Halleluja Italowestern-Box
Man nennt mich Halleluja
Deep West
A Fistful of Lead
Guns for Dollars
Testa t'ammazzo, croce ... sei morto ... mi chiamano Alleluja
Ein Halleluja für Camposanto
Bullet for a Stranger
They call him Cemetery
Gli fumavano le Colt ... lo chiamavano Camposanto
Sando Kid spricht das letzte Halleluja
Su le mani, cadavere! Sei in arresto
Inhalt
Man nennt mich Halleluja
In "Man nennt mich Halleluja" jagen Abenteurer, Freiheitskämpfer und Banditen einen Juwelenschatz, den der Kaiser von Mexiko angesichts der Revolution außer Landes bringen will. Der erste "Halleluja"-Film: Hart, spannend und umwerfend komisch dank der deutschen Fassung von Rainer Brandt ("Die Zwei").
Ein Halleluja für Camposanto
Keine leichte Aufgabe für Camposanto (dt.: Friedhof): Er soll zwei gut erzogenen Farmerssöhnen den Umgang mit Schießeisen beibringen, damit sich diese gegen den Grafen, einen unbarmherzigen Killer, wehren können.
Enzo Barboni (Haus- und Hofregisseur der Terence Hill- und Bud Spencer-Western) beweist mit "Ein Halleluja für Camposanto" einmal mehr, dass ein Italo-Western besonders dann Spaß macht, wenn auch der Humor nicht zu kurz kommt.
Sando Kid spricht das letzte Halleluja
Kein Wunder, ist er doch ein Texas Ranger, der zur Zeit des Bürgerkriegs in Nordamerika einen kleinen Ort von der Gewaltherrschaft des Banditen Grayton befreien muss. Ein Italo-Western, bei dem nicht nur die Spaghetti in roter Soße liegen.
VÖ-Datum: erhältlich
Label: X-Neues Kontrastprogramm
Freigabe: keine Freigabe
Bild: 2,35:1 (16:9)
Ton: Deutsch DD 2.0 / Italienisch DD 2.0
Untertitel: D
Bonus: Soundtrack CD
Featurette mit George Hilton und Giuliano Carnimeo
Super-8 Fassung von "Man nennt mich Halleluja"
Bildergalerien mit seltenem Original-Werbematerial
Diverse Original-Kinotrailer
(c) beyond-media