Die Ausstellung war wie schon gewohnt im Erdgeschoss untergebracht. Leider steht dem Museum dort nur relativ wenig Raum für solche Ausstellungen zur Verfügung, was natürlich die gebotene Leistung etwas schmälert. Es gab viele Entwurfszeichnungen und Folien zu sehen, zu einigen Animeserien, die hierzulande (zumindest mir) gänzlich unbekannt sind, flimmerten auch Videos über Monitore. Aber auch die hier sehr bekannten Serien und Filme von Ghibli, oder z.B. Sailor Moon wurden behandelt. Die Infos zu den Studios, Produzenten und Hintergründen (so z.B, dass das ZDF damals mit Heidi und Co. den Zeichentrick in direkter Zusammenarbeit mit den japanischen Studios nach Deutschland holte) waren recht informativ, die Infos zu den Filmen und Serien aber eher oberflächlich und wenig ausführlich. Insgesamt hatte ich mir doch mehr erhofft, zudem existiert der Museumseigene Shop nicht mehr. 🙁
Ich hoffe, der Katalog zur Ausstellung ist da informativer. Auf den ersten Blick ein dickes Machwerk mit über 270 Seiten, nahezu alle Themengebiete zu Manga und Anime werden abgedeckt. Ich habe euch ein paar Fotos mal angehängt. Hat 25€ gekostet.