Ghost In The Shell (攻殻機動隊): Stand Alone Complex : Solid State Society
(Japan 2006)
Zwei Jahre nach den Geschehnissen um die "Unabhängigen 11" (Ghost In The Shell: Stand Alone Complex 2nd Gig) hat Major Motoko Kusanagi ihren Dienst bei Sektion 9 quittiert. Die Rolle als Einsatzleiter hat mittlerweile Togusa inne. Als Sektion 9 eine Reihe mysteriöser Selbstmorde aufklären soll wird schon bald der ominöse Hacker "Puppenspieler" – nicht zu verwechseln mit dem "Puppetmaster" aus Ghost In The Shell – verdächtigt der Drahtzieher dahinter zu sein. Bei weiteren Ermittlungen trifft Batô auf den Major, die mittlerweile auf eigene Faust ermittelt, und wird von ihr gewarnt, sich von der Solid State Society fernzuhalten. Nicht ganz klar was sie damit meint, lichtet sich das Geheimnis langsam, als Sektion 9 ein Scharfschütze ins Netz geht der es auf einen hohen Regierungsbeamten abgesehen hat. Zur gleichen Zeit entdeckt Togusa, dass in der Vergangenheit mehrere tausend Kinder verschwunden sind, die jedoch nicht vermisst werden...
Auch mit diesem TV-Special zur grandiosen Stand Alone Complex-Serie stellt Regisseur Kenji Kamiyama wieder Fragen zur menschlichen Existenz und der – immer älter werdenden – Gesellschaft in der wir leben. Dabei könnte die Handlung im Zuge des aktuellen Web 2.0-Hypes mit dem Kernthema Social Networking und immer weiter wachsender Blogosphäre kaum aktueller sein. Verlagert sich durch eine immer weiter steigende Preisgabe von Persönlichem und immer mehr Netzfreundschaften auch unser Lebensmittelpunkt ins Netz? Dort bilden wir gemeinsam mit Gleichgesinnten eigenständige Subnetze oder wie es hier so schön heißt: Hub-Cyberbrain. Ist diese Entwicklung einer Gesellschaft zuträglich? Und welche Auswirkungen hat dies auf den Fortbestand unserer Art?
Solid State Society liefert die von der SAC-Serie gewohnt komplexe, vielschichtige und actionreiche Handlung. Dabei kommen all die lieb gewonnenen Charaktere zum Zug und bietet damit all jenen, die seit dem Ende von 2nd Gig auf Neues aus dem GitS-Universum warten solide (haha) Unterhaltung. Der Animationsstil gliedert sich dabei, genau wie der Soundtrack von Yôko Kanno, nahtlos an die Serie an.
Die wunderschöne Limited Edition US-DVD im Steelbook, mit beiliegender Soundtrack-CD, hat leider extrem schnell getimete Untertitel, was es ziemlich schwer macht dem Verlauf der Handlung ohne Japanisch-Kenntnisse im O-Ton zu folgen. Die englische Synchronisation erleichtert dies dann ungemein ist aber meiner Meinung nach nicht so geglückt wie die deutsche Synchronisation.