Hannibal schrieb
Sieht ganz so aus, wenn ich mal so zurückblicke steigert sich Tarantino von Film zu Film. Die beiden "Kill Bill"-Teile als ein Film zusammen gesehen sind für mich gleichauf mit "Pulp Fiction" & Co...man merkt, dass da einer mit Herz & Seele dabei war (alleine die zahlreichen tollen Film-Zitate (>Zombie-Pose am Grab)), was ja heutzutage leider immer seltener wird.
Ich sehe es da eher wie der StS, mir haben die Filme sehr gut gefallen, aber es ist nicht immer so einfach zu differenzieren, ob es nun ein sog. Zitieren eines anderen Filmes, meinetwegen auch eine Hommage ist, oder einfach ein plumpes "Klauen". Das gilt sowohl für einige Szenen in anderen Filmen, als auch für die Musikauswahl.
Klar wirkt das sehr cool, wenn Luis Enrique Bacalovs Musik aus "Il Grande duello" läuft (den ich übrigens noch nicht kenne) oder die tolle Musik von Ennio Morricone, aber schon beim dramatischen "Il Tramonto" aus "The Good, the Bad and the Ugly" verbindet man das eben mit diesem Film und auch wenn es sehr passend ist, hoffe ich, dass er nicht unbedingt genauso weitermacht und sich nur bei anderen Filmen bedient. Er ist da natürlich nicht alleine, bei vielen Filmen weiß man das auch gar nicht (siehe zB. Wong Kar Wais "In the mood for love", bis vor kurzem wußte ich nicht, dass die "Theme Music" aus Seijun Suzukis "Yumeji" stammt), beeinträchtigt die Filme auch nicht unbedingt negativ (im Gegenteil, die Stücke sind teilweise so grandios, dass sie bestimmte Szenen einfach perfekt unterstützen), aber ich will damit nur sagen, dass ich dieses "Zitieren" nicht unbedingt in jedem weiteren Film haben müsste.