freeman [align=center] Dor Clooney Schorsch im Good Dschörman ... mehr durch Klickorn ...[/align] In diesem Sinne: freeman
Vince Na sowas, nicht eine einzige Antwort hat er gekriegt, der Arme. Dabei ist die Kritik, wie ich gerade seit gestern und dem erstmaligen Anschauen des Films sagen kann, sehr gelungen und führt eigentlich alle wichtigen Punkte an. Ich kann mich da eigentlich durch und durch anschließen, obwohl ich finde, dass das von dir erwähnte Meta-Ebenen-Spiel der Blanchett durchaus seinen Reiz hat. Eigentlich spielen ja alle Charaktere vom Prinzip her solche Meta-Ebenen-Charaktere, die Tatsache, dass es bei ihr aber als Einzige so sehr auffällt, spricht doch eigentlich für die Ausdrucksstärke ihres Schauspiels. Neben der tatsächlich manchmal etwas konfusen Handlung hat mich noch eine Sache irritiert. Du beschreibst das als Mischung aus totaler Imitation der Hollywood-Filme aus den Vierziger Jahren (vor allem im visuellen Bereich), die aber in Details ins Moderne gehen, wenn man zum Beispiel Maguire beim Geschlechtsakt sieht o.ä. - Szenen und Dialoge, die man so früher niemals gesehen hätte. ich habe das genauso empfunden, finde diesen Punkt aber nicht durchgehend reizvoll, sondern auch ein bisschen irritierend. Mir kam es manchmal so vor, als ob Soderbergh nicht so recht gewusst habe, ob er einfach nur seine Vorbilder kopieren soll oder ob er darüber hinausgehen soll. Klar wollte er letzteres, aber ich habe es so empfunden, dass er einmal den Vorlagen total treu blieb, um gleich in der nächsten Szene eine Kehrtwende zu machen und den Zuschauer vollends zu überrumpeln. Ich weiß nicht, das wirkte auf mich etwas verhakelt. Ansonsten aber eine schöne Hommage an das alte Hollywood, die mir durchaus geschmeckt hat. ,5 P.S. Der Thread müsste noch in den Reviewbereich verschoben werden.
freeman Ich denke nicht, dass das planlos geschah ... Imo resultiert diese Verquickung aus Tradition und Moderne aus der Geschichte, die eben en Detail nicht wirklich viel mit den uralten Vorbildern zu tun hat. Zu zynisch, zu kalt, zu - ja, schmutzig ...! Ich denke mittlerweile einfach, dass Soderberghs Ansatz der "Kopie" weitgehend bei den Formalen Punkten endete (was er ja bei der DVD und dem 4:3 Format noch mehr verschärfte) ... In diesem Sinne: freeman
Vince Ja, auf der formalen Ebene war er konsequent, aber auf der inhaltlichen Ebene schwankte er meiner Empfindung nach hin und her und das fand ich ein bisschen irritierend, wenn halt auch nicht gänzlich störend.