• Reviews
  • Masters of Horror (Season 1 Review-Reihe)

😍 😍 Sick Girl tolle Geschichte mit 2 hervorragend aufgelegten Akteuren, einem Charme und Witz der seinesgleichen sucht. Das ganze verpackt in einen herrlichen Retro-Stil, passender Musik und handmade Creatures. Allein die Insektenjagd war ja herrlich.  😁

Wohlverdiente
🍻

Sag ich doch...  😉
*Niemals sollst du Zeugnis ablegen wider Stefans Wertung*  😂
Fair Haired Child recht guter Beitrag, der eine spannende Atmosphäre entstehen lässt. "Johnny"  wurde gut umgesetzt und durch die Ring-Schnitttechnik kombiniert mit der Musik perfekt in Szene gesetzt. Trotzdem fehlte mir etwas, um vollends begeistert zu sein.
Haeckel´s Tale

solide geschichte mit einer erotischen Hauptdarstellerin in unerotischer Situation, annehmbare FX und passender Atmosphäre.

Btw. hatte ich mit Pick me up angefangen, fand die erste 1/4 Stunde allerdings so dröge, dass ich mich dann doch umentschieden habe.
...allzu viel besser wird "Pick me up" auch nicht mehr.  😁
Incident on and off a Mountain Road

gelungener Backwood Slasher mit einem netten Schlusstwist. Hat mir recht gut gefallen.  😁
Dreams in a Witch House

war mir einfach zu langweilig, die eine Goreeinlage hilft da auch nix, sondern erreicht eher das Gegenteil. Passte nicht zum Rest von der Story.
Dance of the Dead

Immer wieder blitzen tolle Szenen auf, (die von StS beschriebene Van Szene z.B.), leider lässt der Film immer wieder nach. Die Autofahrt ist way too long, und irgendwie fühlte ich mich ganz kurz immer wieder eher genervt, weil einfach was fehlte. Den Jack Black Verschnitt fand ich nur nervig. Alles in allem wäre da nen guter Clip drin gewesen. So gibts nur 5/10
4 Tage später
Homecoming

Langweilig und plakativ, aber mich hat die Holzhammermethode nicht so sehr gestört wie unseren Reviewschreiberling.  😉 Paar Sachen fand ich ganz nett (Stichwort Florida oder die Hinweise auf Romero). Trotz allem war nichts dabei, was die Story aufgewertet und einen richtig unterhalten hätte.
4 Tage später
Jenifer

war nicht so meins. Nette Ausgangsidee irgendwie belanglos umgesetzt. Darios Kameraspielchen waren mal innovativ, wenn man sie aber immer wiederholt, nerven sie eher. Ein paar Pünktchen für den Gore und die netten Ansichten.
Jenifer  
"The Beauty and the Beast" wird von "Hein Blöd von den Cops" gerettet. Den Storyverlauf kann man getrost als absurd bezeichnen. Das Ende war zudem schon Meilen gegen den Wind zu riechen. Naja, trotzdem ne angenehme Stunde Film.

Als MoH-Einsteiger muss ich mal sagen daß mir die Szenen im Vorspann mit dem weißen Tuch, auf dem Blut tröpfelt, vor allem im Zusammenspiel mit der Musik, ganz besonders gut gefällt.

1. Edit: Nachdem ich gerade nochmal die Review gelesen habe kann ich sagen, daß meine Meinung zum Film doch recht konform zu StS seiner Meinung ist.  inkl "Beauty and the Beast" Bezeichnung  😁

2. Edit: Nachträglich auf abgewertet. Sonst bleibt mir zu wenig Luft nach oben. 😉
The Fair-Haired Child (mit Tendenz nach oben)
Unterhaltsame Gruselgeschichte, bei der mir vor allem die audiovisuell sehr "schöne" Entführungsszene und die Kreatur "Johnny" (creepy) recht gut gefallen haben.
Chocolate
Interessante Story, die bei den "Masters of Horror" aber imo fehl am Platz ist. Der zähe Einstieg verhindert eine höhere Wertung. Da wären locker 8 Punkte drin gewesen.
Incident on and off a Mountain Road
Tja. So dumm kann´s laufen, wenn das vermeintliche Opfer schon tierisch angepisst daherkommt. 😁
Mein bisheriges Highlight der Serie. das bringt mal frischen Wind in´s Serienkiller-Allerlei.
Cigarette Burns 
An sich interessante Idee, die spannend zum Teil auch sehr explizit umgesetzt wurde. Wie StS aber schon geschrieben hat wäre am Ende weniger, mehr gewesen. Das Zeigen einiger Szenen des ach so bösen Filmes, zerstört den Mythos, der um ihn herum aufgebaut wurde. Da wäre mitunter sogar noch ein Punkt mehr drin gewesen.

Ich habe mich mittlerweile "warmgegruselt". Morgen ist IMPRINT dran. 🤨

Ronin schrieb Ich habe mich mittlerweile "warmgegruselt". Morgen ist IMPRINT dran. 🤨
Mach dich bereit auf eine Reise in deine tiefsten Abgründe!  😉
Vince schrieb Mach dich bereit auf eine Reise in deine tiefsten Abgründe!  😉
Ich bin jetzt unten angelangt. Hilft mir jemand wieder hoch? 😉

„Das Grauen. Das Grauen hat ein Gesicht. Und man muss sich das Grauen zum Freund machen. Das Grauen und der moralische Terror sind deine Freunde. Falls es nicht so ist, sind sie deine gefürchteten Feinde.“
Eigentlich dachte ich, daß das Grauen nach intensivem Terror/Horror-Konsum mittlerweile mein Freund ist. Ein Mann, namens Miike und sein Film Imprint lehrten mich heute das Gegenteil. Das schlimmste ist, daß sich das Grauen von hinten anschleicht und einen fies in den Rücken tritt.

In opulenten Bildern erzählt uns Takashi Miike den Leidensweg von den Huren Yuki und Komomo. Letztere wird von ihrem Geliebten Christopher gesucht, der Yuki aufsucht um Informationen über den Verbleib seiner Freundin zu erhalten. Yuki nimmt Christopher mit in die Vergangenheit und erzählt ihm sowohl ihren schrecklichen Werdegang, als auch den von Komomo. Was Christopher nicht weiß, ist die Tatsache, daß seine "Informantin" sein ein Tiefdunkles Geheimnis in sich trägt:
"2 Seelen wohnen in dir, weißt du: Eine, die tötet, und eine die liebt!"
Abseits der Vieldiskutierten Folterszene verwöhnt Miike den Zuschauer mit Teils wunderschönen Bildern die in stets hartem Kontrast zur Handlung, die auch im weiteren Verlauf nicht mit Härte geizt, stehen.
Alles in allem kann ich trotzdem vergeben, das die gezeigten Extreme hier nicht für sich stehen, sondern eine gelungene symbiotische Beziehung mit der Handlung und dem restlichen Drumherum eingehen.
Super Bild! Gibts die auch in deutsch?  😊