Liquid Love schriebHi,
ich wußte zwar, dass die den höheren Expressbetrag berechnen, aber das dieser so hoch sein würde, hätte ich nicht gedacht. Danke für die Info.
PS: HZA? Frankfurt oder in diesem Fall wie auf dem Zettel vermerkt Köln?
Ja, die Höhe des Betrages ist manchmal sehr wunderlich. Es gab auch schon DHL-Express-Rechnungen in Verbindung mit amazon.co.jp die kaum höher waren als der auch wirklich zu berechnende Preis. Wie auch immer die das genau machen, ist wohl deren Geheimnis.
Man kann es so oder so sehen, denn bei einem geringfügig zu hohen Betrag (das kann trotzdem Schmerzen) ist meiner Meinung nach nicht garantiert, dass man sich den Differenzbetrag erstatten lassen kann. Das geht meines Wissens nur ab einem bestimmten Mindestbetrag. (Für ein paar Cent oder auch ein paar €uro wird wohl der Aufwand zu groß sein).
Sicher kann ich das aber nicht behaupten, im Zweifelsfall hilft da sicher ein Anruf beim zuständigen Zollamt oder eine Nachfrage per mail.
Ich hatte im Zusammenhang mit amazon.co.jp und DHL schon mal an
anderer Stelle einen Beitrag geschrieben, ist aber praktisch das, was ich oben schon kurz formuliert hatte.
Wenn in Deinem Fall das Zollamt Köln auf dem Zettel vermerkt ist, dann wird es wohl auch dafür zuständig sein. Mittlerweile dürfte das Problem mit DHL und amazon.co.jp bei den großen Zollämtern wie Köln oder Frankfurt auch schon bekannt sein, so hab ich auch schon gelesen, dass man sich Vordrucke oder Ähnliches schicken lassen kann (eventuell per mail), um die Sache für beide Seiten zu vereinfachen.
Wahrscheinlich ist es am besten, wenn Du einfach mal in Köln beim Zollamt anrufst und den Fall kurz schilderst, wenn nötig auch sowas wie die Vordrucke ansprichst, denn dann kannst Du Dir selbst möglicherweise auch einen längeren Schriftwechsel mit dem Amt sparen und denen ist das wahrscheinlich auch lieber.
Ich glaub ich hab das mit den Vordrucken im Inside gelesen..weiß aber nicht mehr genau.
Viel Glück, ich denke Du solltest Dein Geld wieder sehen. 😉