[gelöscht]
Kaum hat die kleine Sarah ihrem quengelnden, kleinen Bruder gewünscht, daß die Kobolde ihn holen sollen, da ist es schon passiert. Nur 13 Stunden bleiben ihr, um ihn aus den Klauen des Koboldkönigs zu befreien. Der Weg zu dessen Schloß "auf der anderen Seite der Träume" führt durch ein unheimliches Labyrinth voller Gefahren, Wunder und seltsamer Wesen.
Kurzbewertung:
Nach dem Buch von Terry Jones (Monthy Python) hat "Muppets"-Erfinder und Regisseur Jim Henson eine fantasievolle Welt geschaffen. Die Produktion wurde von George Lucas ("Star Wars") ausgeführt, Rockstar David Bowie steuerte Musik und Songs bei.
Ausgezeichnet auf dem International Festival Of Cinema And TV Films For Children And Youth in Cinema "Sofia", Moskau, Bester Kinder-Märchenfilm.
Originaltitel: Labyrinth
Land/Jahr: USA 1986
Genre: Fantasy
Anniversary Edition 2 DVDs
Laufzeit: ca. 99 Minuten
erhältlich: ab 09.08.2007
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1 (Englisch) Dolby Surround (Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch)
Untertitel: Arabisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Hebräisch, Holländisch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch
FSK: ab 12 Jahren
Specials:
Disc 1:
Film
Audiokommentar von Brian Froud
Disc 2 (Bonus-Disc):
Making of
Inside The Labyrinth
Reise durch das Labyrinth - Königreich der Figuren
Reise durch das Labyrinth - Die Planung der Kobold-Stadt
Galerie: Besetzung, Figuren, Entwürfe, Werbeplakate, Storyboard
Trailer
(c) Sony
elend
Oh geil, endlich mal ein adequates DVD release. Die muss ich doch glatt kaufen. Gut, das ich bis heute die bereits erhältliche DVD nicht gekauft habe, da sie mir so unverschämt teuer vor kam.
ZiggyStardust
och nööö - hört sich zwars interresant an, von den Boni her. Ich denke mal aber am Master des Hauptfilmes wird man nich allzuviel geändert haben. Da warte ich mal, was man aus solch einer Vorlage HDTV mäßig machen will 😁
hab die aller erste Veröffentlichung - wahr übrigens eine meiner ersten drei DVDs überhaupt - und die reicht mir da momentan.
JoeCool1980
Ich hab die erste schon. Teuer war die gar nicht. 8€ oder so wenn ich mich recht erinnere. Wenn das Bild der neuen Dvd besser ist könnt ich da schwach werden. Bei dem Film würd ich mir nämlich die Extras mal anguggn denk ich.
elend
Ja gerade bei den alten Filmen sind Making Ofs doch noch interessant. Bei modernen Filmen sieht jedes Making Of gleich aus. Man sieht einen Typen am Computer, der ganz stolz erzählt, wie man mittels Computer Szene X, Y oder Z rendern konnte. WOW!
ZiggyStardust
imo wird die CGI-Technik falsch vermittelt. Die Arbeit am Computer sieht verhältnismäßig einfach aus ist sie aber bestimmt nicht. Bis es eben soweit ist, dass ein Computer rendern kann vergehen viele Programmierstunden - das aber wieder zu zeigen währe wohl vielen wieder zu langweilig. Weil kryptische Programmzeilen einfach zu nerd-mäßig und nicht ganz Hollywood-cool sind. 😉
Es stimmt schon - vor allem der Jim Henson Puppentrik ist unerreicht - auf meiner "Classic-Disc" is ja auch ein 60minütiges Making-Of schon drauf (denke mal, dass es das is was auch bei der Version dabei is) Alle Figuren wurden handgefertigt und es wahr sicher eine Heidenabreit alles unter einem Hut zu bekommen.
Aber das is imo Computer CGI genauso - sie kann ja nichts dafür, wenn sie durch schlechte Grundkonzepte und mangelnde Kreativität so einen schlechten Ruf erlangt.
Ich hab bei älteren Filmen dann eher das Gefühl, dass man noch eher Ergeiz hatte überhaupt Filme zu machen. Der Komerzielle Druck war sicher nicht so immenz wie heute. Aber das hat imo nix damit zu tun ob nun klassich oder eher modern in der Machart verfahren wird. Auf die Idee als solche kommt es doch drauf an.
elend
Ich weiß nicht. Das fiel mir zuerst auf, als ich das THE ABYSS Making Of schaute. Es war einfach super interessant, während ich bei vielen modernen Filmen einfach nur durchskippe: "Soso, mit einem Computer hat man das gerendert. Wie überraschend...*schnarch*". Und dabei bin ich eben doch der Meinung, das es so einfach ist, wie es aussieht. Für einen Amateur ist es wohl nicht so einfach, weil er sich viel erst erarbeiten muss und gar keinen Zugriff auf die teure Software hat (und wenn doch, durch etwa Raubkopien) sie nicht auf anhieb kapiert. Die Profis hingegen haben ganz einfach die besten Leute, eine bestimmte Standardsoftware im Profibereich (Eigenentwicklungen wären imho viel zu teuer und kurzlebig) und halt ganz einfach Zeit, weil sie Vollzeit damit zu tun haben.
Dabei wundert es mich nur, das man selbst nach all den Jahren Computereffekte immer noch als solche erkennt. Ich warte immer noch auf den Tag, an dem ich ein lebendes Wesen nicht gleich als Computergeneriert enttarnen kann. Einzig und allein Gollum aus Herr Der Ringe kommt da schon ziemlich nahe dran, imho. 😆
wolfman
elend schriebDabei wundert es mich nur, das man selbst nach all den Jahren Computereffekte immer noch als solche erkennt. Ich warte immer noch auf den Tag, an dem ich ein lebendes Wesen nicht gleich als Computergeneriert enttarnen kann. Einzig und allein Gollum aus Herr Der Ringe kommt da schon ziemlich nahe dran, imho. :o
Also ich denke da sind wir zum Teil schon längst angelangt! Nicht jeder blaue Himmel war auch schon beim Dreh blau. Nicht jeder Hintergrund war schon beim Dreh da....
Natürlich gibt es aber auch in diesem Bereich immernoch Herausforderungen. Wie eben animierte Wesen oder gar Menschen selbst.
chuckysdream
Mich würde interessieren, ob man endlich den Tonfehler bei der Szene mit den Türklopfern behoben hat. Wenn nicht, bleib ich bei meiner jetzigen Fassung.