Hannibal
Genaueres hier:
KLICK
MFG
hannibal
freeman
Das wäre echt wünschenswert, ließen doch die Schlachten in der Kinofassung die wahre Wucht der Schlachten wirklich nur erahnen. Es war einfach schrecklich, sich das anzusehen: Schlacht beginnt: Schwerter werden gehoben, es wird gehauen und gestochen aber es fließt NICHT EIN Tropfen Blut! Als die Schlacht dann zu Ende ist, kann man die Überlebenden nur an den Stimmen erkennen, weil ise unter Bergen von blutigen Make Up verschollen sind, nur wo kam das her? Das war einer der ärgerlichsten entschärften Filme, die ich je im Kino gesehen habe.
In diesem Sinne:
freeman, gebt mir Blut!
[gelöscht]
Lol,
hab gerade im Code 1 Forum auch einen Thread aufgemacht!
freeman
Dann werde ich den gleichen Text da gleich nochmal drunter setzen 😉
In diesem Sinne:
freeman, Possenreißer
[gelöscht]
Hi,
ich glaube ich werde ähnlich Tränen lachen wie damals bei The Rock. Ich liebe ja Bruckheimer Filme und immer wenn Hans an der Mucke dreht ist auch der Film gut. Gut, dass ich den King Arthur Score neben The Rock persönlich zu dem besten Score zähle. Ich bin gespannt!
freeman
Ui, dann darfst du aber nicht die Gralsage kennen und dich auch nur wenig mit den geschichtlichen Zusammenhängen auskennen, die da verbraten werden. Denn in Bezug auf beides würdest du ziemlich enttäuscht werden und dieTränen würden ziemlich von Herzen kommen 😉. Aber zum Hirn aus, Bier und Film rein taugt der Film alle mal und Clive Owen als Arthur ist richtig gut. Wie gesagt, die Kinofassung würde nach Narrenmaßstab so von mir bewertet:
Ein Extended Cut mit Literweise Blut, wie es auch die Cinema schon versprach und einem alternativen, passenderen Ende könnte 4 Narrenköppe bekommen.
In diesem Sinne:
freeman
[gelöscht]
Hi,
ich leg bei Bruckheimer Filmen keinen Wert auf geschichtliche Übereinstimmungen. Ich will Helden sehen, die zu bombastischer Musik in die Schlacht reiten und davor noch eine Ansprache halten wie solche bei Armageddon und Pearl Harbor. Happy End ist auch ganz wichtig und patriotisch darf es auch zu gehen. Ich denke der Film erfüllt das auf ganzer Linie. 😁
freeman
Da haste recht, da mußte sogar aufpassen, dass der Film deine Erwartungen net übererfüllt 😉. Allerdings würde hier ein Unhappy Ending noch besser passen, aber ich hoffe ja, dass man das bei der langen Fassung dann ausbessert.
In diesem Sinne:
freeman
[gelöscht]
Fein Fein! Gibt ja zumindest auf der US DVD auch ein alternatives Ende!
moiichi
Heisst das jetzt das auf der US-DVD das Ende anders ist als das Ende in der deutschen Kinofassung?Oder ist das alternative Ende nur eins der Extras?
freeman
Ich hoffe erstens, befürchte aber zweitens. Allerdings würde ein anderes Ende dem Film sehr gut stehen, schon in Hinsicht auf die Arthussage und so.
In diesem Sinne:
freeman
[gelöscht]
Hi,
im Code 1 Forum ist es im betreffenden Thread unter Extras aufgeführt!
Ikarus
Liquid Love schriebHi,
ich leg bei Bruckheimer Filmen keinen Wert auf geschichtliche Übereinstimmungen. Ich will Helden sehen, die zu bombastischer Musik in die Schlacht reiten und davor noch eine Ansprache halten wie solche bei Armageddon und Pearl Harbor. Happy End ist auch ganz wichtig und patriotisch darf es auch zu gehen. Ich denke der Film erfüllt das auf ganzer Linie. 😁
Genauso muß es sein! 😀
Hab mir King Arthur auch im Kino angeschaut. Da konnte man sehr gut sehen was aus dem Film hätte werden können, wenn Disney nicht dran rumgenippelt hätte.
Werd mir auf jeden Fall den DC zulegen.
[gelöscht]
Für mich gibt es da kein hin und her, gekauft wird nur die längere und originale Fassung.
Alucard
King Arthur erscheint auch uncut bei uns:
*KLICK*
[gelöscht]
Yes, dann gibt es keinen Grund für eine andere Version 😁
freeman
und gehen auf den romantischen Aspekt der Dreiecksbeziehung zwischen Arthur, Lancelot und Guinevere
Ach du grüne Neune! Das brauchts aber wirklich nicht! Im Kinofilm wurde das eigentlich gar nicht thematisiert! Wenn ich das lese, ahne ich schlimmes. Nicht das 12 Minuten von den 14 neuen Minuten nur aus rumgeknutsche bestehen! 😲 Die Liebesszene, die da drin ist, war imo die lächerlichste und nur für die Frauen eingefügte Pimperszene des Kinojahres. Naja, viellei wird die ja auch härter, dann wirds viellei sogar noch ne KJ.
In diesem Sinne:
freeman, der jetzt gar net mehr weiß, ob er die Nachrichten mit dem Dir's Cut so gut finden soll.
[gelöscht]
Ergänzende Angaben!
Laufzeit: 136Minuten
FSK : frei ab 16 Jahren
Leih-/Kaufstart: 13. Januar 2005
Originaltitel: King Arthur - Director's Cut
Label: Touchstone Home Entertainment
Genre: Action Epos
Produktionsland/-jahr: USA, 2002
Darsteller: Clive Owen, Ray Winstone, Til Schweiger, Keira Knightley, Ioan Gruffud
Copyright: Buena Vista Home Entertainment, Inc.
TECHNISCHE INFOS DVD
Bildformat: 1:2,35 16x9
Sprachversionen / Tonformat: Englisch 5.1, Deutsch 5.1, Deutsch 5.1, DTS
Untertitel: Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Spanisch, Französisch, Italienisch, Türkisch
Bonusmaterial:
- Making Of King Arthur
- Hinter den Kulissen eines klassischen Monumentalfilms: Regisseur, Casting, Schauplätze, Bau eines zweiten Hadrianswalls, Kostüme, Stunts, Musik, Special Effects u.v.m.
- Alternatives Ende optional mit Kommentar des Regisseurs
- Foto Galerie des Produzenten Jerry Bruckheimer
(c) Buena Vista