Britney Spears schriebSuper-Seite. Danke. Habe mir auch gleich das oben erwähnte "Japanese Film: Art and Industry" bestellt. Ich glaube damit habe ich mir genug Winterspeck angefressen. 😁
Tom Mes ist der Begründer dieser Seite, der ja das Buch über Tsukamoto und zusammen mit Jasper Sharp noch weitere Bücher geschrieben hat. Die Reviews auf midnighteye (u.a. von den beiden) finde ich auch meist sehr aufschlußreich. Wenn Du in dem Buch dann irgendwann mal ein wenig gelesen hast, wäre es schön, wenn Du im Filmliteratur-Thread mal Deine Eindrücke niederschreiben könntest. 😉
Er kann ja hoffen soviel er will,... er ist doch der Urheber, also sitzt er auch am Hebel.
Hab ich mir auch gedacht, allerdings ist es ja ein exklusiv für das Filmfest vertriebenes Buch. Vielleicht ist es nicht so einfach einen Verleger dafür zu finden, oder was auch immer. Das gibt es leider öfter. Bei der diesjährigen Berlinale ist meines Wissens auch ein deutschsprachiges Buch/Heft (ich hab schon wieder vergessen, wie die Details waren) zur Werkschau, die sich mit Im Kwon-taek befaßte, erschienen. Leider war es wohl nur vor Ort zu kaufen. Im Netz oder selbst über die Berlinale wurde es nicht angeboten.
Sag ma, was für Bücher hast du denn noch - also bezüglich japanischer Filme?
Filmbücher hab ich recht viele, speziell auf das japanische Kino bezogen hält sich die Anzahl aber in Grenzen. Neben dem Samurai Buch hab ich das
"Yakuza Movie Book",
"Iron Man - The Cinema of Shinya Tsukamoto" (hervorragendes Buch! [Auch wenn ich noch etliche Filme von ihm sehen muss, ich liebäugle da schon länger mit der japanischen Box, die hat allerdings keine Subs. Mal sehen, gekauft werden da auf jeden Fall noch einige Filme, soviel steht fest...nur der Zeitpunkt hängt vom Geldbeutel ab :roll😀. Da gibt es übrigens auch eine Hardcover-Ausgabe, die ein wenig teurer ist als die Standardausgabe, meines Erachtens lohnt der Aufpreis. Das Buch ist super geschrieben.
Hier hatte ich schon ein paar Zeilen dazu geschrieben. Im gleichen Thread eine Seite zuvor finden sich auch ein paar Links zu Meinungen zum Buch
"The Cinema of Japan and Korea". Dort finden sich Essays zu koreanischen und japanischen Filmen. Erst neulich, als ich Sopyonje gesehen habe, hab ich mir danach den Beitrag dazu durchgelesen, ich fand ihn sehr gut geschrieben und informativ. Ich hab da noch nicht alle gelesen, aber bis jetzt bin ich der Meinung, dass es ein gelungenes Buch ist. Ich glaube, aus der 24 Frames Reihe werde ich irgendwann noch weitere Bücher zu anderen Ländern kaufen. Es gibt sicher speziellere Bücher, aber um einen guten Ein- bzw. Überblick zu dem jeweiligen Land/Ländern und ausgewählten Filmen aus selbigem/n zu erhalten, reicht es allemal.
Den Katalog der Viennale zur
"Art Theatre Guild" hab ich Dir ja
hier schonmal empfohlen. Das wars glaub ich schon. Ein paar Photobücher hab ich noch und die Bücher zu "Ghost in the Shell: Innocence" aus der Box. Die sind auch klasse.
Zum Chinesischen Kino hab ich noch ein paar Bücher, u.a auch das Buch mit den gesammelten Interviews (Speaking in Images), wozu ich damals, als "Blind Shaft" im Fernsehen gelaufen ist, ja schon ein paar Zeilen geschrieben hab. Das tolle ist einfach, dass man lesen kann, was der jeweilige Regisseur mit seinen Filmen sagen wollte, unter welchen Umständen sie entstanden sind, was ihm selbts möglicherweise mißfällt, Anekdoten u.v.m. Außerdem erfährt man natürlich auch einiges zu der jeweiligen Person. Das alles ist einfach sehr interessant und spannend zu lesen. Weiterhin hab ich über "Wong Kar Wai" noch ein Buch von Peter Brunette und noch ein Buch zur Geschichte des Chinesischen Kinos. Das dürfte es mit dem asiatischen Film so ziemlich gewesen sein.