Vince schrieb
Mit welchen Kriterien man nun diese Bewertungen erhält, kommt natürlich auf die Kompetenz des Bewertenden an.
Ich geb Dir in dem Zusammenhang recht, aber diese sog. Kritikermaßstäbe sind teilweise auch sehr unterschiedlich. Heutzutage ist ja fast jeder ein kleiner Kritiker und erlaubt sich teilweise auch Urteile zu Gebieten, von denen er eher wenig Ahnung hat. Ich hab auch ein wenig zu Filmtheorie gelesen, würde jetzt aber zB. die Kameraarbeit nicht unbedingt bei jedem x-beliebigen Film bewerten wollen bzw. kann das gar nicht. Grundsätzlich bin ich an Besonderheiten, revolutionären Neuerungen, dem technischen Aspekt im Allgemeinen auch interessiert, nur sollte es dann auch fundiert sein. Über Bildsprache oder Symbolik kann man bei vielen Filmen doch auch schön diskutieren, da ist man auch oft unterschiedlicher Meinung.
Wenn man aber schon mal zumindest versteht, dass nicht alles gleich supergenial ist, dann ist man auch auf dem richtigen Weg, sinnvolle Kriterien für die Bewertung von Filmen zu finden.
😲 Das hört sich jetzt aber arg übertrieben an, ich glaube nicht, dass jeder der mal eine zu hohe Bewertung abgibt, einfach nur zu blöd ist oder man den nicht mehr ernst nehmen sollte. Klar legt jeder bestimmt nicht den gleichen Wert auf die Urteile einzelner User, aber wie gesagt, ich sehe das nicht so übertrieben eng.
Allgemein:
Ich hatte ja schon vor längerer Zeit einmal keine Narren vergeben, sondern nur ein paar Sätze dazu geschrieben, ich glaube, dazu werde ich wieder zurückkehren. Im Grunde genommen muss sich doch sowieso jeder sein eigenes Urteil bilden, bevor er das eines anderen kritisiert.