• Reviews
  • Der "Klassiker bis 1980"-Container

Puh - schwer zu sagen.
"Papilion" ist auf jeden Fall vorne dabei , ebenso "Getaway". Der Kriegsfilm "Hell is for Heroes" (kenne den Deutschen Titel nicht da ich die UK DVD habe) ist auch sehr sehenswert. "Bullit" ist natürlich nur cool & "Flammendes Inferno" ist ein richtig guter Old School Katastrophenfilm.
Ich habe allerdings noch einige McQueen Filme noch nicht gesehen die aber hier bei mir noch "auf Halde" liegen.

Als Gag sollte man sich übrigens mal seinen Erstling "the Blob" antun - McQueen spielt einen Teenager obwohl er zum Drehzeitpunkt bereit 30 Jahre alt war & Falten im Gesicht hatte.  😁
VERTIGO  (1958)
Hitchcock-Klassiker der Oberliga, der jedoch ein bißchen mit der Überlänge (130 Minuten) zu kämpfen hat. Der Film hält zwar das Interesse des Zuschauers durchgehend aufrecht, aber es gelingt dem Meister nur phasenweise, die nötige Suspense zu erzeugen, schafft es aber rechtzeitig, die Dramatik gen Ende zuzuspitzen und den Film mit einem gelungenen Twist zu beschließen. James Stewart ist als Hauptdarsteller wie so oft glaubwürdig und eine sichere Bank, Kim Novak ist ein bißchen blaß und eine eher durchschnittliche Film-Figur, die wieder als eine der üblichen, schwachen 50-Jahre-Mäuschen angelegt ist. Kamera und Musik sind phantastisch und alleine deswegen eine Sichtung wert. Die 2-Disc-Edition ist sehr zu empfehlen und in England zur Zeit besonders günstig zu erwerben.
7 Tage später
Lohn der Angst

Die Handlung ist simpel: 4 Haudegen müßen 2 Laster voll mit Sprengstoff 500 km zu einem brennenden Bohrlohr fahren. "Lohn der Angst" ist sowas wie ein Vorläufer eines Actionfilms wo es allerdings (bedingt durch Budget sowie der Tatsache das der Film 1953 produziert wurde) kaum richtige Action gibt. Mit 142 Minuten ist der Film nach heutigen Maßstäben viel zu lang zumal es fast eine Stunde dauert bis die Handlung losgeht. Spannend ist das ganze dann in der zweiten Hälfte aber doch , auch wenn wie gesagt es keine großartigen Stuntszenen o.ä. gibt.
Sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben - man muß sich aber am Anfang auf einigen Leerlauf einstellen. Die Deutsche DVD von Concorde präsentiert den Film erstmals uncut in guter Bildqualität , allerdings wechseln öfters die Syncrosprecher weil die fehlenden Szenen neu eingesprochen wurden - warum es keine komplette Nerusyncro gab wissen wohl nur die Macher.
Ist das der, wo dann >!doch ein LKW den Geist aufgibt (PLatten?) und eine Explosion droht?!<
Das müßte im Remake gewesen sein denn hier >!expoldiert ein LKW (Ursache wird nicht geklärt) & nur ein Fahrer kommt letztendlich ans Ziel - dieser stirbt aber bei der Rückfahrt!<
gelini71 schrieb ...denn hier expoldiert ein LKW (Ursache wird nicht geklärt) & nur ein Fahrer kommt letztendlich ans Ziel - dieser stirbt aber bei der Rückfahrt

🤔  Hmm, das hat sich dann ja für keinen rentiert...
Hm, woran ich mich erinnere, ist aber schon ein alter s/w-Film.  🤔
Die 12 Geschworenen

Ein echter Klassiker. Henry Fonda spielt den anfänglichen Außenseiter, der als Einziger der Geschworenen berechtigte Zweifel an der Schuld des Angeklagten hegt und sich ernsthaft mit den Folgen einer zu schnellen Urteilung auseinander setzt. Während der stundenlangen Diskussion kann er weitere Geschworene überzeugen. Welches Urteil werden die Zwölf fällen?

Völlig ohne Vorgeschichte beginnt der Film mit einem kurzen Blick auf den jungen Angeklagten. Der Rest spielt sich fast vollständig – bis auf den Schluss des Films, der mit eitlem Sonnenschein nach einem Gewitter Freiheit und (menschliche) Wärme suggeriert – im Diskussionsraum des Gerichts ab, in welchem die zwölf Geschworenen über Schuld oder Unschuld des Angeklagten beraten.

Sehr schön wird hier das Thema "Man ist solange unschuldig, bis die Schuld eindeutig bewiesen wird" aufgegriffen. Manch ein Geschworener denkt nur daran, möglichst schnell aus dem Gerichtsgebäude zu kommen, um anderen Beschäftigungen nachzugehen, oder ist voll von Vorurteilen dem Angeklagten gegenüber. Aber es gibt auch jene, die sich überzeugen lassen, sich ernsthaft Gedanken um die Gesetzeslage und die Situation des Angeklagten zu machen. Nicht umsonst ist 12 angry men einer der Filme, die oft in Schulen gezeigt werden.

KaPe schrieb
gelini71 schrieb ...denn hier expoldiert ein LKW (Ursache wird nicht geklärt) & nur ein Fahrer kommt letztendlich ans Ziel - dieser stirbt aber bei der Rückfahrt

🤔   Hmm, das hat sich dann ja für keinen rentiert...
Ist ja auch die Moral von der Geschicht´  😉
Jorin schrieb Die 12 Geschworenen
Ein ganz ausgezeichnet gespielter Klassiker, der trotz der simplen Prämisse erstaunlich viel Spannung erzeugt. Beinahe wie ein abgefilmtes Theaterstück, was aber keinen Moment lang störend ist. Sollte man gesehen haben...
Zulu (O-Ton)

Südafrika, 1879. Den eingeborenen Zulu gelingt ein Triumph gegen die britischen Besatzer. Nun marschieren 4000 Zulu auf die schwedische Mission und das britische Versorgungsdepot Rorke’s Drift in Natal zu. Dort sind 139 britische Soldaten stationiert.

Der Kampf gegen die afrikanische Übermacht wurde 1964 mit viel grellrotem Kunstblut (das sehr gute Bild der Blu-ray verzeiht nichts) und deutlich sichtbaren Schwächen (Bajonettstöße gehen absichtlich ins Leere), aber mit viel Dramaturgie und besten schauspielerischen Leistungen inszeniert. In Zulu spielt Michael Caine seine erste große Rolle. Das Setting ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, immer wieder wurden Einstellungen so gewählt, dass die natürliche Kulisse den nötigen Spielraum erhält.

CHARADE  
Grundsolide Thrillerkomödie mit Cary Grant, Audrey Hepburn und Walter Matthau. Kurzinhalt: Verschiedene Personen sind hinter viel Geld her, mit dem ein oder anderen Twist. Fängt der Film noch mit schwach geschriebenen Dialogen (Carys und Audreys erste Begegnung) und sehr geschmäcklerischem Humor an, so kann das Werk in den restlichen 2/3 noch mit gut abgeschmeckter Krimi-Kost punkten. Durchgängig unterhaltsam ist es auf jeden Fall.
Sehr schön: Zu Beginn fragt man sich, warum Frau Hepburn so komische Cone-Head-Hüte trägt, dann stellt sich heraus, dass das nur so Überstülper für ihre Frisur sind. Frankensteins Braut für Arme (und Beine).
Man liest des öfteren, dass Charade gerne als Hitchcock-Alternative gesehen wird, aber so ganz will es dann doch nicht an dessen beste Werke reichen. An einem verregneten Sonntag Nachmittag kann man trotzdem mit dieser Scheibe wenig falsch machen. Die einzige gute DVD von diesem Film ist diese: *Klick* (mit deutscher Tonspur).
Mein Freund Harvey (1950)

Welch ein Spaß. Harvey ist ein weißer, über zwei Meter großer Hase, und der unsichtbare beste Freund von Elwood P. Dowd. Das zu Hollywoods Hochzeiten verfilmte Bühnenstück strotzt geradezu vor liebevollen, äußerst verschrobenen Charakteren. Im Lauf der flott und sehr humorvoll inszenierten Geschichte wird klar, dass Elwood wohl der einzig normale Mensch – trotz oder gerade wegen Harvey – im gesamten Stück ist, ein echtes Goldstück von Mensch.

Wirklich jede Figur ist aufs Peinlichste herausgearbeitet, jede hat ihre Eigenarten und deutlichen Charakterzüge. Dabei kommt es immer wieder zu Situationen, die den Zuschauer schmunzeln lassen. Genau der richtige Film für einen verregneten Nachmittag, ein herrlicher Spaß!

Sir Khan schrieb HARVEY  Der Film (...) ist eine optimale Begleitung für den verregneten Nachmittag.
😂
The Birds (Die Vögel - 1963)

Hitchcocks Vögel ist wohl einer der bekanntesten Filme des Altmeisters des Suspense. Er gilt als absoluter Horrorklassiker. Nüchtern betrachtet, leidet der Film an zwei eklatanten Problemen: Tippi Hedren in der weiblichen Hauptrolle wirkt äußerst unsympathisch und schafft es nicht, mit ihrer seltsam abweisenden, überheblichen Art den Zuschauer für sich zu begeistern und so Mitgefühl zu beziehen. Das zweite Problem ist das sehr gemächliche Tempo.

Birds nimmt sich über eine Stunde Zeit, endlich zum Thema zu kommen. Zwar bleibt so genug Freiraum, die Charaktere einzuführen, diese Stunde Vorlauf führt aber auch zu dezenter Langeweile beim Zuschauer. Erst mit den ersten Angriffen der Vögel nach etwa 80 Minuten Spielzeit kommt endlich Schwung in die Geschichte.

Bis zum sehr aprubten und noch dazu absolut offenen Ende bleibt es dann leidlich spannend. Es existiert ein nicht gedrehtes alternatives Ending, welches die Fahrt aus Bodega Bay weiter begleitet. Die hier geplanten Szenen waren aber wohl zu heftig, um sie dem damaligen Hollywood zumuten zu können. So wird uns ein weiterer Angriff der Vögel auf die Fliehenden genauso vorenthalten wie das vermeintliche Happy End. Warum die Vögel diese Angriffe starten, bleibt zu jeder Zeit ein Rätsel.

Der Hype um Hitchcocks Vögel bleibt mir ein Rätsel. Weder die Erzählweise kann vollends überzeugen, noch der Horror. Zu unausgewogen ist die Mischung, zu offensichtliche Schwächen offenbart die Inszenierung. Mit viel gutem Willen:

Sir Khan schrieb
Sir Khan schrieb HARVEY  Der Film (...) ist eine optimale Begleitung für den verregneten Nachmittag.
😂
Super. Hab aber nicht abgeguckt, das war wirklich Zufall!  😁
2 Monate später
Family Plot 1976)

Ein sehr spätes Werk Hitchcocks. Aber natürlich mit eigenem Gastauftritt, diesmal aber doch sehr auffällig und in sehr bekannter Pose. 😉

Family Plot verbindet mehrere Handlungsstränge miteinander, welche sich zum Ende hin alle miteinander verbinden. Es macht Spaß, der intelligenten Handlung zu folgen und mit zu raten, wie die Charaktere wohl als nächstes handeln werden.

Genau das richtige für einen verregneten freien Tag (blöde Grippe)!

16 Tage später
Raumpatroulie - die phantastischen Abenteuer des Raumschiffs Orion

Bleistiftanspitzer - Wasserhahn - Bügeleisen - Äppelweinglas - Thermostat - Eiskugelportionierer
Nein , das ist jetzt nicht meine Einkaufsliste sondern aus diesen (und noch viel mehr) Sachen wurden die Kulissen von der TV Serie "Raumpatroilie" gebaut. Ja , es ist Trash. Ja , es wirkt wie ein Schülertheater in Buxtehude. Ja , das ganze ist unfreiwillig komisch. Es ist aber auch gut.
Der Grund dürfte wohl sein das die Geschichten von dem Raumschiff & seiner Besatzung spannend & gut gespielt sind. Hier wird so ziemlich alles an Sci-Fi verarbeite was es gab - von Perry Rodan bis hin zu Asimov. Dazu jede Menge Sinnloser Fachwörter & die Musik von Peter Thomas - fertig ist das ganze
Das ganze hat einfach Charme & alleine die Tatsache das das Deutsche Fernsehen sich an sowas rangewagt hat verdient Respekt. Ich fand es lustig & unterhaltsam - aber es ist einfach Trash.
Ha...da wollte ich auch schon lange mal reingucken...mal gucken, ob lovefilm das ausleiht!
Jo, die hab ich auch schon alle durch. Schade, dass es da nichts mehr von gab, das war wirklich sehr liebevoll gemacht. Besonders die schrulligen Sprüche. Heutzutage absolut undenkbar.  😁