[gelöscht]
TDK, Anbieter digitaler Speichermedien und Gründungsmitglied der Blu-ray Disc Association (BDA), hat eine neue Blu-ray-Disc entwickelt. Wie das Nachrichtenmagazin "Macworld Report" mitteilt, kann die Disc doppelt so viele Informationen speichern wie eine herkömmliche Dual-Layer Blu-ray-Disc. Die 100 GB fassenden Discs arbeiten mit vier Layern. Obwohl das Vier-Schichten-Modell von der Blu-ray Association noch nicht standardisiert wurde, verschafft sich Sony damit einen Vorteil gegenüber Toshibas jüngst präsentierter HD-DVD, die nur 45 GB auf drei Layern fasst.
DVD&VideoMarkt
ZiggyStardust
Liquid Love schrieb[...]wirksamen Kopierschutz beisteuere.
🙄 - klar der muss sein - und der kostet wieder mal milliarden, die man besser in die Qualitätsicherung investieren könnte - besonders krank finde ich ja dass dieser Kopierschutz auch über HDTV-kontent gelegt werden kann / und auch wird, der über "reguläres" TV (sowohl Free TV als auch pay-TV) ausgestrahlt wird 🙈 - ich geb doch kein Geld für sauteure hardware aus - wenn ich dann ständig unter der Paranoia der Programmanbieter "leiden" muss
imo würde digitales Wasserzeichen völlig ausreichen - haut weg die Scheisse von Kopierschutz - geht mir echt langsam aufn Keks 😠
ZiggyStardust
wolfman schriebdvdler schriebich habe gelesen das die marke KISS demnächst den ersten HD-DVD player auf den markt bringt, der spielt natürlich auch alle anderen formate ab. soll so um die 350 euro kosten !! 😀
Soll es sich dabei nicht vielmehr um einen Player handeln, der DVDs mit WMV-Inhalten abspielen kann? HD-DVD kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, insbesondere da es noch keine Titel dafür gibt.
Kiss is imo die bescheuertste Marke von stand-alone-schrott, die ich kenne
hauen einfach Player raus, mit Zeug wofür es keine wirklichen Standarts gibt - hauptsache die ersten sein die, was total neues haben - keine Platte machen ob oder was sich wirklich durchsezt
man kann zum experimentieren auch mit m PC rumtüfteln - das Bild lässt sich genauso mit ner hdtv fähigen Graka auf Beamer / TV bringen - und da kann man eher mal n neuen Codec bzw. Player runterladen - die stand alone teile - selbst wenn sich ne firmware updaten lässt sind erst mal auf ihre Parameter festgelegt und mann kann auch nix an der hardware ändern - was iss wenn dann nun irgendwann mal n neues Laufwerk mit neuem Laser fällig wird ???? - in nem rechner is schnell mal das DVD-Rom ausgetauscht
dvdler
ZiggyStardust schriebwolfman schriebdvdler schriebich habe gelesen das die marke KISS demnächst den ersten HD-DVD player auf den markt bringt, der spielt natürlich auch alle anderen formate ab. soll so um die 350 euro kosten !! 😀
Soll es sich dabei nicht vielmehr um einen Player handeln, der DVDs mit WMV-Inhalten abspielen kann? HD-DVD kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, insbesondere da es noch keine Titel dafür gibt.
Kiss is imo die bescheuertste Marke von stand-alone-schrott, die ich kenne
hauen einfach Player raus, mit Zeug wofür es keine wirklichen Standarts gibt - hauptsache die ersten sein die, was total neues haben - keine Platte machen ob oder was sich wirklich durchsezt
man kann zum experimentieren auch mit m PC rumtüfteln - das Bild lässt sich genauso mit ner hdtv fähigen Graka auf Beamer / TV bringen - und da kann man eher mal n neuen Codec bzw. Player runterladen - die stand alone teile - selbst wenn sich ne firmware updaten lässt sind erst mal auf ihre Parameter festgelegt und mann kann auch nix an der hardware ändern - was iss wenn dann nun irgendwann mal n neues Laufwerk mit neuem Laser fällig wird ???? - in nem rechner is schnell mal das DVD-Rom ausgetauscht
ja kiss ist nicht so der renner, aber in allem die ersten sein wollen !!
allerdings muss ich sagen das mich die bildgröße der hd-dvd auf meinem beamer vom pc abgespielt nicht wirklich vom hocker haut, da sich beim wmp im 16:9 format die bildgröße nicht verändern lässt.
wolfman
dvdler schrieballerdings muss ich sagen das mich die bildgröße der hd-dvd auf meinem beamer vom pc abgespielt nicht wirklich vom hocker haut, da sich beim wmp im 16:9 format die bildgröße nicht verändern lässt.
Wieso sollte sich die Bildgröße nicht verändern lassen? Aufs Video doppelklicken und das Teil läuft im Vollbildmodus. Im Zweifelsfall auch mal den
Video Lan Client ausprobieren.
Und die Bildgröße ist ja auch nicht das Entscheidende, sondern die Bildqualität 😉.
[gelöscht]
Gerüchte, wonach eine Einigung auf ein einziges Standardformat für High-Definition- Discs nach dem Abbruch der Verhandlungen durch Toshiba nicht mehr möglich sei, wurden möglicherweise zu früh in Umlauf gebracht. Denn noch versuchen HD-DVD- und Blu-ray-Lager, auf verschiendenen Ebenen die Einigung voranzutreiben, berichtet "Video Business". Schon Ende letzter Woche hatten in Japan Vertreter von Sony, Toshiba und Matsushita die Gespräche fortzusetzen versucht. Währenddessen bemühten sich die Majorstudios in den USA, die Gräben zwischen den Konkurrenten zu überbrücken. In Hollywood ruhen die Hoffnungen derzeit auf Disney. Der Medienkonzern hatte im letzten Jahr auf die Blu-ray-Disc (BD) gesetzt, dies aber vor allem mit der höheren Speicherkapazität begründet. Mit der neuen HD-DVD, deren Speichervolumen näher an die BD heranrückt, spekulieren die Experten auf eine Meinungsänderung bei Disney. Warner, Universal und Paramount unterstützen derzeit das HD-DVD-Format.
DVD&VideoMarkt
[gelöscht]
Die Massenproduktion von einfach beschreibbaren HD-DVDs kann im nächsten Frühjahr starten. Wie die Hersteller Toshiba, Hitachi Maxell, Mitsubishi Kagatu Media / Verbatim sowie Hayashibara Biochemical Laboratories mitteilen, wurde ein Prototyp einer einfach beschreibbaren HD-DVD-Disc entwickelt. Dank eines neuen organischen Farbstoffs, der für Blue-Laser-Anwendungen entwickelt wurde, können die einlagigen HD-DVD-R-Discs mit 15 GB Speicherkapazität auf Standardproduktlinien für DVD-Recordables bei hoher Stückzahl produziert werden. Hitachi Maxell und Mitsubishi Kagatu Media / Verbatim wollen die Speichermedien im kommenden Frühjahr kommerzialisieren, zeitgleich zum Launch von HD-DVD-Rekordern und PCs mit eingebauten HD-DVD-Laufwerken.
"Im vergangenen Jahr kam der Markt für beschreibbare und wiederbeschreibbare DVD-Medien auf etwa 1,4 Mrd. Discs - mehr als 90 Prozent dieser Medien waren einfach beschreibbare DVDs. Die einfach beschreibbare HD-DVD der nächsten Generation wird einen ähnlich wichtigen Stellenwert haben, und ich bin sicher, dass eine effiziente Massenproduktion von HD-DVD-R-Discs einen weichen Übergang von der DVD zur HD-DVD ermöglichen wird", sagte Hisashi Yamada von Toshibas Digital Media Network Company.
DVD&VideoMarkt
[gelöscht]
"Mr. PlayStation" Ken Kutaragi glaubt nicht an eine Einigung der beiden konkurrierenden Formate HD-DVD und Blu-ray. Laut seiner Aussage seien die Chancen auf ein gemeinsames Format "gleich null". Während bis vor kurzem eine Annäherung beider Next-Generation-Formate noch unmittelbar bevorzustehen schien, sind die Fronten nun wohl verhärtet. Blu-Ray wird in der PlaySation 3 zum Einsatz kommen.
MCVgamesmarkt.de
[gelöscht]
Die Verhandlungen über ein gemeinsames Nachfolgeformat für die DVD sind nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg erneut gescheitert. Demnach würden nun sowohl die Gruppe um Sony als auch das Lager um den Konkurrenten Toshiba die Entwicklung ihrer eigenen Formate vorantreiben. "Ein einheitlicher Standard ist das beste für den Konsumenten, aber wir werden natürlich weiterhin für Blu-ray werben", stellte Sony-Präsident Ryoji Chubachi gegenüber Bloomberg klar.
Bereits im Mai fanden die ersten Gespräche zwischen Vertretern der beiden Lager über ein einheitliches Format statt. Als Grund wurden schwer überbrückbare technische Schwierigkeiten herangeführt. Auf Druck der japanischen Industrie setzte man sich nun noch einmal zu Verhandlungen zusammen. Nun scheint die Tür für ein einheitliches Format ganz geschlossen und man muss mit zwei Formaten zum Start der High- Definition-DVD rechnen.
DVD&VideoMarkt
[gelöscht]
Gut einen Monat nach einer vergleichbaren Pressemitteilung der Blu-Ray-Disc Association meldet sich nun die HD-DVD Promotion Group zu Wort. Das von Toshiba angeführte Industriekonsortium sieht sich für die Massenproduktion gerüstet. Mehrere Schlüsselunternehmen in der Dupliziererbranche hätten demnach die Produktion von HD-DVDs in hoher Stückzahl erfolgreich getestet. Mit M2 Engineering AB, Singulus und Unaxis haben demnach bereits drei Anlagenbauer damit begonnen, ihre Produktionslinien zu verkaufen. Darüber hinaus habe Memory-Tech die Massenproduktion von HD-DVDs erfolgreich vorgeführt. Das japanische Unternehmen habe mit insgesamt sieben Linien, die sowohl HD-DVDs als auch DVDs replizieren können, über eine Mio. HD-DVDs produziert. Der Zyklus für eine zweilagige HD-DVD mit 30 GB liegt nach Angaben der HD-DVD Promotion Group bei 2,8 Sekunden, während der Zyklus für herkömmliche DVDs zwischen 2,4 und 2,6 Sekunden liege.
Auch auf Contentseite sieht man im HD-DVD-Lager zuversichtlich in die Zukunft. Mehrere Hollywood-Majors haben im Frühjahr angekündigt, erste Neuheiten und Katalogtitel noch im 4. Quartal dieses Jahres auf den Markt zu bringen.
DVD&VideoMarkt
Porter
Hab mir jetzt an meinem Rechner mal ein paar Trailer angeschaut, allerdings nur in 720 (mehr geht nicht, dann ruckelts nur noch) und ich bin baff, dat sieht ja sowas von geil aus. 😲
Bin echt schon auf die Filme in HD gespannt, die werden doch bestimmt der absolute Überhammer, zumindest bildtechnisch gesprochen. 🤩
Weiß zwar daß es sowas schon käuflich zu erwerben gibt aber am Rechner mag ich mir keine Filme anschauen, die müssen schon über`s TV-Gerät flimmern. 😎
ZiggyStardust
Porter schriebHab mir jetzt an meinem Rechner mal ein paar Trailer angeschaut, allerdings nur in 720 (mehr geht nicht, dann ruckelts nur noch) und ich bin baff, dat sieht ja sowas von geil aus.
na du ...? - du bist ja leicht zu beeindrucken - hatte mir mal bei:
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/content_provider/film/ContentShowcase.aspx
den Trailer von "Dolphins (IMAX)" auch in 720 p geladen - weil ja seit einiger zeit neue Hardware (CPU und Graka)
jezt is das so, dass ich immer noch "nur" nen 17" crt Monitor hab --> Bild wird eh in VGA umgerechnet - und is dann nich mehr wirklich hdtv - fand alles jez nich sooooo dolle wurst - viel schlümmer aber fand / find ich den sound 🤮 - was soll das bütte schön ???? - wenn das die quali der "original" wmv-hd-dvd-sinnlos-dinger is, dann isses nich viel - ca. 85 mb für nen trailer und nen klang wie ne richtig schlecht gesampelte mp3 - da könnte man auch das ganze als DVD-datei (VOB) mit DD 5.1 online stellen - dürfte imo von der dateigröße fast aufs selbe raus kommen - und für die bräuchte man nich so ne "monster"-hardware wie vür die hdtv-dinger
naja - ich verstehe immer noch nicht den hdtv - hype 🙈 - der plan einen internationalen tv-standart zu schaffen, den ich sogar unterstütze is für mich erst mal total verfehlt - schade eigentlich
Porter
ZiggyStardust schriebPorter schriebHab mir jetzt an meinem Rechner mal ein paar Trailer angeschaut, allerdings nur in 720 (mehr geht nicht, dann ruckelts nur noch) und ich bin baff, dat sieht ja sowas von geil aus.
na du ...? - du bist ja leicht zu beeindrucken - .....
Ich bin eben ein schlichtes Gemüt. 😁 😉
Ich nenne ebenfalls einen 17" CRT-Monitor mein eigen aber bin von der Quali, wie bereits erwähnt, beeindruckt. Die technischen Aspekte welche du angeführt hast mögen zutreffen, allerdings wird es doch zweifelsfrei "toll" sein diese Qualität auch auf dem TV-Gerät bestaunen zu können. Wenn ich so auf mein TV-Gerät schaue und das gebotene Bild mit den Clips vergleiche ist da ein gewaltiger Unterschied zu erkennen. Da ich auch beabsichtige mir ein LCD- oder Plasmagerät zu kaufen freu ich mich darauf die gebotene Qualität auf eben diesem zu geniessen, obwohl diese Qualität dann wahrscheinlich noch beeindruckender ist. 😎
[gelöscht]
afaik reizt das aktuelle HD Zeugs das Potential nicht wirklich aus, da geht noch richtig was! Wenn die ersten richtigen HD Scheiben kommen, sprechen wir uns wieder! 😀
Porter
Liquid Love schriebafaik reizt das aktuelle HD Zeugs das Potential nicht wirklich aus, da geht noch richtig was! Wenn die ersten richtigen HD Scheiben kommen, sprechen wir uns wieder! 😀
Jo, mein ich aber auch, daß ein PC-Monitor ein Bild grundsätzlich besser darstellt ist doch aufgrund der Auflösung schon gegeben, gleiche Quali auf dem TV wäre doch genial.
ZiggyStardust
okay - ich mus erst mal luft holen weil hab grad bauklötzer gestaunt 😂 - wahr so eben in "Madagascar" in der digitalen Projektion - nach einer HDTV bzw DLP Demo, die mich dann doch schon mal gepackt hat 😲 - konnte mich der Film mehr oder weniger überzeugen dass zumindest HDTV die Zukunft gehört
das "weniger" lässt sich auch erklähren - "Madagascar" is ja eh komplett Computeranimiert insovern warte ich mal auf den ersten Film mit richtigen Menschen - vielleicht tue ich mir den scifi "die Insel" auch in digital an - und naja der eh alte Knatsch was die zwei Formate im homecinema-bereich betrifft .... *blaaa blaaa* naja der lässt eben die Hoffnung schwinden - weil ich mich nich so richtig entscheiden wöllte - bis kein einheitlicher Standart gefunden wird werde ich nich umsteigen
und ich bleibe dabei - "Zelluloid 4 ever" 😂 - und wenn ich mir selber nen 35mm-Projektor kaufen muss um in den genuss von analogen Bild zu kommen 😉
alles in allem muss ich dennnoch zugeben dass das digitale Bild gar nicht so "schlimm" ist wie ich dachte - schlimm im sinne von zu steriel und kalt - aber jetzt unterm strich gesehen nicht soooooo viel besser als 35mm - denke mal die vorteile liegen eher darin dass kein Verschleiß mehr beim Abspielen herrscht und es in Zukunft günstiger wird Filme in die Kinos zu bringen, wenn man keine Filmkopien mehr ziehen muss - ob allerdings das gesparte Geld dann eher in die Taschen der Studiobosse fliest oder in andere Bereiche der Filmproduktionen (Drehbücher - Setbau - Effekte ect.) bleibt abzuwarten - ich denke mal ersteres ist realistischer während zweites erst mal optimistisches Wunschdenken ist 😉
[gelöscht]
Die Pläne des HD-DVD-Konsortiums, dass die ersten Filme auf dem Next-Generation-Format noch im vierten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen, könnten sich zerschlagen haben. Wie die dpa unter Berufung auf Informationen des "Wall Street Journal" (WSJ) berichtet, wollen eine Reihe Filmstudios in diesem Jahr weniger oder gar keine Film-Titel im hochauflösende HD-DVD-Format bringen. So werde es 2005 von Paramount anstatt der ursprünglich geplanten 20 Titel keinen einzigen Film auf HD-DVD geben, heißt es. NBC Universal habe sein geplantes Line-up von 16 auf rund ein Dutzend Titel reduziert. Warner Home Video, von Anfang an größter Unterstützer des von Toshiba entwickelten Formats, hat seine VÖ-Pläne erst einmal auf Eis gelegt, um auf eine mögliche Einigung auf ein Hybridformat zu warten. Die Gespräche über eine Kompromisslösung zwischen HD-DVD und Blu-ray waren zuletzt im Sande verlaufen.
Die Blu-ray Association will erst 2006 mit der Vermarktung von Filmen auf Blu-ray starten. Die Vorbereitungen laufen jedoch auf Hochtouren - am heutigen Mittwoch hat das Konsortium um Sony sein Kopierschutzsystem vorgestellt. Darüber hinaus konnte das Blu-ray-Lager kürzlich auf Studioseite die Unterstützung des Majors Twentieth Century Fox für sich gewinnen.
dvd&videomarkt
[gelöscht]
In einer Studie mit dem sinngemäß übersetztem Titel "Next-Generation DVD: Konkurrierende Formate werden Verwirrung stiften und den Generationswechsel verlangsamen" kommen US-Markforscher von Jupiter Research zu dem Ergebnis, dass derzeit nur geringes Verbraucherinteresse an den kommenden Next-Generation-Formaten besteht. Grundlage dieser Schlussfolgerung ist eine Umfrage unter Konsumenten, bei der lediglich sechs Prozent angaben, innerhalb der nächsten zwölf Monate den Kauf neuer oder aufgerüsteter DVD-Abspielgeräte für hochauflösende Software zu planen. Gleichzeitig verfügen nur elf Prozent der befragten Haushalte über TV-Geräte, die hochauflösende Bilder wiedergeben können.
Laut Joni Blecher, Mitarbeiter von Jupiter Research, sei das Konsumenteninteresse am verbesserten Seherlebnis, das High-Definition (HD) bietet, zwar vorhanden, aber nicht groß genug um für sich genommen einen breit angelegten Formatwechsel zu stützen. "Traditionell zögern Konsumenten damit, in neue Formate zu investieren", so Blecher. "Die Veröffentlichung mehrerer neuer HD-fähiger Formate verwirrt Verbraucher und verlangsamt letztendlich die Akzeptanz jedes einzelnen Formats."
Die Markteinführung eines einzelnen neuen Standards sei nach den derzeitigen Markttendenzen schwierig genug für die Hersteller und würde durch einen Formatstreit zusätzlich erschwert. Laut den Analysten sind Abwärtskompatibilität und günstige Preise die entscheidenden Kriterien, an denen sich jeder neue Standard wird messen müssen.
VideoWoche
[gelöscht]
Im Formatkrieg der hochauflösenden Bildtonträger der nächsten Generation erhält das von Sony unterstützte Blu-ray-Lager musikalische Unterstützung. Die Universal Music Group (UMG) will ihre Inhalte künftig auf diesem Weg auf High Definition trimmen. Damit tritt die UMG der Blu-ray Disc Association (BDA) bei, der inzwischen mehr als 140 Firmen angehören.
"Es wird immer wichtiger, seinen Kunden High-Definition Video und Mehrkanal-Audiotechnologien zu liefern", erklärte Larry Kenswil den Entschluss seines Unternehmens. "Wir sind sicher, dass die Blu-ray Disc in Sachen Funktionalität, Interaktivität und Speicherkapazität die Wünsche von Künstlern und Fans gleichermaßen erfüllen wird", so der President der New-Media-Abteilung Universal eLabs. Erste Titel auf Blu-ray Disc werden nicht vor dem Frühjahr 2006 erwartet, das Konkurrenzprodukt HD DVD soll bereits im Herbst sein Marktdebüt erleben.
musikwoche.de
[gelöscht]
Die beiden Lager im Formatstreit um das Nachfolgemodell der DVD formieren sich. Jetzt hat sich Lions Gate für Blu-ray entschieden, so das US-Fachmagazin "Video Business". Der Independent hält in den USA bei Home-Video einen Marktanteil von etwa vier Prozent. Drei wichtige Gründe sprachen laut Steve Beeks, President Lions Gate, für Blu-ray: Zum einen die Möglichkeit des Abspielens von Filmen auf der kommenden Spielekonsole PlayStation 3. Zum anderen die geringeren Produktionskosten und zu guter Letzt der bessere Kopierschutz. "Wir haben längere Zeit abgewartet, bis die entscheidenden Informationen über die beiden Formate herauskamen. Nun haben wir uns entschieden und wollen einer der ersten Anbieter von Filmen im Blu-ray-Format werden", so Beeks. Die ersten Titel plant Lions Gate zu Beginn des neuen Jahres.
DVD&VideoMarkt