nehcregit schriebHmmm, habe ich gelesen, konnte mir aber nichts darunter vorstellen. Naja gut, da passe ich wohl lieber.
Hm, also nach dem Review hat man doch eine ganz gute Vorstellung, was einen erwartet.
Du kennst doch mittlerweile "Ghost in the shell: Innocence", wenn ich mich nicht täusche.
Bevor der Film rauskam, gab es die DVD "Animated Clips" mit tollen Animationen aus dem Film, untermalt von Musik. (zB. der Umzug mit den Elefanten usw.)
Hier gehe ich halt von etwas ähnlichem aus, es wird keine gewöhnliche Storyline geben oder irgendeine "normale" Geschichte erzählt, sondern eben ein rein audiovisuelles Erlebnis sein. Das die einzelnen Segmente sicher nicht nur schön anzusehen sein werden, sondern sich Mamoru Oshii bestimmt was dabei gedacht haben wird, davon kann man mal ausgehen, wenn man an seine bisherigen Werke denkt.
Wie im Review steht, stehen nach dem Prolog im Wald, die drei Figuren, auf die die Kamera anfänglich zusteuerte, für die Verschmelzung von Natur und Technik in drei verschiedenen Bereichen von Leben auf der Erde, nämlich Wasser, Luft und Land. Oshii's Animationen führen uns dann jeweils durch diese Bereiche, wobei jeder dieser Bereiche ein Segment des Filmes darstellt.
Wie die einzelnen Segmente aussehen, wird ja im Review beschrieben (oder zumindest versucht), das kann man sicher auch als Kunst betrachten, ist halt eine andere Art und Weise bestimmte Themen anzuschneiden, ohne sie im wörtlichen Sinne anzusprechen. Am Ende steht ja, dass der Film nur eine halbe Stunde Laufzeit hat, aber eine Fülle an Informationen beinhaltet (die man, wie ich annehme, vielleicht beim ersten Mal ansehen gar nicht vollständig erfassen wird) und Oshiis Lieblingsbilder und Themen (wahrscheinlich auch aus vorherigen Werken) nochmals aufgegriffen werden.
Wenn man sich mal die 2 großen Bilder von der Expo im 1. Beitrag ansieht, dann bekommt man einen Eindruck, warum die DVD eben lange nicht an das Erlebnis dort herankommen kann. Im Pavillon auf der Expo steht man auf diesem "besonderen" Boden, der aus Bildschirmen besteht, und kann sich frei in alle Richtungen bewegen, drehen und hat dadurch natürlich ein ganz anderes, individuelles Erlebnis. (Ich war ja nicht dort und hab auch so nur wenig gelesen, aber ich denke mal, dass man es vielleicht ein kleines Stück mit einem Besuch im Imax Kino vergleichen kann. Kauft man sich danach die DVD zum Kinofilm und schaut die dann am 50cm Bildschirm an, dann wird einen das sicher nicht vom Hocker reißen)Es wird dann neben dem Visuellen wohl noch soundtechnisch überwältigend gewesen sein.
In der Expo in Hannover gab es doch meines Wissens auch Pavillons in denen mit technische Spielereien/Shows oder sonstigem beeindruckt wurde.
Mal schauen, vielleicht finde ich ja noch irgendwo eine genaue Beschreibung der Installation auf der Expo, denn das würde mich selbst auch sehr interessieren. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es gigantisch war, was auch immer da im Detail vor sich gegangen sein mag. Ich hab zumindest durch die grobe Beschreibung und die Bilder eine kleine Vorstellung, ob die jetzt der Realität entspricht, kann ich nicht sagen.