem plötzlichen Verlust ihrer Eltern müssen die Salinger-Kinder zusammenhalten, um ihr Leben gemeinsam zu meistern. Auf dem steinigen Weg zum Erwachsenwerden entdecken sie die erste große Liebe, neue Chancen und nicht zuletzt sich selbst.
Year. 😁 Na Endlich. 😀 Da kann ich nur hoffen, daß alle Staffeln kommen werden und es nicht so versumpft wie bei Highlander die Serie.
StS
Liquid Love schriebDeath Tunnel
Review ist ebenfalls schon vorhanden: 😉
https://forum.dvdnarr.com/d/11008
[gelöscht]
The Detonator - Brennender Stahl
Undercover C.I.A.-Agent Sonni Griffith (Wesley Snipes) reist alleine nach Polen, um einen Waffenhändler zu entlarven und den Verkauf einer Atomwaffe zu verhindern. Als der Gangster seine wahre Identität erfährt, landet Griffith im Gefängnis, wird jedoch durch Intervention der C.I.A. schnell wieder freigelassen und soll nun die attraktive Russin Nadia in die Vereinigten Staaten begleiten. Griffith findet bald heraus, dass die eigenwillige Dame vom selben Waffenhändler verfolgt wird, den er vernichten wollte. Dieser skrupellose Kriminelle ist zu allem bereit, um von Nadia die Informationen zu bekommen, die er benötigt, denn sie hat die 30 Millionen Dollar versteckt, mit denen er sich die Atombombe kaufen will. Als ein Leck bei der C.I.A. den Aufenthaltsort und die Decknamen von Griffith und Nadia durchsickern lässt, beginnt für die beiden ein tödlicher Kampf, um sich selbst und die Welt zu retten ...
Originaltitel: The Detonator
Land: USA
Jahr: 2005
VÖ-Datum: 08.08.2006 Verleih
Genre: Action
FSK: 16
Laufzeit: ca. 92 min.
Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) / Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel:
Bildformat: 1.85:1 (anamorph)
Extras:
Kapitelauswahl
Trailer
(c) Sony
StS
Liquid Love schriebThe Detonator - Brennender Stahl
...und auch in dem Fall kann ich mit einer Kritik dienen: 😁
http://www.liquid-love.de/forum/viewtopic.php?t=3210
[gelöscht]
Capote
Im November 1959 fesselt der Mord an einer Kleinstadt-Familie in Kansas die Fantasie von Truman Capote (Philip Seymour Hoffman), dem berühmten Autor von „Frühstück bei Tiffany“. Gemeinsam mit seiner Jugendfreundin Harper Lee (Catherine Keener), Autorin des kurz vor seiner Veröffentlichung stehenden Romans „Wer die Nachtigall stört“, macht sich Capote an die Recherchen vor Ort. Trotz seines großspurigen Auftretens gelingt es ihm, die Einwohner auf seine Seite ziehen. Während er eine gute Verbindung zu den Mördern aufbaut und das Datum ihrer Hinrichtung immer näher rückt, fordert die Arbeit an „Kaltblütig“ - dem Buch, das die Entwicklung der amerikanischen Literatur maßgeblich beeinflussen wird - einen hohen Preis von Capote und verändert ihn auf eine Weise, wie er es nie erwartet hätte.
Dank brillanter Leistungen von Oscar®-Preisträger Philip Seymour Hoffman (2005, Bester Hauptdarsteller) und Catherine Keener ("Jungfrau (40), männlich, sucht ...") sowie Oscar®-Preisträger Chris Cooper (2002, Bester Nebendarsteller, "Adaption") bezeichnen die Kritiker CAPOTE als „Film, den man gesehen haben muss“.
Kurzbewertung:
Ein packender und vielfach preisgekrönter Film mit einem präzisen Blick hinter die Kulissen des Mordfalls, der Truman Capote zu dem legendären Roman "Kaltblütig" inspirierte. Regisseur Bennett Miller gelang ein faszinierendes Porträt über einen der schillerndsten Literaten des 20. Jahrhunderts.
Originaltitel: Capote
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Biografie / Drama
Laufzeit: ca. 110 Minuten
erhältlich: ab 22.08.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch, Französisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Kommentar Philip Seymour Hoffman & Regisseur Bennett Miller
Kommentar Regisseur Bennett Miller & Kameramann Adam Kimmel
Filmdokumentationen: "Erhörte Gebete", Making of Capote - Vom Konzept zum Drehbuch, Making of Capote - Die Inszenierung
Trailer
[gelöscht]
The Dust Factory
Melanie und Ryan sind zwei attraktive Teenager, die in einem magischen Reich irgendwo zwischen Himmel und Erde eine aufkeimende Romanze erleben. In der originellen und einfallsreichen Fantasiegeschichte über die Überwindung unserer Ängste ist außerdem Leinwandveteran Armin Mueller-Stahl als der weise Großvater des Jungen zu sehen. Nachdem sie beide einem Unfall zum Opfer gefallen sind, treffen sich Ryan und Melanie in einer märchenhaften Welt, Dust Factory genannt, wo die erstaunlichsten Dinge passieren. Menschen laufen übers Wasser und verschwinden im Nebel, und Ryans Großvater, der an Alzheimer erkrankt ist, kann plötzlich wieder klar denken. Werden Ryan und Melanie trotz des Zaubers, der sie umgibt, den Mut finden, diesen wunderschönen Zufluchtsort zu verlassen und nach Hause zurückzukehren?
Kurzbewertung:
Hayden Panettiere (Im Rennstall ist das Zebra los!), Ryan Kelley (Mean Creek)und Armin Mueller-Stahl (Projekt: Peacemaker) spielen die Hauptrollen in dieser bezaubernden Fantasiegeschichte über zwei Teenager, die in einer magischen Welt zwischen Himmel und Erde ihre Liebe finden.
Originaltitel: The Dust Factory
Land/Jahr: USA 2004
Genre: Abenteuer / Fantasy
Laufzeit: ca. 95 Minuten
erhältlich: ab 08.08.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch, Französisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Hindi, Holländisch, Türkisch
Specials:
Entfallene Szenen
Making of
Musik-Video
[gelöscht]
Jiminy Glick In Lalawood
Hungrig nach Interviews mit Stars von der A-Liste, die ihn in die Stratosphäre der renommierten Klatschkolumnen katapultieren könnten, zieht ein kleiner Journalist mit großem Ehrgeiz und noch größeren Appetit mit Frau und Kindern durch das ganze Land zum starbesetzten Film Festival in Toronto. Doch zwischen Dauerpartys und überladenen Buffets findet sich Glick plötzlich inmitten eines unglaublich skandalösen Geheimnisses wieder, das sich zur Story des Jahrzehnts entwickelt!
Kurzbewertung:
Schonungslos. Schamlos. Planlos! Star-Interviewer Jiminy Glick (Martin Short) wagt sich mit seinem ersten Kinofilm an die ganz großen Leinwandstars heran: ein hochgradig respektloses und sehr vergnügliches Filmerlebnis, das Hollywood mit "durchschlagender, komischer Genauigkeit" auf den Zahn fühlt und "mehr Prominente zeigt, als ein Mikrophon verkraften kann" (Entertainment News)!
Originaltitel: Jiminy Glick In Lalawood
Land/Jahr: USA 2004
Genre: Komödie
Laufzeit: ca. 87 Minuten
erhältlich: ab 22.08.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch, Französisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Hindi, Holländisch, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Filmkommentare: Vadim Jean, Martin Short, Michael Short, Paul Flaherty
Entfallene Szenen
Trailer
[gelöscht]
Bigger Than The Sky
Der junge, schüchterne Peter Rooker ist ziemlich frustriert, weil er Single ist und trotz guter Leistungen im Job nicht richtig vorankommt. Doch eines Tages nimmt er all seinen Mut zusammen und bewirbt sich als Laiendarsteller für eine "Cyrano De Bergerac"-Inszenierung in seiner kleinen Heimatstadt. Plötzlich nimmt sein Leben einen ganz anderen Lauf: Er wird prompt für die Hauptrolle engagiert und entwickelt sogar eine heimliche Liebe zu der schönen jungen "Roxanne"-Darstellerin. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Zwei Schauspielerkollegen machen ihm seine Rolle und die Freundin streitig.
Kurzbewertung:
Eine mitreißende Komödie rund um die berühmte und beliebte "Cyrano De Bergerac"-Geschichte. Mit Sean Astin (Der Herr der Ringe-Trilogie) und dem attraktiven John Corbett aus "My Big Fat Greek Wedding". Inszeniert von Al Corley (Don Juan DeMarco).
Originaltitel: Bigger Than The Sky
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Komödie / Love Story
Laufzeit: ca. 102 Minuten
erhältlich: ab 22.08.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch, Französisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Hindi, Holländisch, Türkisch
FSK: o.A.
Specials:
Trailer
[gelöscht]
Manche mögen's heiss - Ultimate Gold Collection
Chicago 1929. Gamaschen-Colombo, Anführer einer Gangsterbande, hat soeben einen Verräter "beseitigt". Dumm für die beiden arbeitslosen Musiker Joe und Jerry, dass sie unfreiwillig dem Massaker zusehen mussten. Um den rücksichtslosen Gangstern zu entkommen, verkleiden sie sich als Frauen und heuern bei einer Mädchenkapelle an. Diese ist gerade auf dem Weg ins sonnige Florida. Dass sich die beiden "Damen" als solche recht wohl fühlen, dafür sorgt die unmittelbare Nähe von Sugar. Sie ist die alles betörende Ukulelespielerin der Band. Verständlich, dass es nicht allzu lange dauert, bis sich eine der beiden gehörig in Sugar verliebt. Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon in einer Billy Wilder-Komödie, die bis heute in ihrer Mischung aus rasantem Witz, Sarkasmus und Einfallsreichtum unerreicht bleibt. Ein wahrer Klassiker.
Originaltitel: Some Like it Hot
Land/Jahr: USA 1959
Genre: Klassiker
Ultimate Edition
Laufzeit: ca. 117 Minuten
erhältlich: ab 08.08.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.66:1)
Tonformat: DTS 5.1 (Deutsch) / Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Specials: Angaben folgen
[gelöscht]
Dotterbart
Zwölf Jahre lang zog Pirat Dotterbart plündernd durch die Spanischen Meere und ließ nichts als Verzweiflung und Verbitterung zurück. Gefangen und verurteilt - wegen Steuerhinterziehung! - muss er nun 20 Jahre im berüchtigten "St.-Victim-Gefängnis für die extrem Unanständigen" absitzen. Um an seinen sagenhaften Schatz heranzukommen, lässt ihn die Royal Navy fliehen. Sie folgt ihm zurück in die Spanischen Meere, wo sie mit frechen Flittchen, lispelnden Halbgöttern, schrecklichen Wortspielen und anderen grauenhaften Prüfungen zu kämpfen hat.
Kurzbewertung:
In diesem furiosen Piratenklamauk macht das Who’s-who der britischen Comedy-Szene die Weltmeere unsicher, darunter Monty-Python-Star Graham Chapman, Cheech & Chong, Marty Feldman, Eric Idle, der legendäre John Cleese und viele andere!
Originaltitel: Yellowbeard
Land/Jahr: USA 1993
Genre: Abenteuer
Laufzeit: ca. 93 Minuten
erhältlich: ab 08.08.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Mono (Deutsch, Englisch, Französisch)
Untertitel: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi,
FSK: ab 12 Jahren
[gelöscht]
Peter Sellers The Collection
Dr. Seltsam - Oder: wie ich lernte, die Bombe zu lieben
Die Maus, die brüllte
Der Partyschreck
Was gibt´s Neues, Pussy?
erhältlich: Kauf-DVD (ab 08.08.2006)
Laufzeit: ca. 373 Minuten
FSK: ab 16 Jahren
[gelöscht]
Wann bringt Sony eigtl. die ersten deutschen BluRays? Lord Of War zB wollte ich mir eigtl. nur als BluRay holen...
[gelöscht]
K.A. ich hoffe bald! Zumindest wenn die Playse 3 kommt könnte es ja mal losgehen!
[gelöscht]
Stargate Kommando SG-1 Season 9
DISC 1
Avalon (Teil 1)
Avalon (Teil 2)
Die Herkunft
Unsichtbare Fesseln
DISC 2
Höhere Mächte
Das Schutzschild
Ex-Deus Machina
Babylon
DISC 3
Der Prototyp
Der apokalyptische Reiter (Teil 1)
Der apokalyptische Reiter (Teil 2)
DISC 4
Kollateralschaden
Der Ripple-Effekt
Die Festung
DISC 5
Ethon
Ohne Netz
Die Plage
DISC 6
Arthurs Umhang
Der Kreuzzug
Camelot
Laufzeit: ca. 835 Minuten
erhältlich: ab 08.08.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.78:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 16 Jahren
Specials:
Audiokommentare zu den einzelnen Episoden von Produzenten, Drehbuchautoren, Schauspielern und Regisseuren
Im Profil:
- Ben Browder (Lt. Colonel Cameron Mitchell)
- Brad Wright
Einblicke in die Requisitenabteilung
Einblicke in die Abteilung Spezial-Effekte
Dokumentation: Es ist eine Mannschaft nötig, um ein Dorf zu erbauen
Die SG-1 Regisseure:
- Andy Mikita über "Avalon"
- Will Waring über "Höhere Mächte"
- Peter DeLuise über "Der Prototyp"
- Ken Girotti über "Ethon"
- Robert Cooper über "Der Kreuzzug"
Fotogalerien
Verschiedene Trailer