Hannibal
Bodyguard
Stark stark, seit langem nicht mehr gesehen und heute dann nochmal mit der ganzen Familie die VHS geschaut. Kevin Costner spielt wunderbar, Mrs. Houston sieht umwerfend aus und das is wieder so ein Film, bei dem man sich fast ein bisschen mitverliebt. Hinzu kommen wirklich gelungene Suspense-Passagen und eine sehr gute Inszenierung......die starke musikalische Untermalung muss natürlich auch noch genannt werden, zu schade dass die Frau weg vom Fenster is 🙄
,5
MFG
hannibal
woodz
Kool Savas und die Optik Army in Saarlouis. War ganz gut, die ganzen Vorgruppen waren aber ermüdend. Konzertbeginn sollte um 20.30 uhr sein. Savas ist erst ab ca 24 Uhr aufgetreten. Zwischen den ganzen Saarlouiser Rappern wurden dann auch noch elend lange einfach nur Platten aufgelegt.
PS: Saarlouis ist ein Kaff! Der letzte Zug nach SB fährt kurz vor 12! Der erste nach Homburg um 5! Um uns die Zeit zu vertreiben sind wir nach Völklingen gelaufen ..... was ne blöde Idee ...
woodz
Hannibal schriebwoodz schrieb
PS: Saarlouis ist ein Kaff! Der letzte Zug nach SB fährt kurz vor 12! Der erste nach Homburg um 5! Um uns die Zeit zu vertreiben sind wir nach Völklingen gelaufen ..... was ne blöde Idee ...
lol, das is doch ein gutes Stückchen, oder?
MFG
Hannibal
Ja, wir hatten uns ein Saarlandticket gekauft. Das gilt aber nur bis 3 Uhr am nächsten Tag und unser Zug sollte erst um 5 in SL ankommen. Wieso also nicht Geld sparen (da Völklingen näher an Homburg ist würde es doch billiger sein ein neues Ticket zu kaufen?!) und beschäftigt sein? Wir haben einen (!) Euro gut machen können. Leider mussten wir ab ca. Bouse joggen, weil wir unsern Zug sonst in Völklingen verpasst hätten. Während des Konzerts musste ich schon die ganze Zeit stehen (Ja, ich war die meiste Zeit der Depp der unsre Plätze freigehalten hat) und dann noch zügig laufen und rennen?? Am nächsten Tag musst ich mich humpelnd fortbewegen! 😥
Echt, nach Trier (Farin) werd ich mit dem Auto fahren!
Seghal
Crying Out Love in the Center of the World - Folge 1-4 (von 11) ,5
Im Vergleich zum Film (der erst danach entstanden ist) ist in der Serie alles sehr viel ausführlicher. (Wer hätte das gedacht?) So wird den Freunden und Familien von Saku und Aki einiger Platz eingeräumt, dadurch kommt es natürlich auch noch zu ein paar zusätzlichen Handlungssträngen. Es gibt aber auch einige Sachen die anders sind als im Film:
- Ritsuko kommt in 2003 gar nicht vor (in 1986 weiß ich bisher nicht)
- der Fotograf ist Sakus Großvater, in 2003 kommt er nicht vor
- in 2003 gibt es eine Freundin (nicht Verlobte o. ä.) von Saku die Aki heißt (!), diese hat ein Kind
- der Grund, warum Saku in seine Heimat fährt, ist ein völlig anderer
- Akis Geburtstag liegt im Juli und nicht im November
- Saku hat kein Moped, sondern ein Fahrrad
- ein Taifun wurde bisher nicht erwähnt, gut möglich, daß er nicht vorkommt (ist allerdings ein bißchen Spekulation von mir)
- der 2003-Handlungsstrang gestaltet sich auch sonst ganz anders
- Die Walkman- und Kassettengeschichte fängt ganz anders an und verläuft bisher auch anders
- ein paar Sachen, die ich hier unerwähnt lasse (wg. Spoilern)
Dabei stellt sich natürlich die Frage, was näher am Roman ist, die Serie oder der Film. Ich vermute mal die Serie. Aber nachprüfen läßt sich das für mich nicht, den Roman gibt es, soweit ich weiß, ja nicht auf Deutsch oder Englisch.
Nun noch zur Qualität der Serie: Die Schauspieler sind gut, erreichen aber nicht die (sehr hohe) Klasse derer im Film. Allerdings sind die beiden Hauptdarsteller vom optischen Gesichtspunkt her etwas besser ausgewählt: Saku ist nicht so ein häßlicher Vogel wie im Film und Aki sieht sehr sportlich aus, was für die Rolle schon sehr wichtig ist, im Film wird das allerdings nicht so betont, wie in der Serie. Die Rolle, die am schauspielerisch meisten gegenüber dem Film zurücksteht, ist die des Fotografen. Ansosnten liegen sie zwar durchweg darunter, sind aber nicht so sehr weit entfernt. Die Drehorte und Kulissen sind im Film einfach besser ausgewählt und vermitteln etwas mehr Atmosphäre als in der Serie. Dennoch sind sie für ein Fernsehdrama von guter Qualität. Gefilmt ist das ganze wunderbar (übrigens in 16:9) und von der Regie her macht das ganze auch einen souveränen Eindruck. Wenn man die anfängliche kleine Verwirrung abgestreift hat (wenn man den Film kennt), nimmt die Geschichte einen sehr interessanten Verlauf und spätestens nach der 3. Folge möchte man so schnell es geht die weiteren Folgen sehen. Hat ein hohes Suchtpotential die Serie, so daß ich, trotz der Nachteile gegenüber dem Film, der Serie die gleiche Note gebe. Allerdings nur knapp, noch weiter als bis ,5 möchte ich die Noten nämlich nicht differenzieren.
Ungewohnt ist übrigens, daß mitten in der Folge aufeinmal Sponsoreneinblendungen erfolgen, wobei im Hintergrund Szenen aus der Serie laufen, ohne daß die Handlung weitergeht. Und zwar in jeder Folge die selben und jedesmal an einer anderen Stelle. (Ich habe hier eine Fernsehaufzeichnung.)
Morgen gucke ich noch die Folgen 5 und 6. Dann heißt es erstmal warten, bis die Fansubs für die weiteren Folgen vorliegen. Das Warten wird mir aber schwer fallen.