[gelöscht]
Hier noch ein paar weitere Titel für November 2006
Shadow Man
Als verbrecherische Elemente innerhalb der C.I.A. ein gefährliches Virus aus den USA schmuggeln und den ehemaligen Nachrichtenoffizier Jack Foster (Seagal) als Kurier einsetzen, ahnen sie nicht, welchen Zorn sie damit auf sich ziehen. Jack hat keine Ahnung von dem Plan, in den er unwissentlich verwickelt ist. Er nimmt seine Tochter nach Europa mit, wo sie von einem geheimnisvollen ausländischen Agenten entführt wird. Um sie zu retten und ihre Kidnapper zu finden, taucht Jack in die finstere Welt der internationalen Spionage ein, wo Feinde hinter jeder Ecke lauern und Freunde sich plötzlich gegen ihn wenden!
Kurzbewertung:
Steven Seagal spielt die Hauptrolle in diesem nervenzerreißenden Thriller über einen ehemaligen C.I.A.- Mitarbeiter, der ein mörderisches, internationales Spionagenetz entwirren muss, um seine Tochter zu retten und gleichzeitig ein tödliches Virus aufspüren muss, das in falsche Hände geraten ist.
Originaltitel: Shadow Man
Land/Jahr: USA 2006
Genre: Action
Laufzeit: ca. 92 Minuten
erhältlich: ab 07.11.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: Keine Jugendfreigabe
Specials:
Trailer
[gelöscht]
Die Rache des Pharaos
Nachdem er die Grabkammer von Ra-Antef entdeckt hat, wird Professor Dubois kurze Zeit später in der ägyptischen Wüste ermordet. Sämtlichen Drohungen und Warnungen zum Trotz schickt der Amerikaner Alexander King (Fred Clark), Schausteller und Finanzier der Expedition, den Sarkophag mit dem jungen Pharao auf Tournee durch Europa und die Vereinigten Staaten. Gleich am ersten Abend der Show öffnet King das Siegel des Sarkophags und stellt fest, dass die Mumie verschwunden ist. Tatsächlich ist Ra-Antef auferstanden und befindet sich auf einem Rachefeldzug, dem auch King, Salonlöwe Adam Beauchamp (Terence Morgan) und andere zum Opfer fallen, bis schließlich Annette Dubois (Jeanne Roland) und John Bray (Ronald Howard) diese grauenvolle Geschichte ganz alleine zu Ende bringen.
Originaltitel: The Curse Of The Mummy's Tomb
Land/Jahr: USA 1964
Genre: Horror
Laufzeit: ca. 77 Minuten
erhältlich: ab 07.11.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1)
Tonformat: Mono (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch)
Untertitel: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch,
FSK: ab 16 Jahren
[gelöscht]
Die Kanonen von Navarone 2 DVD Set
Einer der erregendsten Action-Filme, die je gedreht wurden. Im 2. Weltkrieg hat die deutsche Armee tief in die Felsen eines Küstenberges eine unangreifbare Festung mit riesigen Kanonen gebaut. Die Kanonen von Navarone haben totale Kontrolle über einen strategisch wichtigen Kanal in der Ägäis. Deshalb müssen sie von den Alliierten zerstört werden. Man bildet ein Spezial-Kommando mit dem Bergsteiger Keith Mallory (Gregory Peck), dem Sprengstoffexperten Corporal Miller (David Niven), dem Wider-standskämpfer Andrea Stavros (Anthony Quinn) und dem britischen Major Franklin (Anthony Quayle). Geführt von Mallory, verfolgt das Team beharrlich sein Ziel, die Kanonen von Navarone zu zerstören.
Kurzbewertung:
Ein Film von unglaublicher Spannung, der jeden in seinen Bann zieht! 1961 für 7 Oscars® nominiert, erhielten Bill Warrington und Vivian C. Greenham schließlich den begehrten Preis (Beste Special Effects).
Originaltitel: The Guns Of Navarone
Land/Jahr: USA 1961
Genre: Klassiker
Ultimate Edition 2 DVDs
Laufzeit: ca. 150 Minuten
erhältlich: ab 07.11.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1)
Tonformat: DTS 5.1 (Englisch) Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Türkisch
FSK: ab 16 Jahren
Specials:
Disc 1:
Film
Audiokommentar Regisseur J. Lee Thompson
Audiokommentar Filmhistoriker Stephen J. Rubin
Disc 2 (Bonus-Disc):
Eine Nachricht von Carl Foreman
Dokumentationen (Das "Schmieden" der Kanonen von Navarone: Details vom Set, Kritische Analyse von Sir Christopher Frayling, Erinnerungen an Navarone, Heroische Filmmusik, Aufwändige Restauration, Prolog ohne Erzähler, Intermission der damaligen Premiere, Große Kanonen, Keine Besucher, Flitterwochen auf Rhodos, Zwei Mädchen in der Stadt)
Künstlerprofile
Trailer
[gelöscht]
Deine, meine, unsere
Frank Beardsley, ein Witwer mit acht Kindern und seine alte Highschool-Liebe Helen North stürzen sich Hals über Kopf in die Ehe - obwohl auch Helen vier eigene und sechs adoptierte Kinder im Schlepptau hat. Kein Wunder, dass das junge Eheglück ganz schön auf die Probe gestellt wird. Besonders als sich herausstellt, dass die beiden Familien im Alltag sehr unterschiedlich ticken: Die Beardsley-Sprösslinge sind immer ordentlich und diszipliniert, der North-Nachwuchs scheint keine Regeln zu kennen. Als die Kinder einen brillanten Plan aushecken, wie sie die Ehe ihrer Eltern sabotieren können, machen sie zum ersten Mal gemeinsame Sache - um bald wieder getrennte Wege zu gehen. Doch als sie fast am Ziel ihrer Wünsche sind, merken sie plötzlich, dass sie ihre neue Großfamilie nicht mehr missen möchten. Jetzt hängt alles von Frank und Helen ab ...
Kurzbewertung:
18 Kinder. Zwei Familien. Eine Naturgewalt! Unter der Regie von Raja Gosnell (Ungeküsst) spielen Dennis Quaid (American Dreamz - Alles nur Show) und Rene Russo (Schnappt Shorty) in dieser turbulenten Familienkomödie das entnervte Liebespaar, dessen Glück von ihrem Nachwuchs auf eine harte Probe gestellt
Originaltitel: Yours, Mine & Ours
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Komödie
Laufzeit: ca. 84 Minuten
erhältlich: ab 07.11.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: o.A.
Specials:
Audiokommentar Regisseur Raja Gosnell
Entfallene Szenen
Hinter den Kulissen: Video-Tagebuch
Dokumentationen: Ein Drehbuch für 18 Kids, Casting für die Beardsley Familie, Casting für die North Familie, Mitten drin im Leuchtturm, Segel setzen mit der Küstenwache, Ratschläge für aufstrebende Jungschauspieler
Trailer
[gelöscht]
Vampire Bats
In diesem haarsträubend fesselnden Horrorthriller untersucht Lucy Lawless (TV-Serie „Xena: Warrior Princess“) als Wissenschaftlerin den Mord an einem Studenten, dessen Leiche völlig blutleer aufgefunden wurde. Mit Unterstützung ihres Ehemannes und einer Gruppe neugieriger Studenten kommt sie einem erschreckenden Geheimnis auf die Spur: Bei den Killern handelt es sich um Fleisch fressende Vampirfledermäuse! Während die Spannung (und die Zahl der Leichen) steigt, versucht sie die Ausbreitung der gefährlichen Tiere zu verhindern, bevor die geflügelte Bedrohung alles zerstört.
Originaltitel: Vampire Bats
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Horror
Laufzeit: folgt
erhältlich: ab 21.11.2006
Bildformat: folgt
Tonformat: folgt
FSK: ab 16 Jahren beantragt
[gelöscht]
Ich werde immer wissen, was du letzten Sommer getan hast
Eine Gruppe Kleinstadt-Teenager in Colorado wird terrorisiert. Ein Streich, den sie für den 4. Juli geplant haben, basiert auf einer unheimlichen Legende und führt versehentlich zum Tod eines ihrer besten Freunde. Daraufhin schwören die jungen Leute, niemals auch nur ein Sterbenswörtchen über ihre Verwicklung in den Vorfall zu verraten. Ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, als sie sich immer weiter voneinander entfernen. Bis sie am nächsten Unabhängigkeitstag plötzlich bedrohliche Botschaften erhalten, die vermuten lassen, dass noch jemand über die Ereignisse an jenem schicksalhaften Sommerabend Bescheid weiß. Können sie verhindern, dass die schreckliche Legende zum Leben erwacht, oder werden sie nacheinander von der mysteriösen Bedrohung mit dem Haken getötet?
Originaltitel: I´ll Always Know What You Did Last Summer
Land/Jahr: USA 2006
Genre: Horror Thriller
Laufzeit: ca. 89 Minuten
erhältlich: ab 21.11.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch, Spanisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch
FSK: Keine Jugendfreigabe
Specials:
Regiekommentar
Making of
Trailer
[gelöscht]
Ghetto
Im Ghetto von Vilnius, Litauen: Um dem Massenmorden Einhalt zu gebieten, unterstützt der jüdische Ghettoleiter Gens (Heino Ferch) die Gründung einer jüdischen Theatergruppe. Denn der junge deutsche Ghettokommandant Kittel (Sebastian Hülk) hat Sinn für Kultur: Wer ihn, so wie etwa die Jüdin Hayyah (Erika Marozsán), unterhält, muss nicht sterben - vorerst zumindest. Gens ist zwar gezwungenermaßen der Handlanger des Bösen, aber er versucht mit allen Mitteln zu retten, was zu retten ist. Doch dann wendet sich das Kriegsglück der Deutschen. Die russische Armee rückt vor. Die Nazis bereiten in den besetzten Gebieten die Endlösung vor. Kittel weiß, dass er bald auf der Flucht sein wird. In einer Mischung aus Panik und Euphorie ruft er die ganze Schauspielertruppe auf der Bühne zusammen. Er verlangt einen letzten Auftritt von ihnen ...
Kurzbewertung:
Der Film basiert auf wahren Begebenheiten, die sich in den Jahren 1942/1943 im jüdischen Ghetto von Vilnius während der Okkupation der Nationalsozialisten zugetragen haben.
Originaltitel: Ghetto
Land/Jahr: Deutschland 2005
Genre: Drama
Laufzeit: ca. 106 Minuten
erhältlich: ab 21.11.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1)
Tonformat: Dolby Digital 2.0 (Englisch) Dolby Digital 5.1 (Deutsch)
Untertitel: Deutsch, Englisch
FSK: ab 12 Jahren beantragt
Specials:
Trailer
Fotogalerie
Interview mit Schoschana Rabinovici (Überlebende aus dem Ghetto)
Count Dooku
Liquid Love schriebDie Kanonen von Navarone 2 DVD Set
Tonformat: DTS 5.1 (Englisch) Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Hoffentlich ist der deutsche Ton keine Neusynchro.
Subwiz
Da hat Sony wohl etwas gepennt, oder nicht auf den Kalender geschaut. Im Gegensatz zu Warner, die im Oktober 5 Horrortitel pünktlich vor Halloween auf den Markt werfen, kommt Sony mit seiner Horror-Offensive erst nach der ominösen Nacht vom 31.10 auf den 1.11. 😁
Na egal. Mir soll's Recht sein. Hauptsache neues Futter für'n alten Horrordödel wie mich. Die großen Knaller sind ja überall nicht dabei - aber zumindest ein paar ganz nette Filmchen. Ich freu mich schon. 😁
[gelöscht]
Seinfeld - Season 7
Laufzeit: ca. 522 Minuten
erhältlich: ab 21.11.2006
Bildformat: 4:3 Fullscreen (1.33:1)
Tonformat: Stereo (Deutsch, Englisch, Französisch)
Untertitel: Deutsch, Dänisch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Hebräisch, Holländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Die neue Königin: Elaine Benes
Larry Davids Abschied
Blick hinter die Kulissen
Nicht, dass hier irgendetwas schiefgelaufen wäre. Nie zuvor gezeigte Outtakes und Peinlichkeiten.
Entfallene Szenen. Noch nie zuvor gezeigte Szenen der siebten Staffel - vor dem Papierkorb gerettet.
Yada, Yada, Yada - Kommentare von Autor und Besetzung.
Meister seines Fachs - Jerry Seinfeld in exklusivem, nie zuvor gezeigtem Stand-up-Comedy-Material.
Sein-imation - Klassische Szenen aus "Die Verlobung"
Interessante Details - Hinter den Kulissen, Knüller und Produktionsnotizen
Technischer Hinweis:
Diese DVDs enthalten einige Filmszenen, die bisher nicht in deutscher und französischer Sprache veröffentlicht wurden und daher in der Original-Sprache mit den jeweiligen Untertiteln auf den Discs enthalten sind.
[gelöscht]
Ich weiß was Du letzten Sommer getan hast - Die Trilogie
Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast
Ich weiß noch immer, was Du letzten Sommer getan hast
Ich werde immer wissen, was Du letzten Sommer getan hast
Kauf-DVD (ab 21.11.2006)
[gelöscht]
FUNGUS DER NACHTSCHRECK
Zwei Welten prallen aufeinander: An der Tagesoberfläche herrscht die helle und sterile Welt der Familie White vor. Die grünen Nachtschrecks führen hingegen ein heimliches Dasein in einer verrückten, dreckigen, aber liebenswerten Kolonie unter der Erde. Ihre Lebensaufgabe ist es, die sauberen Menschen, die sie als "Allesreiniger" bezeichnen, zu ärgern: Zur Schlafenszeit hinterlassen die Nachtschrecks ekelige Schleimspuren in den Häusern der Menschen. Als Jessica, die Tochter der Whites, Freundschaft mit einem jungen Nachtschreck schließt, drohen die gegensätzlichen Lebenskonzepte aus den Fugen zu geraten.
Kurzbewertung:
FUNGUS DER NACHTSCHRECK ist eine fantastische Familien-Abenteuer-Komödie - eine Mischung aus realen Darstellern und liebevoll in 3D animierten CGI-Kreaturen. Basierend auf einem der beliebtesten Comicbücher des weltberühmten Comic und Kinderbuchautors Raymond Briggs (Der Schneemann, Wenn der Wind weht), wurde FUNGUS in Großbritannien als bestes Kinder- und Familienprogramm 2004 ausgezeichnet.
Originaltitel: Fungus The Bogeyman
Land/Jahr: USA 2004
Genre: Fantasy
Laufzeit: ca. 120 Minuten
erhältlich: ab 14.11.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.78:1)
Tonformat: Stereo (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch
FSK: o.A.
Specials:
Wie Fungus zur Welt kam
Terry Gilliam interviewt Raymond Briggs
Interview mit Clare Thomas (Jessica White) und Mark Wilson (Fungus)
Musikvideo "Really Shiny Man"
Bildergalerie
Goldene Schreckworte
Erste Hilfe