[gelöscht]
The Replacement Killers - Die Ersatzkiller Extended Version
John Lee (Chow Yun-Fat) ist der beste Killer der chinesischen Mafia. Doch seinen letzten Auftrag hat er nicht im Sinne des Paten erfüllt. Jetzt muss der Profi-Hitman selbst um sein Leben rennen. An seiner Seite ist nur noch die schöne Meg Coburn (Mira Sorvino), eine Fälscherin, die ihm neue Papiere für die Flucht ins Ausland beschaffen soll. Beide werden von den besten und gnadenlosesten Killern des Paten gejagt. Ihr Anführer ist der eiskalte Michael Kogan (Jürgen Prochnow). Die Ersatzkiller (Til Schweiger, Danny Trejo) sollen vollenden, was John Lee verweigerte. Hinter jeder Mauer lauern Scharfschützen und die besten Cops haben sich in die mörderische Hatz eingeschaltet.
Kurzbewertung:
Dauer-Feuer! Ein Super-Thriller mit Chow Yun-Fat - neben Jackie Chan der größte Action-Star Asiens. Mit Oscar®-Preisträgerin Mira Sorvino feuert er sich durch fulminante Action-Sequenzen,die dem Zuschauer den Atem stocken lassen.
Originaltitel: The Replacement Killers
Land/Jahr: USA 1997
Genre: Thriller
Extended Version
Laufzeit: ca. 92 Minuten
erhältlich: ab 05.12.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.40:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch, Französisch)
Dolby Surround (Ungarisch)
Untertitel: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Isländisch, Litauisch, Norwegisch, Schwedisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch
FSK: folgt
[gelöscht]
Der Tintenfisch und der Wal
Brooklyn, 1986. Nur auf den ersten Blick wirken die Berkmans wie eine intakte Familie. Vater und Patriarch Bernard (JEFF DANIELS) war einst ein gefeierter Schriftsteller. Mittlerweile hat er aber zunehmend größere Schwierigkeiten, seine Romane veröffentlicht zu bekommen, was ihn mit seinem unerschütterlichen Ego jedoch nicht davon abhält, sich weiterhin allen anderen überlegen zu fühlen. Mutter Joan (LAURA LINNEY) hat mit ihren literarischen Versuchen indes immer mehr Erfolg, ganz zu Bernards Missfallen. Ihre Söhne, der 16-jährige Walt (JESSE EISENBERG) und der 12-jährige Frank (OWEN KLINE), bemerken von den wachsenden Spannungen nichts - und fallen aus allen Wolken, als ihnen ihre Eltern ihre Trennung bekannt geben und Bernard auszieht. Während er seine attraktive Studentin Lili (ANNA PAQUIN) als Untermieterin aufnimmt und Joan eine Affäre mit dem Tennislehrer Ivan (WILLIAM BALDWIN) beginnt, müssen die Jungen auf sich allein gestellt mit der neuen Situation fertig werden. Eine schmerzhafte, aber auch lehrreiche Angelegenheit für alle Beteiligten - mit Ausnahme des Patriarchen, der absolut unverbesserlich ist. Oder etwa doch nicht?
Originaltitel: The Squid And The Whale
Land/Jahr: USA 2005
Genre: Drama Komödie
Laufzeit: ca. 77 Minuten
erhältlich: ab 05.12.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch, Italienisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren
[gelöscht]
Road House 2
Shane Tanner (Johnathon Schaech) ist erfolgreicher Undercover-Agent beim DEA. Er hat bereits eine beachtliche Anzahl von Dealern hinter Schloss und Riegel gebracht, den wirklich großen Coup konnte er allerdings noch nicht landen. Als ein gefährlicher Drogenkurier die Bar seines Onkels Nate in Louisiana terrorisiert, verlässt Shane New York und fliegt in den Süden, um seinem Onkel zu helfen. Von Faustkämpfen bis hin zu Kneipenschlägereien - der Black Pelican ist bekannt für seine raue Atmosphäre. Gleichzeitig gilt das Lokal als idealer Stützpunkt für den Drogenhandel - und der Dealer Wild Bill (Jake Busey) ist entschlossen, das Black Pelican mit allen Mitteln zu seinem persönlichen Büro zu machen. Doch als Shane in Vertretung seines Onkels die Leitung übernimmt, stellt er fest, dass der örtliche Drogenring weitaus größer und gefährlicher ist, als er erwartet hatte. Mit Hilfe einer attraktiven Blondine (Ellen Hollman) und Unterstützung vom DEA steht Shane kurz vor der größten Verhaftung seiner Karriere. Und bekommt ganz nebenbei auch noch Gelegenheit, seine Rache auszukosten ...
Originaltitel: Road House 2
Land/Jahr: USA 2006
Genre: Action
Laufzeit: ca. 83 Minuten
erhältlich: ab 05.12.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: Keine Jugendfreigabe
Specials:
Trailer
[gelöscht]
Anruf für einen Toten
Als Samuel Fennan, Mitarbeiter des Außenministeriums, und seine Frau (Simone Signoret) anonym beschuldigt werden, Kommunisten zu sein, gerät ihre ganze Welt aus den Fugen. Fennan wird kurze Zeit später tot aufgefunden. Augenscheinlich hat er sich selbst das Leben genommen, doch Geheimagent Charles Dobbs (James Mason) hat einen anderen Verdacht. Als Dobbs’ Vorgesetzter nichts von seiner Theorie wissen will, kündigt der erfahrene Agent und tut sich mit dem ehemaligen CID-Inspektor Mendel (Harry Andrews) zusammen. Während die beiden Männer gemeinsam ihre Ermittlungen fortsetzen, stoßen sie auf einen Spionagering, der viel größere Kreise zieht, als sie je erwartet hätten.
Kurzbewertung:
Basierend auf einem Roman von John le Carré und gedreht unter der Regie von Sidney Lumet, spielt der Thriller Anruf für einen Toten in der Welt der internationalen Spionage zur Zeit des Kalten Krieges.
Originaltitel: The Deadly Affair
Land/Jahr: UK 1966
Genre: Thriller
Laufzeit: ca. 103 Minuten
erhältlich: ab 05.12.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Mono (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch
FSK: ab 16 Jahren
[gelöscht]
Hard Luck
Wesley Snipes (Blade) ist "Lucky", ein berüchtigter ehemaliger Knastbruder, dessen Weg in ein rechtschaffenes Leben einige sehr unglückliche Wendungen nimmt. Trotz größter Bedenken erklärt er sich dazu bereit, an der Geburtstagsfeier eines Gangsters teilzunehmen. Die Party erweist sich als Falle, die Lucky in ein gefährliches Katz- und Maus-Spiel zwischen dem Kriminellen und einer Gruppe korrupter Cops verwickelt. Plötzlich hat Lucky eine Million Dollar gestohlen, eine temperamentvolle Pole-Dancerin entführt und befindet sich auf einem explosiven und bizarren Kollisionskurs mit der Polizei, diversen Auftragsmördern und zwei sadistischen Serienkillern!
Kurzbewertung:
Filmemacher Mario Van Peebles (Baadasssss!) und die dreifache Golden Globe®-Gewinnerin Cybill Shepherd gehören zur Besetzung dieses trashigen, temporeichen Actionthrillers um drei auf den ersten Blick voneinander unabhängige Geschichten, die schließlich in einem explosiven Höhepunkt zusammenkommen, der das Glück der Protagonisten auf eine harte Probe stellt.
Originaltitel: Hard Luck
Land/Jahr: USA 2006
Genre: Thriller
Laufzeit: folgt
erhältlich: ab 12.12.2006
Bildformat: folgt
Tonformat: folgt
FSK: Keine Jugendfreigabe
[gelöscht]
The Goode´s House
Nachdem sie beide Eltern bei einem tragischen Unfall verloren haben, finden die Teenager Abby Snow und ihr jüngerer Bruder Ethan bei Eve und Raymond Goode ein neues Zuhause. Nach ihrem Einzug in die einsame Villa ihrer Adoptiveltern erkennen die Geschwister jedoch zu ihrem Entsetzen, dass die Goodes nicht so sind, wie sie auf den ersten Blick scheinen, und ihr Traum von Liebe und Geborgenheit verwandelt sich in einen Alptraum aus Grausamkeit, Hass und panischer Angst.
Kurzbewertung:
Das fesselnde Sequel des gleichnamigen erfolgreichen Psycho-Thrillers von 2001! Mit Angie Harmon (Dick und Jane, TV-Serie "Law & Order") in der Hauptrolle. Außerdem brillieren Joel Gretsch (Die Legende von Bagger Vance), Jordan Hinson (Dumping Ground) und Bobby Coleman (Friends With Money).
Originaltitel: Glass House: The Good Mother
Land/Jahr: USA 2006
Genre: Thriller
Laufzeit: ca. 90 Minuten
erhältlich: ab 12.12.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 16 Jahren
Specials:
Kommentare der Filmemacher
Entfallene Szenen
[gelöscht]
Breakfast On Pluto
Patrick "Kitten" Braden (Cillian Murphy) wird als Baby auf der Treppe von Pater Bernard (Liam Neeson) ausgesetzt. Schon sehr früh muss Patrick einsehen, dass er anders ist als die anderen Jungen, doch er weigert sich standhaft, sich zu ändern. Als er größer wird, beschließt Patrick, seine Mutter zu suchen, die inzwischen in London lebt. So beginnt eine anrührende, unterhaltsame Reise, die ihn an einen gänzlich unerwarteten Ort führt.
Kurzbewertung:
BREAKFAST ON PLUTO spielt zu Beginn des britisch-irischen Konflikts in den 70er Jahren und ist ein "bezaubernder, ergreifender, schelmischer" Film (Michael Koresky, Interview Magazine) von Oscar®-Preisträger Neil Jordan (1992, "The Crying Game", Bestes Drehbuch) mit Cillian Murphy (Batman Begins) und Liam Neeson (Schindlers Liste).
"Neil Jordans abwechslungsreiche Geschichte ... eine wunderbar berührende Komödie, eine Hommage an die Macht der Vorstellungskraft" (Stephen Holden, The New York Times).
Originaltitel: Breakfast On Pluto
Land/Jahr: Irland, UK 2005
Genre: Drama
Laufzeit: ca. 124 Minuten
erhältlich: ab 12.12.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Filmkommentare von Neil Jordan und Cillian Murphy
Hinter den Kulissen
Trailer
fadenschnute
Auf den freu ich mich schon wie ein Schnitzel, der wird zum Release gekauft.
freeman
Hard Luck + fragender Blick an StS = Wie issen der? Schon Reviews irgendwo gesehen?
In diesem Sinne:
freeman
StS
freeman schriebHard Luck + fragender Blick an StS = Wie issen der? Schon Reviews irgendwo gesehen?
Bislang nahezu nichts von dem Streifen gehört, aber ich sag mal Snipes + Mario = mäßiger B-Film. 😉
Die einzige mir bekannte Kritik scheint das zu bestätigen:
http://aintitcool.com/display.cgi?id=24159
[gelöscht]
The White Countess
The White Countess spielt in der glamourösen, korrupten Goldgräberatmosphäre von Shanghai um 1930. Der Oscar®-nominierte Ralph Fiennes (1997, Bester Schauspieler, Der englische Patient; 1994, Bester Nebendarsteller, Schindlers Liste) spielt den durch eine Bombenexplosion erblindeten Diplomaten Todd Jackson. Die Begegnung mit Sofia (Natasha Richardson, Manhattan Love Story), einer Exil-Gräfin, die sich als Barmädchen durchschlägt, inspiriert ihn zu der Idee, seinen eigenen Club zu eröffnen - unter der Voraussetzung, dass sie für ihn arbeitet. Sofias angeheiratete Verwandte, gespielt von den Redgrave-Schwestern, leben zwar gern von ihrem Einkommen, erklären sie jedoch zum falschen Umgang für ihre Tochter. Der Einfall der japanischen Truppen in der Stadt löst eine Massenflucht aus. Allein und verängstigt klammert sich Sofia an ihre einzige Hoffnung - die Suche nach ihrer verschwundenen Tochter!
Kurzbewertung:
In dieser letzten Zusammenarbeit zwischen dem dreimal in den Kategorien Bester Film und Bester Regisseur für den Oscars® nominierten Erfolgsteam, bestehend aus dem legendären Produzenten Ismail Merchant und Regisseur James Ivory (Zimmer mit Aussicht, 1986; Wiedersehen in Howards End, 1993; Was vom Tage übrig blieb, 1994) liefert China den Hintergrund für ein außergewöhnliches Drama aus der Feder von Kazuo Ishiguro (Was vom Tage übrig blieb), in dem es um Exil, Sehnsucht und den Triumph der Liebe über alle Widrigkeiten des Schicksals geht.
Originaltitel: The White Countess
Land/Jahr: USA 2005
Laufzeit: ca. 130 Minuten
erhältlich: ab 05.12.2006
Bildformat: 16:9 Widescreen (1.85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Filmkommentare: James Ivory, Natasha Richardson
Hinter den Kulissen
Making of