[gelöscht]
Vor dem Launch von HD-DVD beklagen US-amerikanische Händler die lückenhaften und verwirrenden Informationen zu dem neuen Produkt. Wie das Onlinemagazin "Videobusiness" mitteilt, wird eine einheitliche Strategie bei Angebot und Vermarktung der High-Definition-Titel und der dazugehörigen Abspielgeräte von Toshiba vermisst. Unsicherheiten herrschen demnach besonders bei der Preisgestaltung und der generellen Verfügbarkeit der Geräte. "Wir hören immer wieder eine andere Variante und werden insgesamt recht sparsam informiert", beklagt sich ein Entertainment Spezialist gegenüber "Videobusiness". Direkte Anfragen an die dazugehörigen Firmen seien bisher meist erfolglos geblieben. In Branchenkreisen wird vermutet, dass hinter dem Informationsdschungel der Formatstreit zwischen HD-DVD und Blu-ray steckt. "Es will sich einfach niemand in die Karten schauen lassen und daher sind klare Ansagen rar", bringt es Frank Roshinski, VP general merchandise von Tweeter Home Entertainment, auf den Punkt.
VideoWoche
[gelöscht]
Sony will ab Mitte März die ersten beschreibbaren Blu-ray Disc-Medien in Europa verkaufen. Wiederbeschreibbare Single Layer BD-RE sollen ab Mitte März in den Handel kommen. Die einmal beschreibbare Single Layer BD-R soll im April kommen. Dual Layer Discs sollen noch in diesem Jahr erhältlich sein. Die Speicherkapazität der Single Layer-Medien liegt bei 25 GB.
Der Verkaufsstart der Blu-ray Discs dürfte zunächst einmal dazu dienen, Präsenz zu zeigen. Im Consumer-Bereich macht der Einsatz von Blu-ray Discs derzeit nur wenig Sinn, da gerade die ersten Brenner angekündigt wurden und DVD-Recorder auf Blu-ray-Basis bislang noch nicht vorgestellt wurden. Sony plant allerdings bereits Vaio-PCs mit Blu-ray-Brennern. Auf diesen könnte man dann z.B. HDTV-Aufnahmen einer HDV-Kamera auf Blu-ray Disc überspielen.
Standalone-Player für Blu-ray Discs und vorbespielte Film-BDs wurden für den europäischen Markt aber bislang noch nicht konkret angekündigt.
areadvd
ZiggyStardust
heise.de schriebBlaue Speicherriesen für Film und TV
Die Branche hofft auf das Geschäft mit optischen Speichermedien und hochauflösendem Fernsehen
Eines der Schlagworte dieser CeBIT heißt HD - für „High Density“ bei den optischen Medien und für „High Definition“ bei Film und Fernsehen. Obendrein steht HD auch für „Harddisk“ im Festplatten-Videorecorder, auch wenn diese auf der Messe nur eine untergeordnete Rolle spielen.[...]
http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2006/06042/
[gelöscht]
Die Kosten für die Herstellung und Pressung des Next-Generation-Formats Blu-ray könnten unverhältnismäßig hoch werden. Dies zumindest vermutet Martin Greenwald, Präsident und CEO von Programmanbieter Image Entertainment. Nach Angaben von "HomeMediaRetailing" erklärte Greenwald bei einer Investorenkonferenz in Las Vegas, dass die Kosten des Masterings für einen Blu-ray-Titel bei circa 40.000 Dollar liegen würden - bei Standard-DVDs würde es dagegen nur mit etwa 2000 Dollar zu Buche schlagen. Auch die Presskosten lägen mit zwei Dollar pro Blu-ray-Scheibe doppelt so hoch wie bei DVDs.
"Wir müssen warten, bis die Kosten ein Level erreicht haben, das für uns vertretbar ist", erklärte Greenwald. Er gab zu bedenken, dass die Anfangskosten bei neuer Hard- oder Software nach ihrer Markteinführung stets dramatisch fallen würden, allerdings könne man noch nicht abschätzen, auf welchem Niveau sie sich einpendeln würden.
VideoMarkt
[gelöscht]
Die europäische Handelsorganisation der digitalen Technologiebranche EICTA hat ein neues HDTV-Logo vorgestellt. Nach dem bisher einzigen herstellerübergreifend eingesetzten "HD ready"-Logo soll damit eine klare Kennzeichnung von Geräten ermöglicht werden, die hochauflösende Fernsehsignale nicht nur darstellen, sondern auch empfangen und decodieren können. Dies trifft unter anderem auf HDTV-Empfangsboxen, DVD-Player und -Rekorder sowie TV-Geräte zu, die mit einem eingebauten Digitalempfänger ausgestattet sind. Bereits in wenigen Wochen soll das neue Logo auf zahlreichen Geräten in Europa zu sehen sein.
VideoMarkt
[gelöscht]
Verbatim, eigenen Angaben zufolge europäischer Marktführer bei optischen Speichermedien, will noch im zweiten Quartal die ersten Blu-ray-Medien in den Handel bringen. Einem dpa-Bericht zufolge handele es sich dabei um Single-Layer-Discs mit einer Speicherkapazität von 25 GB. Double-Layer-Blu-rays sollen in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein. Die Markteinführung von HD-DVD-Discs mit 15 GB Speicherkapazität plant der europäische Marktführer im August. Ende des Jahres will Verbatim als weltweit erstes Unternehmen auch zweilagige HD-DVDs mit einem Volumen von 30 Gigabyte in Geschäfte bringen. Produziert werden die HD-DVD-Rohlinge in Singapur, während Blu-Ray-Medien im japanischen Mizushima gefertigt werden.
Quelle: VideoMarkt.de
[gelöscht]
Toshiba hat zumindest in seinem Heimatmarkt den für Ende März angepeilten Launch seines ersten HD-DVD-Players einhalten können. Wie die Agentur Reuters meldet, wurden am Freitag, den 31. März, die ersten Geräte an den japanischen Handel ausgeliefert. Den US-Start der Next-Generation-Hardware hatte Toshiba kürzlich auf Mitte April verschoben. Der Preis für den Player beträgt in Japan umgerechnet 775 Euro und fällt im Gegensatz zu den angekündigten US-Preisen doch recht hoch aus. Toshiba will bis Ende erstes Quartal 2007 weltweit zwischen 600.000 und 700.000 Units verkaufen. Die ersten PCs mit HD-DVD-Laufwerk sollen zwischen April und Juni auf den Markt kommen.
Quelle: VideoMarkt
[gelöscht]
Next-Gen-Revolution lässt noch auf sich warten
Der weltweite DVD-Player- und Rekordermarkt wird sein Wachstum bis 2010 weiter fortsetzen. Wie das US-Marktforschungsunternehmen In-Stat prognostiziert, sollen im Jahr 2010 weltweit 176,6 Mio. DVD-Geräte verkauft werden. 2005 waren es 140,8 Mio. Units. 2006 wird Europa mit voraussichtlich 38,4 Mio. verkauften Einheiten der am stärksten wachsende Markt für DVD-Hardware sein. Der DVD-Markt profitiert In-Stat zufolge von den vielen Einsatzmöglichkeiten der DVD, sei es in simplen Playern, Rekordern, Festplattenrekordern oder Portables.
Die Zukunft des Marktes liege jedoch eindeutig in der Blue-Laser-Technologie, betonen die Analysten in ihrer aktuellen Studie "Who's Blu? Next Generation DVD Players and Rekorders". Diese Zukunft sei aber weiter weg, als es ihnen lieb ist, so die Marktforscher. Der Grund liege in den hohen Preisen für Blu-ray-Geräte, deren reine Herstellungskosten sich zum Start bereits auf über 400 Dollar beliefen. Bis 2010 würden die Kosten für die Technik an sich zwar sinken, dies gelte aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht für die hohen Lizenzgebühren. Die Tatsache, dass sich Blu-ray- und HD-DVD-Lager kompromissunwillig gegenüberstehen, werde darüber hinaus zu Verlusten führen, so In-Stat.
Quelle: VideoMarkt
[gelöscht]
Samsung verschiebt Blu-ray Start
Wie Samsung Electronics bekannt gegeben hat, wird sich die Premiere des BD-P1000 Blu-ray-Disc-Players vom 23. Mai auf den 25. Juni verschieben. Der Elektronikkonzern begründete seine Entscheidung damit, dass noch Tests durchgeführt werden müssten, die die Kompatibilität mit den bereits vorhandenen Blu-ray-Disc-Modellen garantieren sollen. Für den Player ist ein Startpreis von 999 Dollar angesetzt. Auch Sony verschob den Starttermin seines Blu-ray-Modells von Mai auf Juli.
Das HD-DVD-Lager kann somit seinen Startvorteil ausbauen. Bereits letzten Freitag ging in Japan der erste HD-DVD-Player von Toshiba in den Handel.
Quelle: VideoWoche
[gelöscht]
Leiser US-Launch für die HD-DVD
Am Osterwochenende hat in den USA offiziell die High-Definition-Ära begonnen. Toshiba hat am Wochenende seine ersten HD-DVD-Player an Ketten wie Best Buy, Sears und Wal-Mart ausgeliefert. Dass in allen Stores der großen Ketten ab sofort HD-DVD-Player zu haben sind, davon ist jedoch nicht auszugehen. Das First Shipment für die Hardware beläuft sich Industriequellen zufolge auf überschaubare 10.000 bis 15.000 Units. Nach Informationen des US-Fachblatts "Video Business" zufolge, werden US-weit insgesamt etwa 3000 Filialen der genannten Ketten sowie regionaler Händler Toshibas HD-DVD-Player in kleiner Stückzahl führen.
Am Dienstag, den 18. April, sollen die ersten hochauflösenden Filme verfügbar ein, Warner hatte den Release von "Million Dollar Baby ", "Last Samurai " und "Das Phantom der Oper " für dieses Datum angekündigt. Von Universal kommen parallel "Serenity " und "Doom - Der Film " als HD-DVD in den Handel. Auch hier sind die Erstauslieferungszahlen eher überschaubar, nach Branchenschätzungen werden pro Titel weniger als 10.000 Units geshippt.
Best Buy hat die HD-DVD-Player am Osterwochenende bereits beworben und lockt bei Kauf eines HD-DVD-Players mit einem Warengutschein in Höhe von 25 Dollar plus allen drei Warner-Titeln.
Quelle: VideoMarkt
[gelöscht]
Vereinigung von Blu-ray und HD-DVD ausgeschlossen
Es wird keine weiteren Gespräche über ein gemeinsames Next-Generation-DVD-Format geben. Das erklärte Kazuhiro Tsuga, führender Vertreter des Hardwarekonzerns Matsushita, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. "Wir reden nicht und wir werden nicht mehr darüber reden", so Tsuga, dessen Unternehmen mit der Marke Panasonic die Blu-ray-Disc unterstützt. "Der Markt wird über den Gewinner entscheiden." Damit scheint endgültig festzustehen, dass Blu-ray Disc Association und HD-DVD Promotion Group ihre Bemühungen, den Formatstreit beizulegen, eingestellt haben. Noch im Vorjahr hatten die konkurrierenden Lager miteinander verhandelt, jedoch ohne Ergebnis.
Ursprünglich sollten die Hollywoodstudios mit ihrer Entscheidung für eines der beiden Formate das Zünglein an der Waage spielen. Doch die Majors spielten nicht mit und kündigten kurzerhand an, auf beiden Trägern Filme anzubieten. "Jetzt wird es ein Test der physischen Stärke", sagte Tsuga. Matsushita habe sich von Beginn an um eine Reduktion der Produktionskosten bei Hard- und Software bemüht, um das Produkt vom Start weg profitabel zu machen.
Quelle: VideoMarkt
JoeCool1980
[url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/72384]Heise[/url] schriebWarner kündigt ersten Hybrid aus HD DVD und DVD an
Die Home-Entertainment-Sparte des Hollywood-Studios Warner will am 9. Mai mit der Romantikkomödie "Rumor Has It" die erste Disc auf den US-Markt bringen, die sich sowohl in HD-DVD- wie auch in gewöhnlichen DVD-Playern abspielen lassen soll. Dies berichtet das US-Branchenmagazin Video Business unter Berufung auf das Studio. Die Hybrid-Disc soll zum Listenpreis von rund 40 US-Dollar angeboten werden, während die am selben Tag erscheinende Video-DVD-Fassung des Films mit 30 US-Dollar zu Buche schlägt.
Technisch betrachtet, handelt es sich bei einer solchen Hybrid-Disc um eine zweilagige DVD-ROM, bei der eine Schicht dem DVD- und die andere dem HD-DVD-Standard folgt. Da für beide Fomate jeweils nur eine Schicht zur Verfügung steht, ist der Speicherplatz entsprechend begrenzt: Für die DVD-Fassung lassen sich lediglich 4,7, für die HD-DVD 15 GByte nutzen. Bei den für den 2. und den 9. Mai ebenfalls von Warner geplanten HD-DVD-Veröffentlichungen der Filme "GoodFellas" und "Swordfish" beziehungsweise "Training Day" handelt es sich hingegen um gewöhnliche HD-Discs, die sich nicht in DVD-Playern abspielen lassen. (nij/c't)
Sheridan
JoeCool1980 schrieb[url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/72384]Heise[/url] schriebWarner kündigt ersten Hybrid aus HD DVD und DVD an
Die Home-Entertainment-Sparte des Hollywood-Studios Warner will am 9. Mai mit der Romantikkomödie "Rumor Has It" die erste Disc auf den US-Markt bringen, die sich sowohl in HD-DVD- wie auch in gewöhnlichen DVD-Playern abspielen lassen soll. Dies berichtet das US-Branchenmagazin Video Business unter Berufung auf das Studio. Die Hybrid-Disc soll zum Listenpreis von rund 40 US-Dollar angeboten werden, während die am selben Tag erscheinende Video-DVD-Fassung des Films mit 30 US-Dollar zu Buche schlägt.
Technisch betrachtet, handelt es sich bei einer solchen Hybrid-Disc um eine zweilagige DVD-ROM, bei der eine Schicht dem DVD- und die andere dem HD-DVD-Standard folgt. Da für beide Fomate jeweils nur eine Schicht zur Verfügung steht, ist der Speicherplatz entsprechend begrenzt: Für die DVD-Fassung lassen sich lediglich 4,7, für die HD-DVD 15 GByte nutzen. Bei den für den 2. und den 9. Mai ebenfalls von Warner geplanten HD-DVD-Veröffentlichungen der Filme "GoodFellas" und "Swordfish" beziehungsweise "Training Day" handelt es sich hingegen um gewöhnliche HD-Discs, die sich nicht in DVD-Playern abspielen lassen. (nij/c't)
Na toll, das macht ja viel Sinn 😉
Ich warte nur auf die ersten Hybrid-Scheiben die auch BlueRay-fähig sind. Die lassen sich dann zwar auf jedem Player abspielen, liefern aber aufgrund des begrenzten Speicherplatzes jeweils nur VHS-Qualität 😁
[gelöscht]
Studio Canal: Erste HD-DVDs ab Sommer in Europa
Bereits im Januar hatte die französische "Canal+"-Filmtochter "Studio Canal" angekündigt, noch 2006 auch in Europa die ersten Filme als HD-DVD zu veröffentlichen. Jetzt hat der Anbieter die ersten Titel angekündigt, die bis zum Sommer als HD-DVD veröffentlicht werden sollen. Insgesamt plant Studio Canal in 2006 die Veröffentlichung von 30 Filmen als HD-DVD. Die Filme sollen in fünf europäischen Ländern veröffentlicht werden. Dazu gehören Frankreich, England und Deutschland.
Studio Canal plant interaktive Features auf seinen HD-DVDs und wird für die Videokompression auf VC-1, den standardisierten Windows Media-Codec von Microsoft einsetzen. Als Tonformat soll u.a. auch DTS HD Lossless zum Einsatz kommen.
Zu den ersten geplanten HD-DVDs gehören laut Medienberichten u.a. die folgenden Filme:
- Ali
- Arizona Dream
- Basic Instinct
- Elephant Man
- Der Pakt der Wölfe
- Der Pianist
- Die drei Tage des Condor
- Million Dollar Baby
- Mulholland Drive
- Serpico
- Terminator 2
- The Fog
- Traffic
(c) areadvd
JoeCool1980
Ich kann kaum glauben, daß solche alten Filme wie Serpico auf HD-DVD besser aussehen können als auf DVD. Die Vorlage kann doch schon nicht mehr so toll sein, daß sie ein viel besseres Bild möglich macht.
Ronin
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die neueren Streifen viel besser
aussehen.
[gelöscht]
Kommt darauf an auf was das Master vorliegt, guckt Euch mal die Dollar Filme als Beispiel an.
[gelöscht]
Entschieden früher technische Innovation, Grafikpower oder Exklusivtitel über Erfolg oder Misserfolg einer neuen Konsole, könnte beim Kampf zwischen Xbox 360 und PlayStation 3 das Trägermedium ausschlaggebend sein. Dieser Meinung ist zumindest US-Analyst Michael Patcher, bei Wedbush Morgan Securities für den Gamesmarkt zuständig. Demnach wird die Entscheidung zwischen HD-DVD oder Blu-ray signifikante Auswirkungen auf die Marktverteilung haben. Setzt sich das Sony-Format durch, wird die Dominanz des Elektronikkonzerns auch bei PlayStation 3 nicht zu brechen sein. Siegt hingegen das Konkurrenzformat von Toshiba, könnte Microsoft bei den Konsolenverkäufen mit Sony Schritt halten. Patcher hat bereits einen klaren Favoriten: "Wir sehen in PlayStation 3 die führende Plattform im Next-Generation-Geschäft. Hauptsächlich, weil Sony den Formatstreit für sich entscheiden wird."
Auch wenn der Ausgang noch nicht endgültig entschieden ist, scheint derzeit das Blu-ray-Lager die besseren Karten zu haben. Das Konsortium um Sony kann fast alle wichtigen Filmstudios als Unterstützer vorweisen.
Quelle: GamesMarkt.de
[gelöscht]
Bei area gibts einen interessanten Artikel zu den aktuellen HD Scheiben
http://www.areadvd.de/news/2006/200605/05052006001_HD-DVD.shtml
[gelöscht]
Nach Angaben der Zeitung Asahi Shimbun konnte in Japan die komplette Erstauslieferungsmenge von Toshibas HD-DVD-Player HD-A1 verkauft werden. Insgesamt hatten rund 1500 Geräte den Weg in den Handel gefunden. Obwohl diese Zahl auf den ersten Blick vergleichsweise niedrig erscheint, sieht Toshiba in dem Ausverkauf einen Erfolg, der beweise, dass man sich bereits einen Markt jenseits der High-End-Kundschaft erschlossen habe.
Quelle: VideoWoche