[gelöscht]
Die ultimative Rock & Roll Odyssee … Unter der meisterhaften Regie von Martin Scorsese ist dies die elektrisierende Bestandsaufnahme eines einzigartigen Lebens.“ – David Fricke, Rolling Stone
Bob Dylan
Songwriter. Rocker. Rebell. Legende.
Er ist einer der prägendsten, inspirierendsten und bahnbrechendsten Musiker unserer Zeit. Nun erzählt der Oscar®-nominierte Regisseur Martin Scorsese (Goodfellas, 1990) die außergewöhnliche Geschichte von Bob Dylans Reise – von seinen Wurzeln in Minnesota, über seine frühe Zeit in den Kaffeehäusern von Greenwich Village, zu seinem turbulenten Aufstieg zum Pop-Star im Jahr 1966. Joan Baez, Allen Ginsberg und andere sprechen über ihre Gedanken und Gefühle zu dem jungen Sänger, der die Pop-Musik für immer verändern sollte. Mit bislang unveröffentlichtem Material, exklusiven Interviews und seltenen Konzertauftritten ist dies das Porträt, auf das die Fans weltweit seit Jahrzehnten gewartet haben: die bislang unerzählte Geschichte einer lebenden amerikanischen Legende.
Bildformat: Full Frame
Tonformat: Dolby Digital Surround 5.1
Sprachen: Englisch
Untertitel: Englisch für Hörgeschädigte, Englisch, Arabisch, Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Finnisch, Französisch,
DVD Special Features:
BOB DYLAN PERFORMANCES: "Blowin’ in the Wind" - live on TV: March 1963, "Girl of the North Country" - from unaired Canadian TV special "Quest" February 1964, "Man of Constant Sorrow" - live on TV: March 1964, "Mr. Tambourine Man" - Newport Folk Festival: July 26, 1964, "Love Minus Zero/No Limit" - London, England: May 1965, "Like a Rolling Stone" - Live in Newcastle, England: May 21, 1966, "One Too Many Mornings" - Live in Liverpool, England: May 1, 1966; OTHER FEATURES: Unused promotional spot for "Positively 4th Street", "I Can’t Leave Her Behind" - work in progress in hotel room - Glasgow, May 19, 1966; SPECIAL FEATURES: APPLE PRESENTS A MARTIN SCORSESE PICTURE A PRODUCTION OF SPITFIRE, And More...
DVD im Handel ab Donnerstag, 10. November 2005
(c) Paramount
freeman
Achso, ja wir Sachsen haben Angst vor Kindern und so, deshalb gestehen wir einem Baby auchnet den vollen Namen zu und kürzen es auf Bab ab. Baby nennen wir nur geile Ischen.
In diesem Sinne:
freeman