Ich habe ja vor Kurzem einen Runden gefeiert und möchte mir nun selbst ein schönes Geschenk machen. Ich spiele mit dem Gedanken, meinen alten Onkyo-AVR auszutauschen um langsam auf Streaming vom Home Server und 4k zu wechseln.

Spontan verliebt habe ich mich in das neue Setup von Marantz. Und ja, da spielt auch die Optik eine Rolle. 😁

Ich denke, da kommt der Cinema 60 in Betracht:
https://www.marantz.com/de-de/product/av-receivers/cinema60

Ob der Cinema 70 auch reichen würde, weiß ich allerdings nicht. Da bin ich eher skeptisch. Ich höre zwar nicht besonders laut wegen der Nachbarn, aber meine Musik und die Filme möchte ich schon mit Klarheit und Wumms gleichermaßen genießen, auch wenn ohne Sub. Und ob der 70er das schafft mit seinen "nur" 50 Watt?
https://www.marantz.com/de-de/product/av-receivers/cinema70s

Was meint denn ihr?

Ich brauche auf jeden Fall 6 HDMI-Eingänge, davon mind. 2 mit 4K.

  • wolfman hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Wenn es der Geldbeutel hergibt, nimm das was dir zuerst zugesagt hat. 😉

    Ich schleiche schon einige Zeit um den Cinema 50 herum - weil ich neun Endstufen brauche/bräuchte. Ich finde die Optik der neuen Marantz-Geräte auch ausgesprochen schön.

    Beim Cinema 60 bin ich bei Heimkinoraum gerade über reduziertes ein B-Ware-Modell in schwarz gestolpert.

    Die audiovion hat den Cinema 60 seinerzeit auch mit gut bewertet. Den ganzen Test kann man hier kaufen.

    Ich hab mir mal die technischen Daten etwas genauer angesehen. Was mir da aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass "nur" 3 der 6 HDMI-Eingänge auch 8K-fähig sind, bzw. - und so genau geht das aus den technischen Daten nicht hervor - verstehen sich auch nur diese 3 Eingäng auf 4K/120Hz z.B. für Spielkonsolen. ALLM (Auto Low Latency Mode) beherrscht er aber immerhin auch.

    Der Cinema 70s hat dagegen auch nur einen HDMI-Ausgang - zwei beim Cinema 60 - was zumindest eine Limitierung ist, wenn man mal eine Lichtsteuerung wie z.B. Philips Hue nutzen möchte oder ggf. auch mal einen Beamer parallel zum Fernseher haben möchte.

    Das mit den drei Eingängen mit 4K@120Hz hatte ich gelesen, danke für den Hinweis. Das würde aber tatsächlich erstmal reichen. Ich bleibe erstmal bei Blu-rays, also würden nur die Spielekonsolen PS5 und XBox den 4K-Eingang nutzen. Und noch der Google Stick. Das sind dann genau die drei Geräte.

    Ich glaube, der 70s ist mir einfach zu schwach mit seinen 50 Watt. Mein Onkyo jetzt auch auch über 100 Watt. Aber was das klanglich wirklich ausmacht, weiß ich nicht. Dafür bin ich zu wenig in der Materie drin.

    Das dürfte auch ein bisschen von deinen Lautsprechern deren Anzahl sowie der Raumgröße abhängig sein. Aber für Zimmerlautstärke sind die 50 Watt vermutlich ausreichend. Wobei es hier auch wieder etwas auf die Kanalanzahl ankommt. Swoweit ich in den technischen Daten gesehen habe beziehen sich die 50 Watt des Cinema 70s ja auf 8 Ohm bei 2-Kanal-Betrieb. Das reduziert sich also bei sagen wir 5-Kanal-Betrieb ja dann vermutlich noch mal deutlich pro Kanal. Haben die Boxen weniger Widerstand - 4 oder 6 Ohm - erhöht sich die Leistung wieder etwas.

    Jorin auch wenn ohne Sub

    Da ist es dann vermutlich besser den Cinema 60 ins Auge zu fassen, denn wenn die tiefen Frequenzen auch über die regulären Lautsprecher ausgegeben werden, benötigen diese mehr Leistung, während ein aktiver Subwoofer, der via Cinch-Kabel angeschlossen wird, ja seine eigene Endstufe mitbringt und den AVR damit entlastet.


    Ich find ja alleine schon den optischen Unterschied zwischen Cinema 60 und 70s so deutlich, dass ich zum größeren Modell greifen würde. Man will für sein Geld ja schließlich auch was sehen! 😉

    Ich werde den 60er nehmen. Jetzt ist nur die Frage, wann, denn ich wollte auch auf das neue Pixel 8 wechseln und mein 7er meiner Mum überreichen. Ihr altes 5er wird dann eingetauscht. Hmmm...

    • wolfman hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Am besten nicht zu lange schieben, sonst kommen wieder neue Ideen, Gedanken oder Produkte... 😉

      Jorin denn ich wollte auch auf das neue Pixel 8 wechseln und mein ... altes 5er wird dann eingetauscht.

      Eine Frage, die ich mir vermutlich Anfang Oktober auch stellen werde! Eigentlich schade, dass das Pixel 5 keine Updates mehr bekommt, da ich eigentlich noch ziemlich zufrieden damit bin. 🤔

      Das werde ich auf jeden Fall machen, da das 8er wieder etwas kleiner als das 7er sein wird. Da freue ich mich schon drauf, ich brauche einfach kein großes Smartphone. Und meine Mum bekommt damit dann ein größeres, denn die kann etwas mehr Bildschirm schon eher gebrauchen.

      Es sind beim 60er übrigens 3 Eingänge mit 4K/120Hz und 3 Eingänge mit 8K/60Hz. Upscalen auf 8K kann er auch alles.

      • wolfman hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Jorin Es sind beim 60er übrigens 3 Eingänge mit 4K/120Hz und 3 Eingänge mit 8K/60Hz.

        Ja, aber die gleichen drei, oder? Bei den anderen drei ist bei 4K/60Hz Schluss, oder? Ich meine zumindest, dass das bei den HDMI-Chips so wäre, dass ein Eingang der mit 4K/120Hz auch mit 8K/60Hz klarkommt. So richtig genau lässt sich das Handbuch darüber aber auch nicht aus.

        Laut verschiedenen Datenblättern (die ja alle von einer Quelle stammen) werden die Eingänge aber so gelistet:

        3x 4K
        3x 8K

        Und das sagt eigentlich auch die Rückseite.

        Nix anderes hab ich ja auch gesagt. Nur ist meiner Meinung nach bei den linken drei 4K-Eingängen bei 60Hz Schluss und die rechten drei können hoch bis zu 4K/120Hz bzw 8K/60Hz - weswegen ja auch der GAME-Anschluss einer mit 8K ist.

        Aber ist ja fast auch egal. Das braucht man aktuell eh nicht. 8K gibt es vielleicht in Japan zur TV-Übertragung, währen bei uns noch mit 720p/1080i hantiert wird! Und das was Spielekonsolen über 60Hz erreichen können ist ja auch nur so Alibi-mäßig um den Sticker auf den Karton zu kleben.

        Dann hatte ich dich falsch verstanden - nämlich so, dass nur drei Eingänge 4k bzw. 8k können. Sorry.

        Ja, ich hab ja nichtmal einen 4k-TV... Aber der kommt sicher auch bald. Sonst lohnt sich das alles ja nicht.

        Ich hab ihn heute abgeholt und sah im Laden einen Lautsprecher von B&O für 40.000 Euro! Einen! 40.000! Oh, und einen LG OLED in 65 Zoll im Sale, 2.000 Euro statt 3.200. Fast wäre ich schwach geworden, meiner ist ja immer noch ein normaler LCD ohne 4k. 😂

          Jorin inen LG OLED in 65 Zoll im Sale, 2.000 Euro statt 3.200. Fast wäre ich schwach geworden, meiner ist ja immer noch ein normaler LCD ohne 4k. 😂

          Tu es! 🤷‍♂️😋

          Gibts auch Bilder wenn der Verstärker seinen Platz gefunden hat?

          Kann ich gerne machen, ja. Wird vermutlich aber erst Sonntag möglich sein, weil ich erst dann richtig Zeit habe, um alles aufzubauen.

          Ich bin gespannt darauf! 😀

          Jetzt hab ich meinen alten fotografiert und in den lokalen Flohmarkt-Gruppen bei FB angeboten und da erst richtig gemerkt, wie alt der schon ist:

          Keinerlei Online-Fähigkeit. Kein DAB, dafür ein UKW-Radio mit AM bzw. Mittelwelle. Von 5 HDMI-Eingängen ohne 4k/8K ist einer defekt. DerLautstärkeregler am Gerät selbst ist vermutlich wegen Staubablagerungen nicht mehr in der Lage, zuverlässig zu arbeiten. Oh Wow, es wurde wohl Zeit. 😂