dÆmonicus schrieb...da du ja schon schlechten US B-Movies bessere Noten gibts, allein der Optik wegen.
Hey, B-Movies in (vergleichbarer) Ostblock-Optik (Kulissen und so) haben es bei mir ebenfalls schwer. 😉
Abgesehen davon: Totaler Quatsch, das von Dir angeführte Argument. Ich denke, in keiner der von mir geschriebenen Reviews wirst Du je eine derart einseitige Argumentation lesen können.
Filme sind nunmal in gewisser Weise wie Frauen: Die inneren Werte (Story etc.) sind wichtig - aber da ich ja nicht blind bin, spielt das Äußere halt ebenfalls eine wichtige Rolle. Zudem muss es einfach *click* machen, damit eine ersprießliche Connection (zum Zuschauer bzw. anderen Geschlecht) entsteht. "Let the Right One In" ist in der Hinsicht wie eine unscheinbare, mäßig attraktive, gelegentlich durchaus nette (skandinavische) Arbeitskollegin, mit der man nach Feierabend (nach Einsetzen des Abspanns...) aber nicht unbedingt noch weiteren Kontakt "braucht"... 😉
dÆmonicus schriebIch wage sogal mal die Prognose dass es ne 9 wird bei dir. 😉
Das hoffe ich doch. 8)