wolfman
Ich kann mich jetzt täuschen, aber auf der Fantastic Four Premium Edition befinden sich afair englische Untertitel, wenn evtl. auch nicht über das Untertitel-Menü auswählbar. Von Kinowelt gibt es davon glaube ich auch ein paar Scheiben. Hatte ich erst letztens, mir fällt nur mommentan nicht ein, was das für eine DVD war! 🤔
Subwiz
Hier nun mal eine Übersicht über die wichtigsten und interessantesten Neuerscheinungen im Monat August. Alle Filme sind, soweit nicht anders angegeben, zumindest mit einer deutschen UT-Spur versehen. Natürlich ist dies nur ein grober Überblick der neuen VÖs, die keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Ganz im Gegenteil.
20th CENTURY FOX
07.8. Jack der Aufreißer
17.8. Im Dutzend billiger 2
KINOWELT
01.8. Django, Django - Der Rächer & Djangos Rückkehr /// Endlich auf Einzeldiscs, womit der Kauf der Gurken 2 & 3 entfallen kann.
25.8. Canadian Bacon /// M. Moores Filmregiedebüt, mit John Candy in der Hauptrolle
25.8. Das Leben nach dem Tod in Denver /// Endlich mit UT!!!! Leider nur dt. UT-Spur.
25.8. Der ewige Gärtner (Single Disc & 2-Disc-SE)
25.8. Stay
25.8. Tödliche Absichten
BUENA VISTA
17.8. Antartica
17.8. Annapolis
e-m-s
03.8. King's Game - Intrige im Parlament
03.8. Sky Fighters (Single Disc & SE)
31.8. Das Attentat auf Richard Nixon
31.8. Flight 93
31.8. Havoc
Leider komplett ohne UT erscheinen im August bei e-m-s: 12 Days of Terror, Shadows of Fear & The Riverman
PARAMOUNT
03.8. The Weather Man
10.8. Noch einmal Ferien
24.8. Match Point (Single Disc & 2-Disc-SE)
UNIVERSAL
03.8. Auf Kriegsfuß mit Major Payne
03.8. Das Barbie Tagebuch
03.8. Für das Leben eines Freundes
03.8. Grenzpatrouille
HIGHLIGHT
03.8. The Cave
SONY
08.08 Lord of War
08.8. Peter Sellers Collection
08.8. Manche mögen's heiß (Ultimate Gold Editin)
08.8. Dotterbart
08.8. Death Tunnel
17.8. Der rosarote Panther (7 DVDs)
UNIVERSUM
14.8. Ein ungezähmtes Leben
14.8. The Ring Thing
21.8. Jean Gabin Collection No. 1
Sehr erfreulich ist, daß im August alle maßgeblichen Neuerscheinungen wieder mit UT erscheinen - auch die Gabin-Collection. Schaut fast so aus, daß bei Universum ein Umdenken bzgl. der Untertitelung stattgefunden hat und eine Rückkehr auf die alte Fahrspur erfolgt. Hoffentlich nicht nur ein kurzfristiger Trend.
WARNER
04.8. Supergirl
18.8. Final Destination 3 (FSK 16 Single Disc & KJ-2-Disc-Steelbook)
18.8. Der schwarze Falke
25.8. Burglar- Eine diebische Elster
25.8. Mein Mann Picasso
Bei mir stehen Django in der KJ-Fassung, Das Leben nach dem Tod in Denver, The Weather Man, Match Point, Lord of War, Capote und Final Destination 3 auf dem Einkaufszetttel. Und ab September wird es nach der Sommerflaute mit den Neuerscheinungen wohl erst so richtig losgehen. Muß schon mal dringend anfangen zu sparen....
Subwiz
Jetzt hätte ich mal eine Frage. Handelt sich zwar im Endeffekt um eine technische, hängt aber mit dem Thema Untertitel für mich direkt zusammen.
Ich nehme mir vom TV gelegentlich untertitelte Filme auf, die es auf DVD nicht mit Untertiteln gibt. Nun hat mir ein technisch recht versierter Freund einen gehörigen Schrecken eingejagt. Er hat mir kalt lächelnd erklärt, daß ich meine TV-Sammlung auf selbstgebrannten DVD-R-Rohlingen mit der Zeit wieder vergessen kann. Wie er meinte, sind die guten Stücke spätestens nach ein paar Jahren nicht mehr abspielbar, da deren Struktur dann deutliche Zerfallserscheinungen zeigt.
Mein Argument, daß ich ja auch diverse schon über zehn Jahre alte CD-Rohlinge (die ich mir für's Auto kopierte) habe, die ich immer noch problemlos abspielen kann, ließ er nicht gelten. CD und DVD sind zwei paar Stiefel und nicht miteinander zu vergleichen, wie er lapidar meinte.
Nun meine Frage: Hat er Recht? Wenn ja, wäre das wirklich nicht gerade erfreulich für mich. Denn ich habe mittlerweile rund 80 vom TV aufgenommene Filme, die ich auf DVD entweder überhaupt nicht oder nicht mit UT bekomme. Weiß jemand etwas genaues?
Vince
Also meines Wissens (bin da aber auch nicht so bewandert) haben Rohlinge (allerdings afaik egal ob CD oder DVD) eine deutlich kürzere Lebensdauer als Kauf-DVDs / CDs, wobei es sicherlich auch auf die Qualität der Rohlinge ankommt. Von den 10 Jahren als Richtlinie hab ich aber auch mal was gehört...
Subwiz
Vince schriebAlso meines Wissens (bin da aber auch nicht so bewandert) haben Rohlinge (allerdings afaik egal ob CD oder DVD) eine deutlich kürzere Lebensdauer als Kauf-DVDs / CDs, wobei es sicherlich auch auf die Qualität der Rohlinge ankommt. Von den 10 Jahren als Richtlinie hab ich aber auch mal was gehört...
Ja klar, diese Infos kenne ich auch. Soll alles eine Frage der Qualität des Rohlings, der Lagerung, des Brennvorgangs und und und....sein. Ich weiß nicht, wieviel Realität hinter diesen Infos steht, oder ob diese von der Industrie gepusht sind. Würde mich nicht wundern, wenn hierbei nicht alles so heiß gegessen wie gekocht wird. Alles im berechtigten Hinblick auf Raubkopierer, denen man schon im Vorfeld Angst machen will.
Das Problem ist aber nun, daß mein Freund behauptet, daß DVD-Rohlinge wesentlich anfälliger für "Selbstzerstörung" sind, als es CD-Rohlinge waren. Da er definitiv nicht von der Industrie geschickt wurde, um mir den Spaß an der Freud zu nehmen, beunruhigt mich die Warnung ja auch deutlich mehr. Mal schauen, vielleicht meldet sich ja noch ein Experte auf diesem Gebiet.... 😁
wolfman
Wie du ja schon schreibst, ist vieles auch von der Lagerung abhängig. Wenn du deine DVDs auf dem Fensterbrett lagerst, wirst du bereits in ein paar Wochen/Monaten keine Freude mehr daran haben. Ansonsten halt schattig und kühl lagern.
Und ja, natürlich sind DVD-Rohlinge anfälliger als CD-Rohlinge. Allein durch die um ein vielfaches kleineren Strukturen, die eine DVD-R gegenüber einer CD-R aufweist, wird diese anfälliger. Hier brauchen sich nurmal minimalste Bläschen vom Kleber bilden, oder es scheint tatsächlich die Sonne mal ne zeitlang seitlich auf die DVD-R und schon kannst du bestimmte Datenbereiche vergessen. Wobei man allerdings auch sagen muss, dass das ganze bei der Speicherung von Audio- und Videodaten halb so wild ist, wie bei anderem Datenmaterial. Wenn bei AV-Daten mal ein paar Bits kippen, hast du halt ein paar Tonknackser oder Blockbildung im Bild - wenn überhaupt, da es ja auch noch eine Fehlerkorrektur gibt -, wohingegen man z.B. bei einer XML oder TXT-Dateien dann schon fehlerhafte Informationen hat.
Hier noch was zum lesen:
The Relative Stabilities of Optical Disc Formats
Subwiz
wolfman schriebWie du ja schon schreibst, ist vieles auch von der Lagerung abhängig. Wenn du deine DVDs auf dem Fensterbrett lagerst, wirst du bereits in ein paar Wochen/Monaten keine Freude mehr daran haben. Ansonsten halt schattig und kühl lagern.
Genau so habe ich die Sache bis jetzt auch betrachtet. Ich behandle meine DVDs mit größter Sorgfalt. Das heißt: Sie werden der Verpackung vorsichtig entnommen, Fingerabdücke vermieden, sofort nach Gebrauch wieder zurück in die Hülle gesteckt. Diese wird stehend im Regal gelagert, welches natürlich möglichst weit von der Heizung und dem Fenster entfernt ist, damit hierdurch keine Schäden entstehen können. Mehr kann man, glaube ich nicht tun, um seine Sammlung so schonend und sicher wie möglich zu lagern.
Dieses Verhalten habe ich mir schon Anfang der 70er-Jahre mit meinen ersten Vinyl-LP's angwöhnt und es über die Video-Ära bis zu den heutigen DVDs beibehalten.So behielten alle Ton/Bildträger-Sammlungen bis zum heutigen Tag ihren absolut neuwertigen Charakter. So glaube und hoffe ich auch weiterhin, wenn ich mit meinen DVDs bei diesen Grundsätzen bleibe, auf der sicheren Seite zu sein. Irritiert hat mich nur die Aussage meines Freundes, daß ich bei meinen selbstgebrannten TV-DVD-Rohlingen ein Problem bekommen werde - egal was ich tue. Ich befürchte, daß sich meine Frage momentan überhaupt ncht endgültig klären läßt, sondern diese erst irgendwann in der Zukunft beantwortet wird. So hoffe ich halt weiterhin darauf, daß Meldungen dieser Art von der Industrie lanciert werden, um hierdurch potentielle Raubkopierer abzuschrecken. Doch genau diese werden wohl am genausten wissen, wie sie derartige Meldungen einzuschätzen haben.
Besten Dank noch für Deinen Link. Sehr interessant das Ganze, zumal es meine Meinung in groben Zügen bestätigt.
lg
Subwiz
wolfman
Also CD-R und DVD-R sind definitiv keine Medien um etwas für die Ewigkeit vorzuhalten! Wenn du so erpicht auf die Wahrung deiner Schätze bist, würde ich dir soetwas wie einen Revisionszyklus empfehlen (jährlich, 5-jährlich, keine Ahnung wie oft), wo du deine Medien mit einem Testprogramm überprüfst, und ggf. auf neue Medien überspielst. Irgendwann bist du dann auch bestimmt mal soweit, mehrere DVD-Rs auf ein neues Medium zu kopieren - was auch immer das dann sein mag.
Subwiz
wolfman schrieb Irgendwann bist du dann auch bestimmt mal soweit, mehrere DVD-Rs auf ein neues Medium zu kopieren - was auch immer das dann sein mag.
Völlig richtig. Darauf läuft es wahrscheinlich auch hinaus. Es handelt sich ja im Prinzip auch nur um rund 80 DVDs (TV-Filme mit UT & private Familienaufnahmen). Alles andere sind ohnehin ausschließlich originale Kauf-DVDs. Wobei auch hier die Meinungen weit auseinandergehen, wie lange die Dinger haltbar sind.
Bei den wichtigsten Aufnahmen mache ich es genau wie von Dir beschrieben. Rund alle zwei Jahre wird eine neue Kopie angefertigt, um wenigstens einigermaßen auf der sicheren Seite zu sein. Dieser Aufwand lohnt sich natürlich nur für die wichtigen Familienfilme. Ansonsten artet das Ganze in Paranoia aus. Mal sehen, welches Sytem in 5 Jahren das Rennen gemacht hat. Vorerst..... 😀
Subwiz
Amazon.de scheint seinen Internetauftritt momentan massiv umzubauen. Meist handelt es sich um Kleinigkeiten, die erst auf den zweiten Blick auffallen. Doch seit Anfang August ist mir etwas aufgefallen, das mich zutiefst schockiert hat. Amazon.de verzichtet neuerdings vollständig auf die Information, ob und wenn ja welche Untertitel auf der DVD vorhanden sind. Das ist imo ein völlig unhaltbarer Zustand. Denn für mich sind diese Informationen keine freiwillige "Serviceleistung" sondern eine unabdingbar notwendige Produktinformation. Ich habe mich heute gleich dran gemacht und eine E-Mail an amazon.de abgeschickt. Den Inhalt könnt Ihr nachfolgend lesen:
An die Geschäftsführung von amazon.de !
Wie ich bei der Durchsicht Ihres Internetauftritts bemerkt habe, vollziehen Sie momentan einen recht komplexen Umbau Ihrer Internetseiten, der fast alle Bereiche betrifft. Meist handelt es sich hierbei um Neuerungen, die auf den ersten Blick überhaupt nicht auffallen. So z.B. wurde die Verfügbarkeitserklärung "gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden" zu "Auf Lager" abgeändert und viele weitere Kleinigkeiten. Doch beim Stöbern im Bereich "DVD kaufen & leihen" bin ich auf eine Änderung gestoßen, die mich zutiefst entsetzt hat.
Bisher gab es zu jeder DVD in der linken Spalte, neben den Optionen "Amazon-Redaktion" und "Kundenrezensionen" die Option "Technische Information". Dort konnte man sich neben Sprach-, Bild-, Tonfassung und vieles mehr darüber informieren, ob und wenn ja welche Untertitelspuren auf der DVD vorhanden sind. Diese Möglichkeit, jedenfalls scheint es momentan so zu sein, besteht nun nicht mehr. Ich habe mindestens 100 DVDs angeklickt und bei keiner einzigen mehr Informationen bzgl. der UT-Spuren gefunden. Daraus schließe ich, daß Sie diesen "Service" komplett eingestellt haben.
Dies ist für mich als Hörgeschädigter nicht nur ärgerlich sondern völlig inakzeptabel. Denn ob und welche UT-Spuren auf einer DVD vorhanden sind, ist die für mich persönlich wichtigste Information, die ich vor einem DVD-Kauf benötige. Doch nicht nur Hörgeschädigte werden das Fehlen dieser Information schmerzlich vermissen. Auch Freunde des O-Ton, die ergänzend Untertitel zuschalten möchten, werden sich über diesen fehlenden "Service" sicher nicht freuen. Ihnen muß doch klar sein, daß diese Information mit Sicherheit zumindest den gleichen Stellenwert hat, wie Infos über Sprach-,Ton- und Bildfassung, die ja weiterhin vorhanden sind.
Ich hoffe, daß Sie diese Zeilen zu einem sofortigen Umdenken dieser "Einsparung" bewegen und sie die Information über evtl. vorhandene UT-Spuren wieder umgehend in Ihre Produktinformationen integrieren. Es kann doch wirklich nicht sein, daß ein ansonsten perfekter Versender wie Amazon.de in Zukunft auf eine für viele Kunden derart wichtige Zusatzinformation verzichtet und das Risiko eingeht, diesen Kundenstamm zu verlieren. Ich persönlich werde jedenfalls, wenn die UT-Informationen nicht wieder in das Programm reintegriert werden, keine einzige DVD mehr bei Amazon.de bestellen.
Ich würde mich freuen, wenn ich schnellstmöglich eine Stellungnahme von Ihnen erhalte. Diese wird sicher nicht nur mich, sondern auch zahlreiche Forumsmitglieder interessieren, die ich zu diesem Vorgang informiert habe.
In Erwartung Ihrer baldigen und hoffentlich positiven Antwort verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Nun meine Frage an Euch. Was haltet Ihr von diesem Schritt Amazon's? Für mich als Hörgeschädigter ist die Sache völlig klar, was ich ja auch zum Ausdruck gebracht habe. Doch auch bei Euch wird es sicher Amazon-Kunden geben, die von diesem Schritt alles andere als begeistert sein werden. Es würde mich sehr freuen, wenn ich nicht der Einzige bin, der sich über diese "Einsparung" maßlos aufregt. Denn eines sollte doch wirklich klar sein: Das ist eine ganz massive Verschlechterung des informellen Amazon-Angebotes, das man sich als Kunde nicht bieten lassen sollte
Meine Bitte an Euch, speziell an die User die auch in anderen DVD-lastigen Foren aktiv sind: Postet diese Information auch in den anderen Foren, wozu Ihr mein E-Mail an amazon.de gern zitieren dürft. Auch unter Nennung meines User-Namens. Genauso habe ich vor, wenn die Reaktion amazons auf mein Mail negativ ausfällt, zu Protestaktionen aufzurufen. Meine Frage schon heute: Wer von Euch würde sich daran beteiligen? Ich bin schon gespannt auf Eure Reaktionen.
In diesem Sinne
lg
Subwiz
Vince
Das ist wirklich eine unnötige und sehr seltsame Einsparung. Bist du dir hundertpro sicher, dass das jetzt grundsätzlich so ist und nicht nur in Einzelfällen?
Wobei ich mich auf Angaben von Versandhäusern sowieso eher weniger verlassen würde. Dann lieber auf eine Datenbank wie die ofdb zurückgreifen, da ist das meist präziser vermerkt (wobei dir das bei Dokus etc. auch nicht helfen wird, das ist natürlich richtig).
Subwiz
Vince schriebDas ist wirklich eine unnötige und sehr seltsame Einsparung. Bist du dir hundertpro sicher, dass das jetzt grundsätzlich so ist und nicht nur in Einzelfällen?
Wobei ich mich auf Angaben von Versandhäusern sowieso eher weniger verlassen würde. Dann lieber auf eine Datenbank wie die ofdb zurückgreifen, da ist das meist präziser vermerkt (wobei dir das bei Dokus etc. auch nicht helfen wird, das ist natürlich richtig).
Ziemlich sicher. Wie geschrieben, habe ich bei mindestens 100 Filmen reingeklickt und bei keinem einzigen waren mehr UT vermerkt. Das war querbeet durchs Sortiment - also durchaus repräsentativ. Klar schaue ich auch bei ofdb nach und suche dort auch ganz gezielt nach untertitelten Fassungen. Wenn man aber gerade bei amazon unterwegs ist, auf einen alten Film stößt und wissen will, ob dieser auch UT hat, gehört diese Produktinformation imo zwingend rein.
wolfman
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, ich habe ja schon viele DVDs in meinem Leben gekauft, und vorher technische Daten recherchiert. Aber auf den Gedanken "verläßliche" oder gar überprüfte Angaben bei Amazon zu suchen bin ich noch nie gekommen! Das betrifft übrigens nicht nur Untertitel, sondern sowohl Sprache und entsprechende Tonspur, Bildformat und Bonusmaterial. Für diese Art Information gibt es (imho) weitaus bessere Seiten. Die
OFDb,
DVDBeaver,
DVDcompare und natürlich die Narren seien hier nur mal beispielhaft erwähnt. Deshalb stört es mich jetzt auch nicht weiter, dass Amazon diese Informationen "einspart"!
prian
wolfman schriebOhne dir zu nahe treten zu wollen, ich habe ja schon viele DVDs in meinem Leben gekauft, und vorher technische Daten recherchiert. Aber auf den Gedanken "verläßliche" oder gar überprüfte Angaben bei Amazon zu suchen bin ich noch nie gekommen! Das betrifft übrigens nicht nur Untertitel, sondern sowohl Sprache und entsprechende Tonspur, Bildformat und Bonusmaterial. Für diese Art Information gibt es (imho) weitaus bessere Seiten. Die
OFDb,
DVDBeaver,
DVDcompare und natürlich die Narren seien hier nur mal beispielhaft erwähnt. Deshalb stört es mich jetzt auch nicht weiter, dass Amazon diese Informationen "einspart"!
Ich sehe das ähnlich. Bei amazon.de mögen die Angaben vielleicht noch relativ zuverlässig gewesen sein (ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung), bei amazon.com scheint mir das auch so, allerdings sieht das bei amazon.co.jp und amazon.fr schon wieder anders aus. Dort kaufe ich meist nur ein, wenn ich mir sicher bin, dass die gewünschten Untertitel vorhanden sind. Selbst damit bin ich aber leider schon falsch gelegen.
Aus dem Grund informiere ich mich in den einschlägigen Foren, Testseiten usw., aber das mache ich natürlich nicht nur in Sachen Qualität, sondern eben auch in Sachen Untertitel.
Es ist zwar nicht schlecht, wenn solche Angaben bei amazon auch vorhanden sind, darauf angewiesen bin ich aber nicht. 😉
Subwiz
@wolfman & prian
Ihr habt im Prinzip natürlich völlig Recht. Bei mir wirklich wichtigen Filmen recherchiere ich vorher genau und verlasse mich dabei auch nicht auf eine einzelne Quelle, sondern hole mir immer mindestens eine "Zweitmeinung" ein. OFDb hat sich bis jetzt fast immer als richtig bewährt. So gesehen habt Ihr völlig Recht - keine Frage.
Doch Amazon ist für mich eher sowas wie ein Ladengeschäft. Da "gehe" ich rein, stöbere und wenn ich auf eine mir bisher unbekannte DVD oder ein günstiges Sonderangebot stoße, lege ich sie in den "Einkaufswagen". Natürlich werfe ich erst einen Blick auf das Rückcover, um zu sehen, ob die DVD auch Untertitel hat. Dies war der Blick auf die techn. Infos. Wenn dann dort die gewünschten UT angegeben sind, gehe ich zur Kasse, bezahle und nehme das gute Stück mit nach Hause. Sollte ich dann zu Hause feststellen, daß trotz der anderslautenden Angabe keine UT vorhanden sind, bringe ich Sie wieder zurück.
Eine Alternative, die mir sogar Amazon auf Nachfrage angeboten hatte. Man teilte mir damals mit, daß die Angaben zu den UT in einem sehr hohen Prozentsatz korrekt seien (was auch durchaus den Tatsachen entsprach) und wenn sie einmal nicht stimmen sollten - kein Problem. Rücksendung beantragen und zurückschicken. Kam bis jetzt zweimal vor und es gab keinerlei Probleme, sogar mein gezahltes Porto für die Rücksendung wurde zurückerstattet. Das ist ja auch einer der Gründe, weshalb ich bis jetzt von Amazon so angetan war und jetzt so sauer bin. Denn, wie geschrieben, Amazon ist für mich wie ein Laden, in dem ich gern auch impulsiv shoppen gehen möchte und nicht bei jedem Titel erst einen Kumpel anrufen muß, um den nach der Ausstattung der jeweiligen DVD zu fragen.
Genau aus diesem Grund gehören wenigstens einigermaßen zuverlässige Angaben zur Ausstattung des Produktes zum Grundservice, den ein Gigant wie Amazon anbieten muß. Was bisher ja auch der Fall war. Es ist doch wirklich nicht so schwer, wenn man eine DVD neu ins Sortiment aufnimmt, die Angaben auf dem Rückcover abzuschreiben und dem Kunden zur Verfügung zu stellen. War es ja bisher auch nicht. Es ist ja im Endeffekt auch weiter so, daß alle techn. Angaben übernommen werden - nur eben die UT nicht mehr. Das ist für mich aus den angeführten Gründen nicht akzeptabel und eine ganz klare Verschlechterung des Serviceangebots.
Subwiz
Habe mich schon länger hier nicht mehr zu Wort gemeldet, da es im Endeffekt auch nicht wirklich viel Neues zum Thema zu vermelden gibt. Bestenfalls ist ein ganz leichter positiver Trend bei e-m-s und Universum zu vermelden. Dort kommt zwar weiterhin nicht generell jeder Film mit zumindest dt. UT-Spur auf den Markt, aber die Anteile der untertitelten VÖs steigen gaaanz langsam. Denn neben den Toptiteln gehen beide Verleiher auch wieder im sogenannten B-Segment mit mehr untertitelten Veröffentlichungen an den Start, als dies in den letzten Monaten der Fall war. Das dies nicht nur ein subjektives Gefühl von mir ist, wurde mir von Seiten der Pressestellen der beiden Verleiher bestätigt. Unisono hieß es, daß sie sich in Zukunft wieder verstärkt um die Rechte an den UT-Spuren bemühen wollen und deren Wichtigkeit natürlich sehen. Mal abwarten, wie sich die Situation in den nächsten Monaten entwickelt.
Beim surfen durch andere Foren bin ich auf eine erst kürzlich veröffentlichte Fassung von "Die Kasse von 1984" gestoßen, die auch dt. UT an Bord hat:
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=404&vid=180314
Da kam mir eine Idee, bei der ich stark auf Eure Mithilfe und Unterstützung hoffe. Im "Zuletzt gesehen"-Thread posten wir ja alle fleißig, welche Filme wir gerade erst angeschaut haben. Da könnte man ja auch immer mal einen Blick auf das Untertitel-Verzeichnis werfen und bei Ansicht des Films kurz mal überprüfen, ob auch wirklich zumindest dt. UT für den Film auf der Disc enthalten sind. Es gibt genügend Beispiele von Filmen, bei denen dt. Ut auf dem Cover vermerkt, aber auf der Disc nicht vorhanden sind. "Man-Eater" und "Mean Creek" als Beispiel. Oder Filme, bei denen keine UT auf dem Cover aufscheinen und dennoch welche drauf sind. "Chucky's Baby" und "Dark Star Anniversary-Edition" als Beispiele. Das nur nebenbei.
Es wäre wirklich super von Euch, wenn ihr dann von Euch auf UT überprüfte Filme, hier auch reinposten würdet. Wenn möglich mit Link auf OFDb, Cinefacts, Handel o.ä. über die gesehene Fassung. Natürlich ist es sinnlos und überflüssig hier auf
JEDEN untertitelten Film hinzuweisen, den Ihr gerade gesehen habt. Auf aktuelle Neuerscheinungen und Blockbuster großer Verleiher, die überall haufenweise besprochen werden, muß man natürlich nicht hinweisen. Diese VÖs und ihre evtuellen UT-Spuren bekommt wohl jeder mit.
Worum es mir geht sind Hinweise von Euch auf ältere Filme, aktuelle Re-Releases älterer Titel und VÖs kleiner Label, die im allgemeinen so gut wie keine Presse bekommen. Als kleines Beispiel könnte meine im vorderen Verlauf dieses Threads geposteten Titel dienen. Es wäre wirklich
SUPER von Euch, wenn Ihr derartige Filme, die Ihr für die Allgemeinheit von Interesse erachtet, in Zukunft hier mit einem kleinen Hinweis einstellen würdet. Dafür schon jetzt vielen Dank. 😁
Subwiz
Ich bin erst heute dazu gekommen mir die letzte Cinema-Ausgabe (09/06) zu Gemüte zu führen. Dabei bin ich auf der Startseite des DVD-Teils auf ein sehr positives Statement gestoßen. Verfaßt wurde es von Ralf Blau (Chef vom Dienst) unter der Rubrik "Enttäuschung des Monats". Hier der kurze aber prägnante Text:
Untertitel gehören zum Standard einer DVD - auf Deutsch ebenso wie in der Originalsprache. Dass immer mehr Anbieter darauf verzichten, ist schlechter Service und ärgert nicht nur Menschen mir Hörbehinderungen."
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht der Umstand, daß Cinema dieses Thema in ähnlicher Weise schon mehrmals aufgegriffen hat Sehr löblich, wenn man bedenkt wie beispielsweise die "DVD Vision" dieses Thema immer wieder meidet. Wäre schön, wenn auch andere Filmmagazine diesen Komplex stärker thematisieren und anprangern würden. Denn nur wenn man den Vertrieben bei Unterlassungen dieses "Services" immer wieder die rote Karte unter die Nase hält, wird sich mittelfristig etwas ändern.
dÆmonicus
Wäre wirklich zu wünschen, aber da leider immer mehr unter den Tisch fällt, triffts die schwächsten immer am ehesten. Und die "Untertitel"-Leser (mit Handicap oder ohne) sind nun mal in der Minderheit.
fadenschnute
Subwiz schriebIch bin erst heute dazu gekommen mir die letzte Cinema-Ausgabe (09/06) zu Gemüte zu führen. Dabei bin ich auf der Startseite des DVD-Teils auf ein sehr positives Statement gestoßen. Verfaßt wurde es von Ralf Blau (Chef vom Dienst) unter der Rubrik "Enttäuschung des Monats". Hier der kurze aber prägnante Text:
Untertitel gehören zum Standard einer DVD - auf Deutsch ebenso wie in der Originalsprache. Dass immer mehr Anbieter darauf verzichten, ist schlechter Service und ärgert nicht nur Menschen mir Hörbehinderungen."
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht der Umstand, daß Cinema dieses Thema in ähnlicher Weise schon mehrmals aufgegriffen hat Sehr löblich, wenn man bedenkt wie beispielsweise die "DVD Vision" dieses Thema immer wieder meidet. Wäre schön, wenn auch andere Filmmagazine diesen Komplex stärker thematisieren und anprangern würden. Denn nur wenn man den Vertrieben bei Unterlassungen dieses "Services" immer wieder die rote Karte unter die Nase hält, wird sich mittelfristig etwas ändern.
Da kann ich nur voll zustimmen, was mich immer besonders ärgert ist, wenn zwar deutschprachige Untertitel da sind, aber keine für den O-Ton. Ich sehe mir die Filme immer im O-Ton an, wenn dieser Englisch ist, da hätte ich auch gerne die Untertitel dazu.
Subwiz
@ daemonicus & fadenschnute
Genau das ist der Kern des Problems, wie Ralf Blau mit wenigen Worten absolut treffend formuliert:
Untertitel gehören zum STANDARD einer DVD - auf DEUTSCH ebenso wie in der ORIGINALSPRACHE.
Genau das ist es, wofür ich eintrete, mich engagiere und auch diesen Thread hier eröffnet habe. Dabei ist es völlig gleichgültig aus welchen Beweggründen einem dieses Thema beschäftigt/interessiert. Sei es der vom Gehör her gehandicapte wie ich, oder der O-Ton-Fan wie Ihr. Wir ziehen am gleichen Strang. Kleine Erfolge konnte ich mit meinem ständigen "Nachbohren" bei wenigen mittleren und kleineren Verleihern schon erzielen, mit denen ich teilweise in sehr positiven Kontakt stehe. Doch bin ich als "Einzelkämpfer" nicht gerade eine Macht.
Deshalb war und bin ich auch sehr froh, daß ich mit meinem Anliegen hier von den Admins und Euch nach meiner "PK-Karambolage" so überaus positiv aufgenommen und dieser in den Augen vieler vielleicht unwichtige Thread gepinnt wurde. Dafür nochmals besten Dank. Noch ist dieser Thread ein kleiner Puzzlestein, der aber durchaus das Potential zu einem wesentlich größeren hat. Dies liegt aber auch an Euch. Wen Ihr wirklich Interesse an einer spürbaren Verkleinerung dieser sich immer weiter ausbreitenden Servicewüste habt, dann nützt diesen Thread und posted Euren Protest hier rein. Je mehr und je häufiger desto besser. Auch jeder Post, in dem Ihr erklärt vom Kauf einer bestimmt DVD einzig aus dem Grund fehlender Untertitel Abstand genommen zu haben, ist ein wichtiger Schritt.