dr.olds schrieb
in ordnung , du hast ihn gesehen und dir hat er gefallen . ich habe nur viel darüber gelesen und gehört (man will ja wissen , was sich die eigenen kinder im kino so anschaun) und die queersumme war "battle royal remake für kinder und twilight-ersatzdroge" - und genau so hat er bei unserer tochter auch gewirkt . aber mir wurde gesagt , dass du us-remakes generell bevorzugst , also darfst du den auch mögen .
Mit meiner Vorliebe für Remakes hat das nichts zutun. Der Film an sich hat auch weder was mit "Twilight" noch einem Remake von "BR" zutun. Ich habe "HG" 7/10 gegeben - und "BR" (Teil 1, wohlgemerkt, der 2. ist recht mies) find ich ebenfalls ganz okay (obgleich er weit weniger clever und "tiefsinniger" ist als so manche glauben) - sonst hätte ich auch nicht diese Version des Streifens im Regal stehen (zumal mir SEs eigentlich recht wumpe sind, da sie nur unnötig teuer sind und Platz wegnehmen):
Beide Filme unterscheiden sich merklich voneinander. Klar sind bei "HG" viele Zitate und Versatzstücke zu finden - das fängt ja schon beim Name des Landes Panem ab, der aufs lateinische bzw. römische Sprichwort „Panem et circenses“ („Brot und Spiele“) zurückgeht - aber von "Abklatsch" und "geklaut" kann keine ernsthafte Rede sein, ansonsten müsste man das den meisten Filmen in irgendeiner Weise vorwerfen. Inhaltlich teilen sich beide Werke halt ein zentrales Element - aber wie viele Filme wären (wenn es danach ginge) sonst "Abklatsche" oder "Remakes" von "the Most Dangerous Game"...?