Sir Khan schrieb
ACROSS THE UNIVERSE
Die erste halbe Stunde ist recht gewöhnungsbedürftig und noch nicht so faszinierend wie der größte Rest des Filmes. Schwachpunkt des Filmes ist das Drehbuch, denn die Highlights sind zweifellos die individuellen Umsetzungen der Beatles-Songs (z.B. "Come together" oder "Let it be"). Als reine Nummernrevue wäre der Film noch besser gewesen, denn die Spielszenen bremsen den Rausch oftmals aus. Tolle Cameos von u.a. Joe Cocker oder Bono. Für Fans ein Muss, alle anderen sollten den Film erst einmal ausleihen. Letztendlich hat der Film besser funktioniert als "ROMANCE AND CIGARETTES" und die Regisseurin scheint nach dem sehr interessanten "making of" eine Frau zu sein, mit der man gerne zusammen arbeiten würde.
Da muss ich dir mal wieder zustimmen. Die Umsetzungen der Songs sind unglaublich kreativ und sehr toll anzusehen. Meine Lieblingsszene ist u.a. "I Want You / She's So Heavy" wenn Max eingezogen wird und alle dann die Statue of Liberty tragen. Das Drehbuch ist aber teilweise wirklich ein Witz. Man merkt halt, dass die Songs nicht aus der Story entstanden sind, sondern das die Geschichte irgendwie um die Songs herumgesponnen wurde. Das ist besonders bei Prudence offentsichtlich, die den ganzen Film ja eigentlich nichts zutun hat, ausser am Anfang das Lied zu singen und der Gegenstand von "Dear Prudence" zu sein. Zwischendrin verschwindet sie einfach mal um dann wieder ohne jegliche Erklärung aufzutauchen. Bei der tollen Optik bin ich aber mal gewillt darüber hinwegzusehen und die Songs machen auch sehr viel Spass.
Gestern habe ich mir auch endlich
"Romance and Cigarettes" angesehen. Alles in allem hat mir der Film wirklich ganz gut gefallen, allerdings ist er auch weit davon entfernt perfekt zu sein. Die Figuren und die Story sind skuril und schräg, aber bei Turturro und den Coen Brüdern war das auch nicht anders zu erwarten. Schade fand, dass trotz diesem hervorragenden Cast kaum einer der Schauspieler wirklich die Chance hatte groß aufzuspielen, vorallem für Mary-Louise Parker und Aida Turturro hätte ich mir ein paar mehr Szenen gewünscht. Aber Christopher Walken war mal wieder klasse, in solchen Filmen (u.a. Hairspray) sehe ich den einfach gerne. Die Lieder waren teilweise auch toll choreografiert, da hätten es auch ruhig ein paar mehr sein dürfen. Ich gebe
Kappen.