[gelöscht]
Best of Stubbe - Von Fall zu Fall
Originaltitel: Best of Stubbe - Von Fall zu Fall
Label: ZDF Video
Veröffentlichung: 04.12.2006
Altersfreigabe: ab 12 Jahren beantragt
Genre: Krimi
Produktionsland, Jahr: Deutschland / 2000 - 2006
Länge: ca. 442 Minuten
Bildformat: 1,78:1 (16:9 anamorph codiert)
Ton: Dolby Digital 2.0 (Stereo)
Sprachen: Deutsch
Specials:
Booklet mit Rollenprofilen
Episodenführer
Biografien und Interviews
Inhalt:
Spannende Kriminalfälle und Stubbe'sche Familiengeschichten in besonderer Weise verknüpft. Der beliebte Hauptkommissar bringt in gewohnter Manier Humor, Zielgenauigkeit und Selbstironie unter einen Hut.
Der Dresdner Kriminalkommissar Wilfried Stubbe hat sich nach Hamburg versetzen lassen, weil seine Frau Caroline von der kinderlosen Tante Charlotte als Vorerbe eine Villa in Hamburg geschenkt bekommen hat.
In der neuen Stadt wird Stubbe immer wieder in kuriose und spannende Fälle verwickelt, doch auch das Familienleben der Stubbes ist nicht ohne Schwierigkeiten. Konflikte mit den Kindern Fabian und Christiane und der Verwandtschaft sorgen dafür, dass Wilfried Stubbe als Familienoberhaupt so manches Machtwort sprechen muss.
Außerdem ist er mit seinem Kollegen, Herrn Zimmermann hart gestraft, doch mit Beharrlichkeit und Intuition löst der Fahrrad fahrende Kommissar seine Fälle.
Das Digipak enthält die 5 besten Folgen auf 3 DVDs:
- Tod des Models (Folge 17)
- Auf Liebe und Tod (Folge 23)
- Yesterday (Folge 25)
- Nina (Folge 27)
- Schwarze Tulpen (Folge 29)
[gelöscht]
Das Superhirn - Doppel-DVD-Edition
Originaltitel: Le Cerveau
Label: UFA
Veröffentlichung: 04.12.2006
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Genre: Komödie / Action
Produktionsland, Jahr: Frankreich / Italien / 1969
Länge: DVD 1: ca. 104 Minuten; DVD 2: ca. 110 Minuten (Original- Fassung)
Bildformat: 2,35:1 (16:9 anamorph codiert)
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Teilweise Deutsch (Langfassung)
Specials: Bonusmaterial:
- Kinotrailer
Inhalt: Geniale Gaunerkomödie: David Niven und Jean-Paul Belmondo führen sich gegenseitig an der Nase herum! Erstmals auch in ungekürzter, 6 Minuten längerer Originalfassung!
Unter dem Pseudonym "Das Superhirn" ging der britische Oberst Carol Matthew einst in die Raubzug-Memoiren ein: Er wagte es als Erster überhaupt, den gut bewachten Postzug zwischen Glasgow und London zu überfallen. Seitdem gehört der Meisterdieb zur Crème-de-la-Crème der Einbrecher - und sein Job als Oberst bietet ihm die perfekte Tarnung hierfür. Als Oberst Matthew nun dienstlich den millionenschweren NATO-Geldtransport zwischen Frankreich und Belgien überwachen soll, wird ihm der nächste Coup quasi auf dem Silbertablett serviert. So leicht konnte sich das "Superhirn" noch nie die Milliönchen sichern. Doch dann kommen ihm weitere "Geld-Interessenten" in die Quere: das schräge Ganovenduo Arthur und Anatole sowie die Mafia wollen sich ebenfalls das NATO-Geld unter den Nagel reißen...
[gelöscht]
Der Windhund
Originaltitel: Flic ou voyou
Label: UFA
Veröffentlichung: 04.12.2006
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Genre: Action
Produktionsland, Jahr: Frankreich / 1979
Länge: ca. 103 Minuten
Bildformat: 1,66:1 (16:9 anamorph codiert)
Ton: Dolby Digital 2.0 Mono
Sprachen: Deutsch, Französisch
Specials:
Laufzeit Bonusmaterial: ca. 5 Minuten
Kinotrailer (deutsch und französisch)
Inhalt: Actionspezialist Georges Lautner schickt Jean-Paul Belmondo in die korrupte Drogenhölle von Nizza!
Ob Glücksspiel, Drogen oder Prostitution - die beiden Gangsterbosse Theo Musard und Achille Volfoni kontrollieren fast jedes krumme Geschäft in Nizza. Die französische Polizei steht dieser Vorherrschaft nicht nur völlig hilflos gegenüber - noch schlimmer: sie ist selbst korrumpiert und infiltriert. Als jedoch ein toter Polizist bei einer Prostituierten aufgefunden wird, ist das Maß voll: Der Polizeichef setzt den smarten wie skrupellosen Pariser Kommissar Stan Borowitz ein, dessen Ermittlungsmethoden sich nicht großartig von denen seiner Gegner unterscheiden: Er soll Undercover ermitteln - auch unter den Kollegen. Borowitz' ungewöhnliche Aufklärungsarbeit zeigt schon bald erste Erfolge. Doch dann wird seine Tochter entführt...
[gelöscht]
Wide Awake
Originaltitel: Wide Awake
Label: UFA
Veröffentlichung: 04.12.2006
Altersfreigabe: ohne Altersbeschränkung
Genre: Drama
Produktionsland, Jahr: USA / 1998
Länge: ca. 84 Minuten
Bildformat: 1,85:1 (16:9 anamorph codiert)
Ton: Dolby Digital 2.0, Englisch: Stereo 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
Specials:
Bonusmaterial
Trailer
Inhalt: Die Frage danach, wo der liebe Gott zu finden ist, stellt sich fast jedes Kind irgendwann einmal. Der zehnjährige Joshua (Joseph Cross) sucht hartnäckig nach einer Antwort auf diese menschheitsalte Frage, um sich so nach dem Befinden seines verstorbenen, schmerzlich vermissten Großvaters (Robert Loggia) erkundigen zu können. Nach Experimenten mit islamischen, jüdischen und buddhistischen Glaubensritualen erkennt er in einem geheimnisvoll stillen Mitschüler einen blondgelockten (B)Engel, der ihm Antworten auf seine zwingenden Fragen gibt.
Dieser wunderbar nachdenkliche Familienfilm ist das zweite Filmprojekt von M. Night Shyamalan, dem Regisseur und Autor von The Sixth Sense, Signs und The Village.
[gelöscht]
Wie in der Hölle
Originaltitel: L' Enfer
Label: UFA
Veröffentlichung: 04.12.2006
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Genre: Unterhaltung
Produktionsland, Jahr: Frankreich / 2005
Länge: ca. 99 Minuten
Bildformat: 2,35:1
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Französisch
Specials:
Bonusmaterial
Deutscher Kinotrailer
Cast & Crew
Making of
Inhalt: Nach Tom Tykwer (Heaven) inszeniert Oscar®-Preisträger Danis Tanovic den zweiten Teil der Drehbuchtrilogie "Himmel - Hölle - Fegefeuer" des polnischen Regiemeisters Krzysztof Kieslowski!
Die drei Schwestern Sophie, Celine und Anne haben sich im Laufe der Jahre immer mehr voneinander distanziert. Der Ursprung dieser Entwicklung ist ein traumatisches Ereignis in ihrer Kindheit, welches jede auf ihre eigene Art versucht zu verdrängen. Die einzige noch bestehende Gemeinsamkeit der drei Frauen ist ihr verkorkstes Liebesleben: Die eifersüchtige Sophie gefährdet ihre Ehe, da sie ihrem Ehemann ständig unterstellt, sie zu betrügen. Anne, das Nesthäkchen, studiert an der Sorbonne Architektur und hat mit einem älteren, verheirateten Professor eine Affäre. Und die unnahbare Celine lässt sich erst gar nicht auf eine Beziehung ein. Als plötzlich ein mysteriöser Fremder auftaucht, der offensichtlich mit dem düsteren Familiengeheimnis in Verbindung steht, müssen sich die Schwestern endgültig ihrer Vergangenheit stellen...
[gelöscht]
Zarah Leander Collection
Originaltitel: Zarah Leander Collection
Label: UFA Klassiker
Veröffentlichung: 04.12.2006
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Genre: Klassiker
Produktionsland, Jahr: Deutschland / 1937 - 1940
Länge: ca. 310 Minuten
Bildformat: 4:3 (Vollbild), s/w
Ton: Mono
Sprachen: Deutsch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
Specials: Laufzeit Bonusmaterial: ca. 50 Minuten
- Originaler Kinotrailer "La Habanera" von 1937 (ca. 3 Min.)
- "Enge und Sehnsucht" - Ein Film Essay von Hans Günther Pflaum (ca. 17 Min.)
- Kurzbiografie Zarah Leander
- Kurzbiografie Detlef Sierck
- Originaler Kinotrailer "Zu neuen Ufern" von 1937 (ca. 3 Min.)
- Ein Liebesverhältnis - Paul Seiler über Zarah Leander (ca. 25 Min.)
- Original Kinotrailer "Das Herz der Königin" von 1940 (ca. 2 Min.)
- Bildergalerie
Die Collection enthält 3 Filme auf 3 DVDs:
DVD 1: La Habanera (ca. 95 Minuten)
Die junge Schwedin Astrée reist mit ihrer Tante nach Puerto Rico. Sie ist von dieser Insel wie verzaubert und verliebt sich in den reichen, selbstherrlichen Großgrundbesitzer Pedro, der sie schließlich heiratet. Doch obwohl sie einen Sohn haben, ist ihr Leben eine Qual.
Denn ihr herrschsüchtiger Mann hält sie wie eine Gefangene. Nach Jahren einer zerrütteten Ehe wird Astrée krank vor Heimweh. Da kommt ihr Jugendfreund Dr. Nagel auf die Insel, um das grassierende Tropenfieber zu bekämpfen. Jährlich sterben daran Hunderte von Menschen, was aber von Don Pedro und den Behörden geleugnet wird. Trotzdem lädt er Dr. Nagel zu einem Empfang in sein Haus ein. Während Astrée sein Lieblingslied singt, die Habanera, bricht Don Pedro zusammen: das Tropenfieber hat auch ihn angesteckt. Dr. Nagel will ihn mit dem von ihm entwickelte Serum retten, doch Helfer Don Pedros haben es auf sein Geheiß vernichtet...
DVD 2: Zu neuen Ufern (ca. 103 Minuten)
Im London des 19. Jahrhunderts feiert die populäre Varietésängerin Gloria große Erfolge. Wegen einer Wechselfälschung, die sie aus Liebe zu Sir Albert auf sich nimmt, wird sie zur Zwangsarbeit in Paramatta, Australien, verurteilt. Vergebens hofft sie auf die Hilfe des Geliebten.
Um dem Straflager zu entkommen, stellt sie sich zur Brautschau und findet in dem Farmer Henry einen gutmütigen Mann. Doch lange hält sie dieses Leben nicht aus. Sie flieht und will zu Sir Albert, der inzwischen auch in Australien lebt und sich, zu Glorias großer Enttäuschung, mit der Tochter des Gouverneurs verlobt. Im Nachtclub "Sydney Casino", wo Gloria nun als Chansonnette auftritt, begegnen sich die beiden wieder. Albert beschwört sie, ein neues Leben mit ihm zu beginnen, aber sie kann ihm nicht verzeihen. Sir Albert begeht darauf hin Selbstmord. Einsam kehrt Gloria nach Paramatta zurück, in der Hoffnung, dass Henry sie wieder aufnehmen wird.
DVD 3: Das Herz der Königin (mit exklusivem Bonusmaterial) (ca. 110 Minuten)
Als Königin Maria Stuart aus Frankreich nach Schottland zurückkehrt, verweigern ihr die Adligen, angeführt von Lord Bothwell, den Gehorsam. Dessen Auftreten imponiert ihr sehr, und sie verliebt sich in ihn. Für Elisabeth von England ist Maria Stuart jedoch eine Gefahr.
Sie beauftragt Prinz Henry Darnley, die Schotten gegen ihre Königin aufzuwiegeln. Der jedoch bekennt sich zu Maria, denn er will um jeden Preis an die Macht, als König von Schottland an ihrer Seite. Da sie seine Absichten nicht kennt und der Prinz ihr imponiert, heiratet sie ihn. Als sie ihn schließlich durchschaut, lässt sie ihn mit Hilfe Bothwells umbringen, der ihr zweiter Ehemann wird. Doch da greift Elisabeth selbst in Schottland ein, Bothwell muss fliehen und wird getötet, Maria Stuart in England eingekerkert und schließlich nach Jahren der Gefangenschaft hingerichtet.