[gelöscht]
Twenieth Century Fox Home Entertainment plant, die US-Serie "Over There", die am 27. Juli auf dem US-Kabelkanal FX Basic Cable Network Premiere feiert, sechs Tage nach Ausstrahlung auf DVD zu veröffentlichen. Wie "Hollywood Reporter" berichtet, wird es sich dabei um das kürzeste Broadcast-to-Video-Fenster handeln, das es jemals gab. Die DVD soll 9,98 Dollar kosten und ein Making of sowie verschiedene Interviews enthalten. "Over There" erzählt in 13 Folgen vom Leben amerikanischer Soldaten bei ihrem Einsatz im Irak.
VideoWoche
[gelöscht]
Das Fenster zur Auswertung von Kinofilmen schrumpft in den USA weiter. Der Grund: Einige Studios versuchen so, ein größeres DVD-Sommerloch zu vermeiden, berichtet das Fachblatt "Home Media Retailing" (HMR). Beispielsweise sei die Sony-Komödie "Guess Who", die im Kino 67 Mio. Dollar einspielte, bereits 130 Tage später, am 2. August auf DVD erhältlich. Das durchschnittliche Kinofenster bei Sony Pictures ist laut HMR üblicherweise 14 Tage länger. Auch Paramount Home Entertainment bringt den Abenteuerfilm "Sahara ", der bislang 62 Mio. Dollar im Kino einspielte, schon nach 144 Tagen, am 30. August, auf DVD auf den Markt. Das Durchschnittsfenster größere Paramount-Kinotitel lag bislang bei 167 Tagen.
Alles in allem, so HMR, lag der durchschnittliche Kinovorlauf vor DVD-Start bei Filmen über 25 Mio. Dollar Boxoffice in diesem Jahr bislang bei 138,9 Tagen. 2004 lag der Schnitt noch bei 145,8, ein Jahr davor sogar noch bei 153 Tagen.