2001 Maniacs
Lionsgate Home Entertainment released the cover art and full specs for their
March 21st DVD release of Tim Suillivan's 2001 Maniacs. Fangoria reports that in addition to an anamorphic widescreen transfer with 5.1 Dolby Digital audio, the disc will contain the following extras: Audio commentary by Sullivan and star Robert Englund, Audio commentary by Sullivan and other actors, Deleted and alternate scenes Making-of featurette including: Sex and Slaughter, Westville: Production Value and the Ghosts of Georgia, The Gory Details, Splatstick and Trailers. Read on for the art. Travelers who take a wrong turn wind up becoming the planned main course for the hungry residents of a strange little town...
Mehr Remake als Fortsetzung des Trash-Klassikers "2000 Maniacs" vom Team hinter "Cabin Fever" - ähnlich blutig, nur noch durchgeknallter!
USA 2005
REGIE
Tim Sullivan
DARSTELLER
Robert Englund, Lin Shaye, Giuseppe Andrews, Jay Gillespie, Marla Malcolm, Dylan Edrington, Matthew Carey, Mushond Lee, Bianca Smith, Brian Gross
TRAILER
http://www.ifilm.com/ifilmdetail/2681397
Yeeeee-haaw... and the South will rise again", schallte es 1964 in heiterer Hillbilly-Manier aus den Boxen, als rotnackige Landeier fidel und beschwingt ahnungslosen Großstädtern erst die Hand reichten, um ihnen dann, immer noch lächelnd, deren Hände zu reichen – abgetrennt, wohlgemerkt. Kurzum, H.G. Lewis' Splatter-Frühwerk war kein guter Film, ist aber eben doch ein Klassiker, weil er einem ganzen Genre den Weg bereitete. Die Ankündigung des Songs ist zumindest filmisch durchaus als prophetisch zu verstehen. Wenngleich es absurd anmutet, einem bestenfalls in Fankreisen bekannten Film mit dem läppischen Abstand von 41 Jahren eine Fortsetzung angedeihen zu lassen, steht er jetzt wieder auf, der Süden und sein Hinterwaldspack, um in dem mit CABIN FEVER-Regisseur Eli Roth als Produzent abgenickten Horrorspaß wieder Stadtvolk durch den Wolf zu drehen – selbstverständlich buchstäblich. Das ist quietschbunt und auf erfrischende Weise so hirnamputiert wie Regisseur Tim Sullivan talentfrei ist. Aber verdammt, wem bei diesem Grusical unter der Schirmherrschaft des hemmungslos chargierenden Robert "Freddy" Englund in Onkel-Sam-Verkleidung nicht das Herz übergeht, der hat nicht verstanden, dass sich die Wonnen des Trash nicht an Parametern wie Qualität und Logik festschreiben lassen, sondern daran, wie gut das Bier beim Glotzen schmeckt. Bei 2001 MANIACS schmeckt es frisch gezapft. Prost.
(FFF)
Gekauft, da auf dem FFF bereits für witzig befunden! 😁