I'm a Cyborg, but that's OK
Titel: I'm a Cyborg, but that's OK
Originaltitel: Saibogujiman kwenchana
Produktionsland / Jahr: Südkorea 2006
Regie: PARK Chan-Wook
Darsteller: LIM Su-jeong, Rain, CHOI Hie-jin
Studio (Vertrieb): rapid eye movies (Alive AG)
Genre: Romantische Komödie
VÖ-Datum Verleih: 09.05.08
VÖ-Datum Verkauf: 07.05.08
Kinostart / Zuschauer: 17.01.2008
FSK: 12
Laufzeit: 107 Min.
Laufzeit Bonusmaterial: 70 Min.
Technische Daten:
Sprache / Ton: Deutsch DD 5.1, Koreanisch DD 5.1
Bildformat 1,78:1 (16:9)
Untertitel: deutsch (optional)
Ausstattung / Verpackung: Digi-Pack im Schuber + Postkarten
Bonusmaterial: Making-Of, Deleted Scenes, Interviews, Berlinale-Special, Kinotrailer
Kurzinhalt:
Young-goon (LIM Soo-jung) ist überzeugt ein Cyborg zu sein.
Sie spricht mit Getränkeautomaten, verweigert menschliche
Nahrung und trägt Batterien bei sich, um sich jederzeit wieder
aufladen zu können. In einer Nervenklinik begegnet sie Il-sun
(JUNG Ji-hoon), der glaubt, er könne anderen Menschen ihre
Fähigkeiten klauen. Und auch wenn sich das für einen Cyborg
nicht gehört, entwickelt Young-gun Gefühle für Il-soon. Ihre
exzentrisch-zarte Romanze, voller Schlafflüge und
Jodeleinlagen, ist in Gefahr, als Young-gun wegen
Unterernährung zu sterben droht. Doch Il-sun ist zu allem bereit
und nutzt seine Gabe, um Young-gun zurückzuholen.
Regisseur PARK Chan-wook (OLDBOY) bezeichnet I'M A
CYBORG, BUT THAT’S OK als „kind of a romantic comedy“ –
das lässt jeden, der auch nur eine Ahnung vom Oeuvre des
koreanischen Ausnahmeregisseurs hat, einiges vermuten. Doch
der Film sprengt die Dimension des Vorstellbaren. Die
abgedrehte Mischung aus EINER FLOG ÜBER'S
KUCKUCKSNEST, dem Ideenreichtum Michel Gondrys und der
visuellen Kraft des koreanischen Kinos ist ein beinahe
anarchistisches Meisterwerk.
Auszeichnungen:
Alfred Bauer Preis für den innovativsten Film der Berlinale 2007
Quelle: Rapid Eye Movies