Hellboy DC
Vertrieb: Columbia Tristar Home Entertainment
Regionalcode: 2 (Deutschland)
Laufzeit: ca. 127 Minuten
Regie: Guillermo del Toro
Darsteller: Ron Perlman,
Selma Blair,Rupert Evans, John Hurt
Bildformat: 1.85:1 Anamorph (Pal)
Sprachen: Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Freigabe: FSK 16
Film
Der Comiczeichner Mike Minola entschloss sich 1993 einen neuen Comichelden zu kreieren, der gegen das Böse in den Kampf ziehen sollte. Es sollte aber kein normaler Held sein, sondern eine Kreatur aus der Hölle, die gegen andere Monster die ebenfals aus der Hölle kommen kämpfen sollte.
Vor einigen Jahren erfuhr der Mexikanische Regiseur Guillermo del Toro (Blade II, Mimic, The Devil's Backbone) von den Plänen aus Hellboy einen Film zu drehen. Da er selbst ein großer Fan der Comics ist entschloss er sich darum zu Kämpfen selbst den Stoff zu verfilmen. Und was er daraus gemacht hat kann sich wirklich sehen lassen.
1944 versuchen Nazis mit Hilfe von Grigori Rasputin, der im 17ten Jahrhundert mehrfach ermordet wurde, den 2ten Weltkrieg durch Okultismus zu gewinnen. Sie versuchen die 7 Götter des Chaos aus der Hölle zu befreien indem sie ein Tor zur Hölle öffnen. Amerikanische Soldaten, unter mitwirkung Professor "Broom" Bruttenholms, können dies jedoch verhindern und Grigori getötet. Da das Tor jedoch ziemlich lange geöffnet war, kam ein Wesen hindurch, ein kleiner Höllenjunge mit roter Haut und einer Steinfaust. Die Soldaten nehmen den Jungen auf und nennen ihn Hellboy.

60 Jahre später arbeitet Hellboy zusammen mit einem fischartigem Wesen namens Abraham Sapien (benannt nach Abraham "Abe" Lincoln) und seinem "Vater" Professor Broom bei der Behörde zur Untersuchung und Abwehr paranormaler Erscheinungen (B.U.A.P.). Zu dieser Behörde ist gerade der Junge FBI Agent John Myers versetzt wurden. Einige Minuten nach seiner Ankunft gibt es auch schon einen Notfall und H.B. und sein Team werden in ein Museum gerufen in dem ein Höllenwesen wütet. Dieses Wesen - Sammael - wurde von Grigori (der dank seiner unsterblichen Nazihelfer Kronen(der in einer schwarzen ganzkörperrüstung steckt und ein Meister der Schwertkampfkunst ist) und Ilsa wieder ins Leben zurückgerufen wurde) geschickt. Nach dem Kampf gegen Sammael setzt sich Hellboy ab um seine Ex-Kollegin der B.U.A.P., der Pyrokinetisch veranlagten Elisabeth - Liz - Sherman in einem Krankenhaus zu besuchen in die er verliebt ist.
Zurück in der B.U.A.P. entdecken Abe und der Professor, das das Monster Sammael, in Hellboys Haut Eier abgelegt hat. Wärend H.B. und die anderen in den verlassenen U-Bahnschacht zurückgehen um die Eier des Höllenwesens zu suchen und zu vernichten, bringt Agent Myers Liz zurück zur B.U.A.P.. H.B. und sein Team treffen unterdessen auf Kronen, den sie nach einem Kampf umbringen - so sieht es zumindest aus - und nehmen seine Leiche mit in die B.U.A.P.. Wärend Liz mit Agent Myers abends ausgeht und H.B. sie verfolgt, untersucht Professor Broom die Leiche von Kronen. Als er mit der Untersuchung fertig ist, erwacht dieser wieder zu Leben und überrascht den Professor in der Bibliothek. In diesem Moment taucht Rasputin auf und erklärt dem Professor welche Pläne er mit Hellboy hat.
Um Rasputin aufzuhalten folgt das Team um H.B. ihm nach Russland. Dort angekommen nehmen die ereignisse eine entscheidente Wendung.
Guillermo del Toro hat hier ein Meisterwek abgeliefert. Der Film ist sehr farbenfroh, die Storry ist wirklich gut und Ron Perlman ist der wahre Hellboy, man hätte keinen anderen Schauspieler für die rolle finden können, seine Mimik, und seine Sprüche erwecken H.B. einfach zum Leben.
Meine Eindrücke, welche Szenen ich besonders gelungen finde. Da Spoiler enthalten sind, erst markieren, wenn man den Film gesehen hat oder wenn euch Spoiler nichts ausmachen 😉
[spoiler]Hellboy sprüche sind genial, z.b. "Erst schnappt er sich meinen Job und dann noch mein Mädchen." als er Liz und John Myers bei ihrem "Date" heimlich beobachtet, oder bei der selben Szene als der Junge meinte "Die sehen gar nicht aus wie Spione" und Hellboy aus eifersucht erwidert "Soll das ein Witz sein? Guck dir den Kerl mal an, diese kleinen hinterlistigen Augen und das falsche Grinsen"
Besonders eindrucksvoll finde ich die Szene, in der H.B. in die B.U.A.P. zurückkommt und durch die Menschenmasse auf die Leiche des von Rasputin ermordeten Professors zuläuft und seinen toten Vater umarmt, man spürt die Trauer einfach die er in diesem Moment empfindet. Der Score bei dieser Szene stimmt einen in die Trauer mit ein.
Die Anfangsszene als Rasputin und die Nazis das Tor zur Hölle öffnen ist durch den einsatz von Regen und Blitzen auch eindrucksvoll in Szene gesetzt worden.
Die Kämpfe zwischen Hellboy und den Höllenkreaturen sind gut umgesetzt. Nur der Schluss hat mir nicht so sehr gefallen, zum einen, da er so abgehackt wirkt, da er am schauplatz des Endkampfes endet und zum anderen, da H.B. seine Liz doch noch bekommt.Das Happy End wirkt ein wenig fehl am Platz.
Trotz des Endes ein sehr guter Film der die 5 Narrenkappen mehr als verdient hat.[/spoiler]
Bild
Das Bild wurde in einem farbreichen Anamprphen 1.85:1 auf die Disk gepresst. Verschmutzungen, unschärfe, Blockbildungen oder ähnliches konnte ich nicht feststellen.
Ton
Wenn Hellboy in den Kamp zieht dröhnt das Heimkino förmlich, der Subwoofer hat gut zu schaffen und auch die Dialoge kommen glasklar rüber.
Extras
Der DC kommt in einem wirklich schönem Digipack daher, beim aufklappen sieht man abbildungen der Hauptdarsteller und beschreibungen ihrer Character und derer Fähigkeiten.
Auf Disk 1 befindet sich der Hauptfilmsowie ein DVD Intro von Guillermo del Toro sowie einem exclusivem DC Audiokommentar des Regiseurs, eine seperate Tonspur mit der Filmmusik und kommentar des Komponisten Marco Beltrami, einen DVD ComicHinter den Kulissen - Die Rechte Hand des Verderbens, Storyboards und einem DVD-Rom Teil.
Disk 2 wird mit eiem DVD Intro von Selma Blair eingeleitet und enthällt die Brutkammer (3 entfallene Szenen, Dokumentation "Hellboy: Die Saat der Zerstörung" - mit Produktions-Vorbereitung & Hauptdreharbeiten & Postproduktion, Filmografien & Charakter-Biografien)
Kroenens Quartier (Szenenverlauf: Ogdru Jahad, 4 Videostoryboards, 5 animierte Storyboards, 4 Vergleiche gezeichnete Storyboards - Filmszenen)
Maquette-Modelle Video Galerie (Baby Hellboy, Abe Sapien, Sammael, Ogdru Jahad, Ivan Klimentovich, Behemoth)
Bellamie Hospital (Kinotrailer & TV-Spots, Posterentwürfe & finale Kampagne)
Hellboy Merchandising
Verschiedene Trailer
Disk 3 wird mit einem DVD Intro von Hellboy himself Ron Perlman eingeleitet und enthällt Videokommentar Besetzung
Produktions-Workshop (Make-up & Belichtungstests, VFX Visuelle Effekte)
Comic-Con 2002 mit Guillermo del Toro, Ron Perlman und Mike Mignola (23 Minuten)
Über die Geschichte und den Aufbau von Comics mit Scott McCloud
Galerie mit mehreren hundert Abbildungen (Standbilder, Mike Mignola - Zeichnungen, Notizbuch Regisseur - Auszüge, Hellboy-Galerie mit Zeichnungen verschiedener Comic-Künstler)
Desweiteren liegt ein 10 Seitiges Booklet bei, das einen einblick in die entstehung des Films gewährt. Ebenfals erwähnenswert ist der Comic "Die Trollhexe" von Mike Minola, der nicht im Handel erhälltlich ist.
Fazit
Guillermo del Toro, der sein Talent für Comicverfilmungen schon in Blade II unter beweiß stellte hat hier einen Film geschaffen, der in keiner DVD Sammlung fehlen sollte. Das 3er Set ist sein Geld Wert.
An dieser DVD Edition können sich einige Firmen mal ein Beispiel nehmen, so muß eine DVD Veröffentlichung aussehen.
Auserdem ist der DC noch als Limmitierte Box mit Hellboy Büste erhälltlich, die allerdings ein Alpha-Chase und kein Digipack enthällt.
Testequipment
TV: Panasonic (16:9)
DVD Player: Mustek Scan Magic V300
Surrundanlage: Tevion (Aldi)
Boxen: Tevion (Waren bei der Anlage dabei)
Verweise
Offizielle deutsche Seite zum Film
Offizielle Seite zum Film
DC bei Amazon bestellen
Limmitierte Sammlerbox bei Amazon bestellen
Trailer zum Film[/spoiler]